Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reisepreise steigen. Wie kann der Inlandstourismus angekurbelt werden?

Báo điện tử VOVBáo điện tử VOV22/04/2024

[Anzeige_1]

Die Familie von Herrn Manh Dung aus Bac Ninh hat gerade ihre Reise nach Da Nang beendet. Anders als in den Vorjahren reiste er nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem Bus. Obwohl die Fahrt 12 Stunden dauerte, war der Ticketpreis 1 Million VND pro Person günstiger. Diesen Sommer plant Herr Dung eine weitere Reise mit Freunden und erwägt, diese zu unternehmen, sobald die Inlandsflugpreise steigen:

Wenn wir von Nord nach Süd reisen, müssen wir eine andere Option wählen, da der Ticketpreis zu hoch ist, was die Kosten für die ganze Familie erhöht. Geplant ist, nach Phu Quoc zu fahren, aber wenn ich es mit einer Reise nach Thailand vergleiche, finde ich es viel günstiger.“

Die Preise für Inlandsflüge sind derzeit um 30 bis 70 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was zu einer Erhöhung der Preise für Inlandsreisen um 5 bis 7 % führt.

Laut einer Umfrage von Reportern sind die Inlandsflugpreise derzeit 30 bis 70 % höher als im Vorjahreszeitraum, was zu einem Preisanstieg von 5 bis 7 % für Inlandsreisen führt. Auf einigen Online-Ticketseiten kostet ein Hin- und Rückflug von Hanoi nach Phu Quoc mittlerweile bis zu 13 Millionen VND – fast doppelt so viel wie ein Ticket nach Bangkok, Thailand, und entspricht einer Pauschalreise nach Zhangjiajie, China. Dies hat starke Auswirkungen auf die Reisebedürfnisse der Menschen: „Ich plane, die Strecke Vinh – Buon Ma Thuot zu fliegen. Ehrlich gesagt möchte ich aus Schnelligkeit und Bequemlichkeit mit dem Flugzeug reisen, sonst ist es zu weit weg und für meine Kinder zu anstrengend. Deshalb habe ich überhaupt keine Pläne zu fliegen.“

Nicht nur die Bevölkerung, sondern auch Reiseunternehmen sind betroffen. Frau Nguyen Thi Huyen, Generaldirektorin der GBest Vietnam Joint Stock Company, sagte, die Zahl der Touristen, die Auslandsreisen unternehmen, sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 20 % gestiegen, wobei die Pauschalpreise zwischen 10 und 25 Millionen VND lagen. Die Zahl der Touristen, die Inlandsreisen mit dem Flugzeug unternehmen, sei jedoch um 40 % zurückgegangen.

„Wir diversifizieren unser Produktangebot und bieten teilweise Beratungsdienste an, um den Touristen eine große Auswahl an Flugrouten, Fluggesellschaften, Reisezielen und einigen preisbestimmenden Leistungen wie Hotels (Sternekategorie), Reisezielen, Besichtigungsgebühren usw. zu bieten.

Darüber hinaus arbeiten wir mit vielen Reisebüros zusammen, um unseren Kunden optimale Preise zu bieten. Wir hoffen außerdem, dass die Preise, insbesondere bei Flügen, so schnell wie möglich wieder stabil bleiben.

„Wir hoffen außerdem auf die Beteiligung lokaler Tourismusagenturen, um eine gute Zusammenarbeit umsetzen zu können. Dabei wird die Zahl der Kunden, die vor Ort kommen, als Grundlage für die Steigerung der Vorteile für die Anbieter genommen, anstatt dass hohe Preise zu einer Verringerung der Tourismusnachfrage der Kunden führen“, sagte Frau Nguyen Thi Huyen.

Laut Dr. Nguyen Viet Thai, außerordentlicher Professor und Leiter der Fakultät für Hotellerie und Tourismus an der Handelsuniversität, ist die Reisenachfrage trotz gestiegener Flugpreise weiterhin sehr hoch (im ersten Quartal um über 30 %). Dies hat zu Marktveränderungen geführt: Die Besucherzahlen in weit entfernten Reisezielen nehmen tendenziell ab, in nahegelegenen hingegen zu. Die Verlagerung vom Flugzeug auf Straße und Schiene stellt zudem eine große Herausforderung für die Infrastruktur und die Parksysteme an den bereits überlasteten Reisezielen dar.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Viet Thai sagte, dass Kommunen und Unternehmen neben der Lösung unmittelbarer Probleme auch langfristige Lösungen in Betracht ziehen müssten, um einen nachhaltigen Inlandstourismus anzukurbeln: „Zunächst müssen Reiseunternehmen und Kommunen attraktive Tourismusprodukte mit besonderen Merkmalen schaffen, die auf die Bedürfnisse jeder Kundengruppe zugeschnitten sind, um wiederkehrende Kunden anzuziehen und eine Streuung bei anderen Kundengruppen zu erreichen.“

Zweitens brauchen wir Verbindungen zwischen Kommunen und Unternehmen. Das ist uns gelungen, aber das Problem besteht darin, dieses Bewusstsein in Taten umzusetzen. Manche Unternehmen schließen sich, wenn sie keine Kunden haben, mit großer Begeisterung der Kette an. Steigt jedoch die Kundennachfrage, sind die Menschen bereit, aufzugeben. Es braucht langfristige Verbindungen und strikte Einhaltung der Vorschriften, und es müssen Unternehmen an der Spitze dieser Ketten stehen.

Drittens sind Kommunikations- und Werbeaktivitäten für Reiseziele wichtig. Es ist wichtig, die Unterschiede der einzelnen Produkte hervorzuheben, die die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe erfüllen. Wichtig ist, dass die Menschen Bescheid wissen, gehört und gesehen werden.

Laut Phung Quang Thang, Vorsitzender des Tourismusverbandes von Hanoi, ist es derzeit zu spät, über die Förderung des Inlandstourismus zu sprechen. Werbemaßnahmen müssen bereits viele Monate vor der Hochsaison systematisch umgesetzt werden. Daher sind Prognosen für rechtzeitige und geeignete Lösungen sehr wichtig, insbesondere da die Tourismusbranche ständig von vielen objektiven Faktoren beeinflusst wird.

„Touristen passen ihre Reisen immer ihrem Budget an. Der aktuelle Trend geht dahin, dass Touristen die Dienstleister direkt am Reiseziel kontaktieren. Daher sind Lösungen von Managern vor Ort, frühzeitige Prognosen und entsprechende Lösungen erforderlich.“

„Mal gibt es solche Auswirkungen, mal andere. Deshalb müssen wir hinsichtlich der Touristenquellen, der Werbung für Reiseziele und des weiteren Risikomanagements sehr flexibel sein, um die Auswirkungen objektiver Bedingungen auf die Tourismusaktivitäten zu mildern“, sagte Phung Quang Thang.

Im Jahr 2024 rechnet die Tourismusbranche neben 18 Millionen internationalen Besuchern auch mit 110 Millionen Inlandsbesuchern. Steigende Flugpreise stellen jedoch ein großes Hindernis dar, da die Flugkosten bis zu 50 % des Reisepreises ausmachen können.

In Zukunft könnten zahlreiche weitere Schwankungen auftreten, die das Ziel der Förderung des Inlandstourismus beeinträchtigen könnten. Daher ist es notwendig, die Verknüpfungen in der touristischen Wertschöpfungskette schnell zu verbessern, damit der Tourismus wirklich zu einem führenden Wirtschaftszweig werden kann.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt