Die Immobilienpreise sind "unwirklich", die Leute warten darauf, Grundstücke zu Rekordpreisen zu kaufen
Báo Dân trí•28/10/2024
(Dan Tri) – Delegierteder Nationalversammlung sagten, dass die Grundstückspreise in einigen Gegenden ständig neue Höhen erreichen und die Einkommen der Menschen bei weitem übersteigen, was es vielen bedürftigen Menschen unmöglich macht, ein Haus zu kaufen.
Am Morgen des 28. Oktober diskutierte die Nationalversammlung im Saal den Bericht der Aufsichtsdelegation und den Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zu den Ergebnissen der thematischen Aufsicht über „die Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zur Verwaltung des Immobilienmarkts und zur Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus von 2015 bis Ende 2023“. Die Menschen haben Bedürfnisse, können sich aber keine Häuser leisten. Bei der Diskussion äußerten sich viele Delegierte zu den hohen Immobilienpreisen und den jüngsten Grundstücksversteigerungen. Delegierte Nguyen Thi Thuy (Bac Kan) sagte, dass die Immobilienpreise in einigen Großstädten, insbesondere in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, in letzter Zeit sehr stark gestiegen seien, was dazu geführt habe, dass der Immobilienmarkt nach einer kurzen Erholung Anzeichen von Instabilität zeige. Die Wähler sind besorgt über Preisinflation und Preiserhöhungen, die die Marktinformationen stören. Laut Frau Thuy steigen die Immobilienpreise in einigen Gegenden unrealistisch. „Der Vertreter des Bauministeriums meinte, der jüngste Anstieg der Immobilienpreise sei unangemessen und ungewöhnlich“, sagte Frau Thuy. Delegierte Nguyen Thi Thuy spricht vor der Nationalversammlung (Foto: Pham Thang). Der Delegierte sagte, dass die Geschichte der Landversteigerungen in den Vororten von Hanoi ebenfalls „heißer denn je“ sei. Die Auktionen würden über Nacht stattfinden und Hunderte oder sogar Tausende von Menschen würden sich bereit erklären, „schmarotzerhaft“ auf Land zu bieten, um Rekordpreise zu erzielen. Die Hitze hat sich nicht nur auf die zentralen Gebiete, sondern auch auf die Vororte ausgeweitet, insbesondere durch den plötzlichen Anstieg der Wohnungspreise (sowohl für neue als auch für alte Wohnungen), die sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt oder sogar verdreifacht haben. „Die Grundstückspreise in Vororten liegen bei über 100 Millionen VND/m2, das entspricht Grundstücken in Projekten mit investierter Infrastruktur. In manchen Gegenden erreichen die Grundstückspreise ständig neue Höchststände und übersteigen die Einkommen der Menschen bei weitem. Viele Menschen berichten, dass sie nach einer schwierigen Zeit bei der Suche nach einem Haus nun darauf verzichten müssen, da die Immobilienpreise, insbesondere die Preise für Wohnungen, dramatisch gestiegen sind“, sagte Frau Thuy. In Bezug auf Spekulation, Preisinflation und steigende Grundstückspreise sagte der Delegierte, dass nach Ansicht von Experten viele Immobilien- und Wohnungsbauprojekte zum Stillstand gekommen seien, da sich der Immobilienmarkt noch nicht vollständig erhole. Es ist ungewöhnlich, dass Menschen und Unternehmen mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert werden, wenn die Immobilienpreise plötzlich steigen, insbesondere in Gebieten ohne neue Projekte. Ihrer Aussage nach bekräftigte die Leiterin des Bauministeriums, dass Spekulation, Preisinflation und Preissteigerungen die Hauptgründe für die hohen Immobilienpreise seien. Sie sagte, dass es in Wirklichkeit Gruppen von Leuten gebe, die spekulierten, die Preise aufblähten und in die Höhe trieben. Der Trick der Gruppe besteht darin, die Grundstückspreise in