Der Reismarkt erholte sich nach Tet im Vergleich zu vor Tet ohne große Schwankungen, der Handelsmarkt ist ruhig. Der Exportpreis für vietnamesischen Reis ist auf fast 400 USD/Tonne gefallen, den niedrigsten Stand seit 29 Monaten.
Laut dem Update des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von An Giang schwanken die Preise einiger von Händlern gekaufter Reissorten wie IR 50404 zwischen 5.400 und 5.500 VND/kg, OM 5451 zwischen 5.800 und 6.000 VND/kg, Dai Thom 8 (frisch) und OM 18 (frisch) zwischen 6.600 und 6.800 VND/kg ...
Was Reisprodukte im Einzelhandel in An Giang betrifft, so kostet normaler Reis 16.000–17.000 VND/kg; langkörniger Duftreis 20.000–22.000 VND/kg; Jasminreis 18.000–20.000 VND/kg; gewöhnlicher weißer Reis 17.000 VND/kg, Nang-Hoa-Reis 21.500 VND/kg; Huong-Lai-Reis 22.000 VND/kg; taiwanesischer Duftreis 21.000 VND/kg; Soc-Reis schwankt normalerweise um 18.000 VND/kg; Soc-Thai-Reis kostet 21.000 VND/kg; japanischer Reis kostet 22.000 VND/kg …
Rohreis IR 504 liegt bei 7.700 – 7.800 VND/kg; Fertigreis IR 504 liegt bei 9.500 – 9.700 VND/kg; Rohreis OM 380 liegt bei 7.300 – 7.400 VND/kg, Fertigreis OM 380 schwankt zwischen 8.800 und 9.000 VND/kg.
Der Preis für Nebenprodukte aller Art schwankt zwischen 5.200 und 7.300 VND/kg. Der Preis für Duftreiskleie liegt bei 7.100 – 7.300 VND/kg; der Preis für Trockenkleie bei 5.200 – 5.300 VND/kg.
Auf der Exportseite wurde Vietnams Preis für 5 % Bruchreis mit 404 USD/Tonne angeboten, dem niedrigsten Preis seit 29 Monaten (seit Anfang September 2022), verglichen mit 417 USD/Tonne vor zwei Wochen.
Der Markt war letzte Woche wegen des Neujahrsfestes geschlossen, so die Vietnam Food Association (VFA). Ein Händler aus Ho-Chi-Minh -Stadt sagte, die Handelsaktivität sei nach dem Feiertag schwach geblieben.
Aufgrund steigender Vorräte und eines fallenden Rupienkurses fielen die Exportpreise für indischen Reises letzte Woche auf den niedrigsten Stand seit über 19 Monaten.
Indiens Parboiled-Reis mit 5 % Bruchanteil wurde mit 418 bis 428 US-Dollar pro Tonne gehandelt, nach 429 bis 435 US-Dollar in der Vorwoche. Indiens weißer Reis mit 5 % Bruchanteil wurde diese Woche mit 395 bis 405 US-Dollar pro Tonne gehandelt.
Himanshu Agarwal, Geschäftsführer des Reisexporteurs Satyam Balajee, erklärte, die Käufer seien zwar am Kauf interessiert, seien aber über den starken Preisverfall besorgt und warteten auf eine Stabilisierung der Preise in Bodennähe. Anfang Januar erreichten Indiens Reisvorräte mit 60,9 Millionen Tonnen einen Rekordwert – das Achtfache des Regierungsziels.
Unterdessen erreichte die Rupie am 6. Februar einen neuen Rekordtiefstand, was den ins Ausland exportierenden Händlern zu höheren Margen verhalf.
In Thailand fielen die Preise für 5% Bruchreis diese Woche auf 415 bis 420 Dollar pro Tonne, von 450 bis 455 Dollar in der Vorwoche. Ein Händler aus Bangkok erklärte, der Rückgang sei auf niedrigere Inlandspreise und einen stärkeren Baht zurückzuführen.
Die Nachfrage ist gedämpft, da Käufer wie Indonesien und die Philippinen ihre Käufe hinauszögern. Angesichts der bevorstehenden Ernten in Vietnam und Thailand zögern Käufer ihre Entscheidungen hinaus, um die Preisentwicklung abzuwarten.
Bangladesch erwägt, das Exportverbot für aromatischen Reis aufzuheben, um seine Einnahmen zu steigern und den anhaltenden Forderungen der Geschäftswelt nachzukommen, den Handel anzukurbeln und die Exporterlöse zu erhöhen, sagten Beamte.
In Bezug auf den US-Agrarmarkt sagten Analysten, dass die Mais-, Sojabohnen- und Weizen-Futures an der Chicago Board of Trade (CBOT) am 7. Februar fielen, da erneut Bedenken aufkamen, dass Handelsstreitigkeiten die Nachfrage nach US-Agrarprodukten negativ beeinflussen könnten.
