Der Pfefferpreis heute, 3. Februar 2024, ist die Hauptursache für den Preiserhöhungsdruck, Pfefferpflanzen stehen unter großem Wettbewerbsdruck. (Quelle: Daily News) |
Die Pfefferpreise bewegten sich heute, am 3. Februar 2024, auf dem Inlandsmarkt in wichtigen Regionen weiterhin seitwärts und lagen zwischen 80.500 und 83.500 VND/kg.
Konkret liegt der Pfefferpreis heute in Gia Lai bei 80.500 VND/kg.
Heutiger Pfefferpreis in der Provinz Dong Nai (80.500 VND/kg); Dak Nong, Dak Lak (83.000 VND/kg); Ba Ria – Vung Tau (82.500 VND/kg) und Binh Phuoc (83.500 VND/kg).
Daher sind die Pfefferpreise heute in den meisten wichtigen Anbaugebieten stabil; der höchste Preis wurde mit 83.500 VND/kg in Binh Phuoc verzeichnet.
Informationen auf KT&DT zufolge sagte Herr Hoang Phuoc Binh, Vizepräsident der Chu Se Pepper Association in der Provinz Gia Lai, dass die Tatsache, dass der Pfefferpreis seit vielen Tagen stabil bei über 80.000 VND/kg geblieben sei und diesen Preis wahrscheinlich bis Tet halten werde, eine gute Sache sei.
Ihm zufolge sinken die Pfefferpreise während des chinesischen Neujahrsfests häufig, weil die Bauern ihre Verkäufe steigern, um während der Feiertage Geld ausgeben zu können. Viele Unternehmen nutzten diese Gelegenheit und suchten auch nach Möglichkeiten, die Pfefferpreise zu senken.
Dieses Jahr haben die niedrigen Lagerbestände und die Prognose einer geringeren Produktion die Landwirte jedoch dazu veranlasst, mehr Vorräte anzulegen. Der Rückgang der weltweiten Pfefferproduktion ist die Hauptursache für den steigenden Pfefferpreisdruck.
Nach dem chinesischen Neujahrsfest dürften die vietnamesischen Pfefferpreise wieder positiver ausfallen, da die chinesischen Händler dann ihre Kaufkraft auf dem Markt erhöhen, insbesondere zu Beginn des zweiten Quartals jedes Jahres.
Obwohl mit einem Preisanstieg für Pfeffer zu rechnen ist, stehen die Pfefferpflanzen in den zentralen Hochlandprovinzen und den südöstlichen Provinzen unter großem Konkurrenzdruck durch eine Reihe anderer Nutzpflanzen, insbesondere Durian. In letzter Zeit wurden viele Pfeffergärten von Bauern abgeholzt, um sie durch diesen Obstbaum zu ersetzen.
Laut Frau Hoang Thi Lien, Präsidentin der Vietnam Pepper and Spice Association, ist es unvermeidlich, dass die Bauern von Pfeffer auf Durian umsteigen, da der Gewinn mit Durian derzeit viel höher ist als der mit Pfeffer. Allerdings sollten Landwirte Paprikapflanzen nur in Gebieten durch Durian oder andere Nutzpflanzen ersetzen, in denen das Land so stark zerstört oder von Schädlingen und Krankheiten befallen ist, dass eine Neubepflanzung unmöglich ist. Noch gut wachsende Pfeffergärten sollten erhalten bleiben, da es sich um eine nachhaltige Kulturpflanze handelt, die langfristig wirtschaftliche Effizienz bringt.
Auf dem Weltmarkt erreichten die Pfefferimporte des Landes im November 2023 nach Angaben der US International Trade Commission (USITC) 5.859 Tonnen, ein Rückgang von 1,7 % im Vergleich zum Vormonat und von 6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022.
Dies ist somit der neunte Monat in Folge, in dem die US-Pfefferimporte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückgegangen sind, der Rückgang lässt jedoch allmählich nach.
In den ersten 11 Monaten gingen die Pfefferimporte der USA im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 mengenmäßig um 23,7 % (19.512 Tonnen) und wertmäßig um 30,1 % zurück und erreichten 62.840 Tonnen im Wert von 288,3 Millionen USD.
Zu den führenden Pfefferexportmärkten in die USA gehörten in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 Vietnam mit 78 % Marktanteil, Indien mit 9 %, Indonesien mit 5 % und Brasilien mit 3 %.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)