Die weltweiten Reispreise fielen unmittelbar nach Indiens Lockerung der Reisexportbeschränkungen. Reispreise heute, 10. Oktober 2024: Die Reispreise schwankten, mit einem leichten Abwärtstrend für Reisprodukte. |
Die Reispreise sind nach der jüngsten Entscheidung der indischen Regierung , die Exportbeschränkungen für Nicht-Basmati-Reis aufzuheben, um 10–15 % gestiegen. Dieser am 28. September angekündigte Schritt fiel mit einem starken Anstieg der weltweiten Nachfrage nach indischem Reis zusammen, obwohl die internationalen Preise um bis zu 15 % fielen. Die Regierung befreite Nicht-Basmati-Reis vom Exportzoll und senkte den Zoll auf Parboiled-Reis auf 10 %. Die Zollsenkungen erfolgten unmittelbar nach der Abschaffung des Mindestexportpreises für Basmati-Reis.
Solche Maßnahmen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem Indien über reichlich Reisvorräte in staatlichen Lagern verfügt. Dies deutet auf einen strategischen Schachzug hin, um die Exporte anzukurbeln und von der steigenden weltweiten Nachfrage zu profitieren. Zuvor waren die weltweiten Reispreise auf den höchsten Stand seit über 15 Jahren gestiegen, nachdem Indien im vergangenen Jahr beschlossen hatte, den Export von weißem Reis zu verbieten und einen Zoll von 20 Prozent auf Parboiled-Reis zu erheben.
Illustrationsfoto |
Mit Indiens Rückkehr in den Weltmarkt reagieren Konkurrenten wie Thailand und Vietnam mit Preisanpassungen. Die Preise für einige thailändische Reissorten, die früher für 800 Dollar pro Tonne verkauft wurden, sind in den letzten Tagen auf 710 Dollar pro Tonne gefallen. Mit der Öffnung Indiens für den Export steigt der Preisdruck auf Reis, der aus Thailand, Vietnam und den Philippinen auf den Weltmarkt geliefert wird. Indien hielt zuvor 45 Prozent des weltweiten Reismarktes. Zu den wichtigsten Exportländern zählen Iran, Saudi-Arabien, China, Benin und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der jüngste Anstieg der Inlandspreise könnte jedoch eine Herausforderung für die Verbraucher darstellen, insbesondere da die Festtage näher rücken und die Preise für Speiseöle, Gemüse und andere Agrarprodukte steigen. Parboiled-Reis-Exporteure gehen davon aus, dass die Inlandspreise bis zur neuen Ernte stabil bleiben werden. Die weltweite Nachfrage nach Reis ist stark. Diese Stimmung spiegelt sich in den steigenden Preisen beliebter Reissorten wider; so ist beispielsweise der Preis für Swarna-Reis, ein Grundnahrungsmittel, das nach Afrika und in andere Regionen exportiert wird, innerhalb nur einer Woche von 35 Rupien pro kg auf 41 Rupien pro kg gestiegen.
Insgesamt haben die jüngsten politischen Veränderungen der indischen Regierung eine heikle Situation geschaffen: Während sie den Export öffnet, könnten sie unbeabsichtigt kurzfristig höhere Preise auf die inländischen Verbraucher ausüben. Während sich der Markt anpasst, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie sich diese Veränderungen auf die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Reis in Indien während dieser wichtigen Festzeit auswirken.
Reisexporteure geben an, dass Lieferanten aus Thailand, Vietnam und Pakistan auf Indiens Maßnahmen mit niedrigeren Exportpreisen reagieren. Indiens gesamte Reisexporte werden sich 2023/24 voraussichtlich auf 10,42 Milliarden US-Dollar belaufen, ein Rückgang von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr. Dies ist hauptsächlich auf einen Rückgang der Nicht-Basmati-Reisexporte infolge der staatlichen Exportbeschränkungen zurückzuführen. Da jedoch die weltweite Nachfrage nach Reis nach Aufhebung der Exportbeschränkungen zunimmt, steigen die Inlandspreise, was die Verbraucher während der Weihnachtszeit ebenso treffen wird wie die steigenden Preise für Speiseöl, Gemüse und andere Agrarprodukte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/gia-gao-tang-10-15-tai-an-do-do-nhu-cau-toan-cau-tang-351539.html
Kommentar (0)