die Höhe zu treiben und dann bereit zu sein, auf ihre Anzahlungen zu verzichten, um ein neues Preisniveau festzulegen und das Land, das die Gruppe zuvor erworben hat, zu äußerst lukrativen Preisen zu verkaufen. Darüber hinaus herrsche nach Angaben des Delegierten bei manchen Leuten immer noch die Mentalität vor, Immobilien zu kaufen und auf einen Preisanstieg zu warten. Jedes Mal, wenn es zu einem Landfieber oder Wohnungsfieber kommt, verstärkt sich diese Mentalität bei einem Teil der Bevölkerung. „Viele Menschen sind angesichts der Nachrichten über explodierende Immobilienpreise unruhig. Sie nehmen Kredite auf, um Grundstücke zu kaufen, und warten darauf, dass die Preise weiter steigen. Diese Mentalität führt dazu, dass die Immobilienpreise noch weiter steigen“, kommentierte Frau Thuy. Auch im Wohnungssegment besteht ein Ungleichgewicht. Frau Thuy sagte, dass es auf dem Markt derzeit einen erheblichen Mangel an Wohnungen für Mittelverdiener gebe, jedoch ein Überangebot an Luxuswohnungen. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt zu einem Mangel an bezahlbaren Wohnungen und birgt ein hohes Manipulationsrisiko, da es nicht viele bezahlbare Wohnungen gibt, mit denen man konkurrieren kann. Frau Thuy glaubt, dass es zu diesem Zeitpunkt keinen Marktdruck auf die Produktlieferanten geben wird, die Preise für diese Art von Produkten zu senken. „Spekulation, Preisinflation und Preissteigerungen haben viele Konsequenzen. Menschen mit echten Bedürfnissen können sich keine Häuser leisten, während viele, die über Geld verfügen, ihr Geld in Grundstücken anlegen, um Gewinne zu erzielen. Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, Land zu roden, und die Produktions- und Geschäftskosten steigen den Ergebnissen von Grundstücksauktionen zufolge um ein Vielfaches“, so Thuy zur Realität. „Die Immobilienpreise sind unwirklich“ Der Delegierte Pham Van Hoa ( Dong Thap ) bemerkte bei der Diskussion, dass die Grundstückspreise derzeit enorm seien und es Investoren gebe, die die Preise in die Höhe trieben. Es gebe jedoch immer noch Käufer, obwohl die Nachfrage nach Wohnraum nicht sehr groß sei. Die meisten Käufer kauften aus Spekulationsgründen oder vermieteten die Immobilie. Manche Leute kauften und übergaben die Immobilie einfach, um einen Gewinn zu erzielen. „Der Immobilienmarkt ist illusorisch und schwer zu bewerten. Heute ist der Preis so und morgen ein anderer“, sagte Herr Hoa. Delegierter Pham Van Hoa spricht (Foto: Pham Thang). Er sagte, dass viele Anleger hohe Gewinne erzielten, es aber auch Anleger gebe, die ums Überleben kämpften und sogar mit dem Gesetz in Konflikt gerieten. Die Delegierten hoffen, dass der Immobilienmarkt wieder zur Realität zurückkehrt und die Marktpreise wieder steigen und nicht mehr wie früher ein virtuelles Fieber ausbricht. Er empfahl dem Staat, Immobilienprojekten, insbesondere dem sozialen Wohnungsbau, mehr Aufmerksamkeit zu schenken, attraktive Strategien zu verfolgen und die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen. Angesichts der oben genannten Realität empfahl Delegierter Thuy der Regierung außerdem, weiterhin eine Vorzugspolitik zu betreiben, die attraktiv genug ist, um Unternehmen zu ermutigen, das Segment des bezahlbaren gewerblichen Wohnungsbaus zu entwickeln, das für die Mehrheit der Arbeitnehmer geeignet ist. Auch die Beseitigung aktueller Hindernisse für Wohnungsbauprojekte trägt zur Senkung der Immobilienpreise bei. Gleichzeitig empfahl die Delegierte der Regierung, die Immobilienspekulation wie in der jüngsten Vergangenheit zu prüfen und wirksame Maßnahmen zur Eindämmung dieser Spekulation zu ergreifen.
Kommentar (0)