Der Goldpreis schloss heute, am 24. November 2024, auf dem Weltmarkt die Woche mit einem starken Anstieg ab. Die inländischen Goldpreise schossen in die Höhe und erreichten rund 85 Millionen VND (Kauf) und 86,5 Millionen VND/Tael (Verkauf).
Am 23. November wurden die Preise für inländische Goldringe weiter nach oben angepasst. Die Saigon Jewelry Company (SJC) notierte den Preis für Goldringe vom Typ 1-5 bei nur 85-86,5 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was im Vergleich zur vorherigen Sitzung einen Anstieg von 400.000 VND/Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf darstellt.
Ebenso erhöhte Doji Gold and Gemstone Group den Preis für 9999er Goldringe auf 85,6-86,6 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was einem Anstieg von 400.000 VND/Tael in beide Richtungen im Vergleich zur vorherigen Sitzung entspricht.
Der Goldpreis SJC 9999 stieg im Vergleich zum Schlusskurs der vorherigen Sitzung sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf um 300.000 VND/Tael.
Der Preis für 9999 Goldbarren beträgt bei SJC 85 Millionen VND/Tael (Kauf) und 87 Millionen VND/Tael (Verkauf). Doji notiert bei 85 Millionen VND/Tael (Kauf) und 87 Millionen VND/Tael (Verkauf).
Der Weltgoldpreis schloss die Woche bei 2.690 USD/Unze. Der Gold-Futures-Preis zur Lieferung im Dezember 2024 liegt auf dem New Yorker Parkett der Comex bei 2.693 USD/Unze.
Der Weltgoldmarkt beendete die Woche mit dem stärksten Preisanstieg seit Oktober 2023. Seit Wochenbeginn legte der Goldpreis um 5,4 Prozent zu. Die Goldpreise wurden vor allem durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen nach der Eskalation des Russland-Ukraine-Konflikts getrieben.
Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen suchen Anleger zunehmend nach sicheren Häfen für ihr Vermögen. Laut Alex Kuptsikevich, leitender Analyst bei FxPro, bleiben die geopolitische Krise im Nahen Osten und der Russland-Ukraine-Konflikt Schlüsselfaktoren für den erneuten Anstieg des Goldpreises.
Darüber hinaus werden die Goldpreise auch durch die Spitzennachfrage in Asien gestützt, da die Feiertage zum Jahresende näher rücken. In großen Märkten wie China und Indien wird dieses Jahr voraussichtlich weiterhin eine starke Nachfrage nach physischem Gold bestehen.
Der Markt schwankte in letzter Zeit in Erwartung des nächsten Schritts der US-Notenbank (Fed). Herr Trump war wütend und kritisierte die Fed dafür, dass sie ihre Geldpolitik nicht lockerte. Im Jahr 2025 werden der designierte Präsident Donald Trump und der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, wahrscheinlich über die Geldpolitik aneinandergeraten.
Laut dem FedWatch-Index der CME Group ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 50:50 gesunken, nachdem sie zuvor nahezu sicher gewesen war.
Goldpreisprognose
Laut Lukman Otunuga, Chef-Marktanalyst bei FXTM, besteht im aktuellen Kontext noch Spielraum für einen Anstieg des Goldpreises. Die geopolitischen Spannungen eskalieren, Gold profitiert weiterhin von der gemäßigten Stimmung der Fed.
Der Goldpreis liegt weniger als 4 % unter seinem Allzeithoch, ein Niveau, das auf die Probe gestellt werden könnte, wenn geopolitische Spannungen eine Welle der Risikoaversion auslösen.
Der PCE-Bericht und die Wirtschaftsdaten der nächsten Woche könnten die Goldpreisprognose beeinflussen. Wenn schwache Daten die Argumente für eine Zinssenkung der Fed im Dezember untermauern, könnten die Goldbullen neuen Auftrieb erhalten.
Seiner Ansicht nach müsse der Goldpreis einen Schlusskurs über 2.700 USD/Unze sicherstellen, um von dort aus auf 2.750 USD/Unze und 2.790 USD/Unze auszubrechen. Unter 2.700 USD/Unze könnte es zu einem Ausverkauf kommen, der unter 2.660 USD/Unze fällt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/gia-vang-hom-nay-24-11-2024-chot-tuan-but-pha-vang-nhan-tang-vot-2344975.html
Kommentar (0)