
Konkret notierte die Saigon Jewelry Company (SJC), DOJI Group um 14:10 Uhr den Preis für Goldbarren bei 118,6 – 120,6 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf); das ist ein Rückgang von 500.000 VND/Tael sowohl in Kauf- als auch in Verkaufsrichtung gegenüber dem Schlusskurs von gestern.
Ebenso notierte die Bao Tin Minh Chau Company den Preis für Goldbarren und Goldringe mit 115,3 – 118,3 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf); im Vergleich zum Schlusskurs von gestern ist dies ein Rückgang von 500.000 VND/Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf.
Die Saigon Jewelry Company (SJC) notierte den Preis für Goldringe bei 114,2 – 116,7 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf); das ist ein Rückgang von 400.000 VND/Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs.
Die DOJI Group notierte den Preis für Goldringe mit 115,6 – 118,1 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf); das sind 100.000 VND/Tael weniger beim Kauf und 500.000 VND/Tael weniger beim Verkauf im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs.
Auf dem Weltmarkt fielen die Goldpreise in der Sitzung am 15. Juli, da die Anleger auf aktuelle Ankündigungen zur Zollpolitik warteten, während der Inflationsbericht zeigte, dass der US-Verbraucherpreisindex im letzten Monat wie erwartet gestiegen war.
Am 16. Juli um 0:45 Uhr vietnamesischer Zeit fiel der Spotpreis für Gold um 0,5 % auf 3.328,06 USD/Unze. Der US-Gold-Futures-Preis schloss mit einem Minus von 0,7 % bei 3.336,7 USD/Unze. Der US-Dollar legte um 0,6 % zu, was Gold für Käufer anderer Währungen teurer machte.
Peter Grant, Vizepräsident und leitender Metallstratege bei Zaner Metals, sagte, der Markt konzentriere sich weiterhin auf die Zölle, was den Goldpreis stütze. Grant äußerte sich optimistisch für den Goldmarkt, obwohl die Preise immer noch in dem Bereich notieren, in dem sie sich seit Mitte Mai 2025 befinden.
Am Wochenende drohte US-Präsident Donald Trump mit höheren Zöllen, darunter einer Abgabe von 30 Prozent, auf Warenimporte aus der Europäischen Union und Mexiko.
Am 15. Juli veröffentlichte Daten zeigten, dass der US-Verbraucherpreisindex (VPI) im Juni 2025 entsprechend den Prognosen um 0,3 % stieg, nach einem leichten Anstieg von 0,1 % im Mai 2025. Dies war der stärkste Anstieg seit Januar 2025. In einem Beitrag im sozialen Netzwerk Truth Social erklärte Herr Trump, dass die US-Notenbank (Fed) aufgrund der niedrigen Verbraucherpreise die Zinssätze senken sollte.
Nach der Veröffentlichung der Daten spekulierten Händler weiterhin darauf, dass die Fed voraussichtlich im September mit der Senkung der kurzfristigen Kreditkosten beginnen wird. Anleger warten auf die am 16. Juli erwarteten Daten zum US-Erzeugerpreisindex (PPI), die weitere Hinweise auf die Pläne der Fed geben sollen.
Quelle: https://baolaocai.vn/gia-vang-mieng-chieu-167-giam-500-nghin-dongluong-post648912.html
Kommentar (0)