US-Präsident Donald Trump kündigte an, nächste Woche Zölle auf mehrere Länder zu verhängen. Getreidehändler befürchten, dass die neuen Zölle Vergeltungsmaßnahmen auslösen und den Absatz amerikanischer Agrarprodukte beeinträchtigen könnten.
Jeder Schritt wie der von Trump angekündigte könnte eine Reaktion anderer Länder gegen die USA auslösen, sagte Rich Nelson, Stratege bei Allendale Commodities Brokerage. Er äußerte zudem Bedenken hinsichtlich der psychologischen Auswirkungen von Zöllen.
Trump hatte am 1. Februar 25-prozentige Zölle auf kanadische und mexikanische Waren angekündigt, diese jedoch aufgrund negativer Reaktionen der Investoren verschoben. Die US-Zölle auf China stießen in Peking auf eine gemäßigte Reaktion, mit Ausnahme der Agrarzölle, was die Bedenken der Getreidehändler zerstreute.
Zum Handelsschluss am 7. Februar sank der Preis für Mais zur Lieferung im März auf dem CBOT-Parkett um 7,75 Cent auf 4,87 USD/Scheffel, blieb aber immer noch bei 4,985 USD/Scheffel, dem 15-Monats-Höchststand vom 5. Februar.
Der Preis für Sojabohnen für März fiel um 11 Cent auf 10,49 USD pro Scheffel, nachdem er am 5. Februar ein Sechsmonatshoch von 10,7975 USD erreicht hatte. Der Weizenpreis für März beendete die Sitzung mit einem Minus von 5 Cent bei 5,8275 USD pro Scheffel, nach einem 3,5-Monatshoch von 5,925 USD pro Scheffel.
Händler sagten, dass vor dem Wochenende und nach den jüngsten Kursgewinnen eine risikoscheue Stimmung auf dem Markt herrsche.
Nach dem heißen, trockenen Wetter im Januar haben weitere Regenfälle in Argentinien die Agrarpreise belastet. Die Getreidebörse Rosario erklärte, die Regenfälle dieser Woche hätten der Sojabohnenernte in Argentinien geholfen. Argentinien ist der weltweit größte Exporteur von Sojamehl und Sojaöl und der drittgrößte Maisexporteur.
Händler beobachteten auch das kalte Wetter in Russland, dem weltgrößten Weizenexporteur, da sie sich Sorgen über mögliche Schäden an der Ernte des Landes machten.
Was den Kaffeemarkt in Vietnam betrifft, so sanken die Kaffeepreise in der Region Central Highlands am 8. Februar im Vergleich zum Vortag um 1.000 VND/kg auf 128.500 – 129.000 VND/kg.
Insbesondere in den Provinzen Dak Lak, Dak Nong und Gia Lai beträgt der Kaffeepreis 129.500 VND/kg. In der Provinz Lam Dong liegt der Kaffeepreis heute bei 128.500 VND/kg.
Auf dem Weltmarkt schwankten die Kaffeepreise in der Handelssitzung am 7. Februar in entgegengesetzte Richtungen.
An der Londoner Börse schloss der Online-Preis für Robusta-Kaffee zur Lieferung im März 2025 bei 5.561 USD/Tonne, ein Rückgang von 1,28 % (72 USD/Tonne) gegenüber der vorherigen Handelssitzung. Der Kontrakt für Mai 2025 fiel ebenfalls um 1,45 % (82 USD/Tonne) auf 5.564 USD/Tonne.
Aufgrund des Verkaufsdrucks aus Vietnam nach dem chinesischen Neujahrsfest fielen die Preise für Robusta-Kaffee zum zweiten Mal in Folge.
An der New Yorker Börse stieg der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im März 2025 unterdessen zum zwölften Mal in Folge weiter an. Im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung stieg er um 0,1 % und erreichte mit 404,35 Cent/lb einen neuen Rekordwert. Der Kontrakt zur Lieferung im Mai 2025 sank jedoch um 0,1 % (0,4 Cent/lb) auf 396,7 Cent/lb (1 lb = 0,45 kg).
Die Arabica-Kaffee-Futures für März 2025 stiegen diese Woche um 7 %, nachdem sie in der Vorwoche um 8,7 % zugelegt hatten. In der letzten Handelssitzung der Woche blieben die Gewinne jedoch begrenzt, da der stärkere US-Dollar die Gewinnmitnahmen bei Kaffee-Futures unter Druck setzte.
Händler sagten, der Markt werde durch Sorgen über knappe Lieferungen der Hauptproduzenten Brasilien und Vietnam belastet, zusammen mit dem Risiko, dass die Trump-Regierung Handelszölle auf die großen Kaffeeproduzenten in Südamerika erheben könnte.
Die Kaffeepreise sind seit Anfang 2025 um mehr als 25 % gestiegen, nachdem sie im letzten Jahr um 70 % gestiegen waren.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/gia-gao-viet-nam-xuat-khau-giam-ve-sat-400-usd-tan/20250210093503698
Kommentar (0)