Innovation und der Aufbau eines engeren Images durch viele attraktive und vielfältige Aktivitäten sind das Ziel, das das Provinzmuseum Gia Lai anstrebt und das bereits beginnt, einen bleibenden Eindruck bei Einheimischen und Touristen zu hinterlassen.
Ende 2024 wird das Provinzmuseum die Abteilung für Geographie, Natur und Geschichte von Gia Lai vor 1945 renovieren.
Zuvor war dieser Bereich dunkel und die Ausstellungsfläche wenig ansprechend. Nach Abschluss der Renovierung ist der Raum nun heller und schöner, das Ausstellungsthema wirkt stimmiger, wobei der zentrale Bereich einen Miniaturwald bildet, der Präparate einiger Wildtiere des zentralen Hochlands anschaulich präsentiert.
In der Umgebung befinden sich Artefakte der Ga-Dorfstätte (Bezirk Chu Prong); der Bien-Ho-Stätte (Stadt Pleiku); 2 nationale Schätze, darunter das Champa-Buddha-Relief aus dem zentralen Hochland und die An-Khe-Sammlung paläolithischer Werkzeuge aus der frühen Steinzeit.
Die Neuerung besteht darin, dass einige Artefakte auf einem Drehtisch präsentiert werden, sodass Besucher sie aus verschiedenen Perspektiven betrachten können. Darüber hinaus hat das Museum zahlreiche wertvolle Fundstücke aus der heiligen Grube, die bei den Ausgrabungen der Reliquienstätte von An Phu (Gemeinde An Phu, Stadt Pleiku) entdeckt wurden, hinzugefügt, darunter Blattgold, Hängeperlen und besetzte Perlen.
Reiseleiterin Pham Thi Phuong Thao stellt die neu gestaltete Ecke vor, eine Ansammlung von Statuen, die prähistorische menschliche Aktivitäten darstellen. Laut Thao sind viele Touristen, insbesondere junge Leute, von diesem neu gestalteten Bereich begeistert.

Die Abteilung für Geographie, Natur und Geschichte von Gia Lai vor 1945 wurde kürzlich vom Provinzmuseum überarbeitet. Foto: LN
Darüber hinaus wurde das Museumsgelände so gestaltet, dass es eine harmonische, einladende und einladende Atmosphäre schafft. Frau Nguyen Thi An, stellvertretende Leiterin der Fachabteilung (Provinzmuseum), erklärte: „Wir haben kürzlich einen Skulpturengarten mit dem Thema ‚Statuen und Blumen‘ auf einer Fläche von über 700 m² angelegt. Dieser bildet einen zusammenhängenden Raum und ist harmonisch mit dem Modell der Restaurierung des Dorfes Stor (Gemeinde To Tung, Bezirk Kbang), dem Geburtsort des Helden Nup, und der Statue des Helden in seiner Jugend verbunden.“
Der Eingang zum Skulpturengarten ist ein prächtiges Blumentor in Form eines achteckigen Sonnenmusters. Der Garten beherbergt insgesamt etwa 70 hölzerne Volksstatuen der Jrai und Bahnar in verschiedenen Größen, die traditionelle kulturelle und historische Werte verkörpern.
In der Nähe befinden sich zwei weitere Bambuswasserräder, die die einzigartigen Merkmale der ethnischen Gruppen im Norden hervorheben. Dieser Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, traditionelle Kultur zu erleben, zu entspannen und einzuchecken.
Zusätzlich zu den oben genannten Bemühungen hat das Provinzmuseum in jüngster Zeit viele Anstrengungen unternommen, um das Ziel der Kulturerbebildung für Schüler und Menschen aller Gesellschaftsschichten durch die erfolgreiche Organisation einer Reihe von Programmen zu verwirklichen, wie zum Beispiel: Auf ins Kulturerbeland, Kulturerbefestival, Workshop "Gia Lai Künstler mit lokalem Kulturerbe".
Dieser Ort ist auch durch Ausstellungsaktivitäten wie die Gemäldeausstellung „Abdruck des Großen Waldes“ der Künstlerin Mai Quy Ngoc und die Fotoausstellung „Erinnerungen an Pleiku“ zu einem bekannten Reiseziel geworden.
Darüber hinaus kooperierte das Provinzmuseum letztes Jahr bei der Ausstellung „Das zentrale Hochland in der vietnamesischen Malerei“ zum ersten Mal mit dem Vietnam Fine Arts Museum, um der Öffentlichkeit in Gia Lai die Form der digitalen Gemäldeprojektion vorzustellen.
Neben der traditionellen Darstellung erzeugen digitale Bearbeitungseffekte besondere Emotionen und lassen den Betrachter in den Raum des Werkes eintauchen.

Die Präsentation auf einem Drehtisch ermöglicht es den Besuchern, die Artefakte aus verschiedenen Perspektiven zu bewundern. Foto: LN
Laut dem stellvertretenden Leiter der Fachabteilung des Provinzmuseums wird die Einrichtung auch im Jahr 2025 weiterhin in einen Freiluftausstellungsbereich für eine Reihe von Cham-Kulturartefakten wie Altäre, restaurierte Kopien der Tu-Luong-Stele usw. investieren.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Umsetzung der Resolution Nr. 374/NQ-HDND des Provinzvolksrats zur Anpassung der Investitionspolitik des Ausstellungsprojekts „Gong Cultural Space Exhibition Project“ im zentralen Hochland mit einem Gesamtbudget von 6,7 Milliarden VND.
Dies ist ein Teilprojekt des Projekts „Erhaltung und Förderung der Kulturerbewerte des Kulturraums Gia Lai Gong im Zeitraum 2023-2025“, wodurch das kulturelle Erbe gewürdigt und eine touristische Attraktion geschaffen wird.
Das Projekt umfasst folgende Punkte: Renovierung und Umgestaltung ungenutzter Räume im 3. Stock des Provinzmuseums, wie z. B. des Lagers für Holzarbeiten, Textilien und Leder; Umwandlung des Korridors und des Büros im Hauptgebäude des Provinzmuseums in einen separaten Raum zur Ausstellung „Gongkulturraum des zentralen Hochlands“ mit einer geschätzten Fläche von 431 m² .
„Alle oben genannten Innovationen gehen auf das Bestreben der Führungskräfte und Mitarbeiter der Einheit zurück, die Öffentlichkeit anzusprechen und den Touristen einen besseren Service zu bieten“, bekräftigte Frau An.
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/gia-lai-doi-moi-hoat-dong-bao-tang-20250217155004213.htm






Kommentar (0)