Goldpreis heute, 19. Februar 2024: Am Tag des Gottes des Reichtums fielen die inländischen Goldpreise auf breiter Front. Wirtschafts- und Marktnachrichten vom 19. Februar 2024: Am Tag des Gottes des Reichtums fielen die Goldpreise in Kaufrichtung auf ein Rekordtief. |
Seit über zehn Jahren ist es in Vietnam üblich, am Tag des Gottes des Reichtums (dem zehnten Tag des ersten Mondmonats) Gold zu kaufen. Daher steigt der Goldpreis an diesem Tag jedes Jahr oft dramatisch an.
Unternehmen richten am 10. Januar Registrierungspunkte für Goldkäufe ein (Foto: Phuong Thao) |
Die Unterschiede zwischen den An- und Verkaufspreisen für Gold am God of Wealth Day hängen zwar auch vom jeweiligen Unternehmen ab, sind jedoch nicht signifikant.
Beispielsweise schwankte der Goldpreis großer Unternehmen in Vietnam am Tag des Reichtums im Jahr 2018 zwischen dem niedrigsten Ankaufspreis von 36,8 Millionen VND/Tael und dem höchsten Verkaufspreis von 37,6 Millionen VND/Tael.
Im Jahr 2019 lag der niedrigste Goldankaufspreis bei 36,75 Millionen VND/Tael, der höchste Verkaufspreis bei 37,5 Millionen VND/Tael. Im Jahr 2020 lag der niedrigste Goldankaufspreis bei 44 Millionen VND/Tael, der höchste Verkaufspreis bei 45 Millionen VND/Tael.
Im Jahr 2021 lag der niedrigste Goldankaufspreis bei 55,65 Millionen VND/Tael, der höchste Verkaufspreis bei 56,37 Millionen VND/Tael.
Im Jahr 2022 beträgt der niedrigste Goldankaufspreis 61,1 Millionen VND/Tael, der höchste Verkaufspreis 62,72 Millionen VND/Tael.
Im Jahr 2023 beträgt der niedrigste Goldankaufspreis 75,8 Millionen VND/Tael, der höchste Verkaufspreis 78,4 Millionen VND/Tael.
Am Tag des Gottes des Reichtums 2024 (19. Februar 2024) beträgt der niedrigste Ankaufspreis für Gold 75,4 Millionen VND/Tael, der höchste Verkaufspreis 78,42 Millionen VND/Tael.
Somit ist der An- und Verkaufspreis von Goldbarren nach nur 7 Jahren um über 200 % gestiegen.
Transaktionsschalter bei Bao Tin Minh Chau am Morgen des 19. Februar 2024 (10. Januar) – Foto von Phuong Thao |
Laut Experten sind Goldbarren aus folgenden Hauptgründen teurer als Goldringe: Goldbarren werden ausschließlich von der Staatsbank hergestellt, daher ist das Angebot begrenzt, während Goldringe von jedem Unternehmen/Betrieb mit einer Gewerbeerlaubnis hergestellt werden können.
Andererseits werden Goldbarren von Anlegern zur langfristigen Lagerung gekauft, insbesondere im Kontext unvorhersehbarer Schwankungen der weltwirtschaftlichen undpolitischen Lage. Darüber hinaus ist die „Massenpsychologie“ auch ein Faktor, der dazu führt, dass der Preis von Goldbarren höher ist als der Weltmarktpreis.
In der Vergangenheit war die Wirtschaft noch schwierig, daher kauften die Menschen selten Gold, außer diejenigen, die Geschäfte machten und über die nötigen Mittel verfügten. Doch seit mehr als zehn Jahren strömen am Tag des Reichtums in vielen Provinzen und Städten des Landes Menschen herbei, um Gold als Glücksbringer zu kaufen. Sie glauben, Gold symbolisiere Reichtum, Wohlstand und „gute Geschäfte, gute Umsätze“ im neuen Jahr. Je mehr Gold man also am Tag des Reichtums kauft, desto mehr Reichtum und Wohlstand wird man haben.
Einige Experten meinen, diese Überlegungen hätten keine wissenschaftliche Grundlage, sondern psychologische Faktoren in Verbindung mit besseren Lebensbedingungen würden sich allmählich zur Gewohnheit entwickeln. Mit steigender und vielfältiger Nachfrage haben Goldhandelsunternehmen zahlreiche verschiedene Produkte sowie Vertriebskanäle und Werbeprogramme eingeführt, um Kunden anzulocken. Neben Goldbarren werden auch Goldringe, Armbänder, Ohrringe und viele andere Schmuckstücke mit Gold verziert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)