Die weltweiten Ölpreise fielen, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, neue Zölle auf Länder zu erheben, die mit Russland Geschäfte machen, falls Moskau innerhalb der nächsten 50 Tage kein Waffenstillstandsabkommen mit der Ukraine erzielt. Im Inland wurden die Benzinpreise angehoben.
Weltölpreise
Am 14. Juli fielen die Ölpreise um mehr als einen Dollar pro Barrel, da die Anleger die neuen Bedrohungen durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Sanktionen gegen Käufer russischen Öls zu verhängen, abwägten. Dieser Faktor könnte sich auf die weltweiten Öllieferungen auswirken, und zudem Sorgen über neue US-Zölle auf den Ölmarkt aufkommen lassen.
Laut Reuters sank der Ölpreis für Brent am Ende der ersten Handelssitzung der Woche um 1,15 USD/Barrel, was 1,63 % entspricht, auf 69,21 USD/Barrel. Der Ölpreis für WTI sank um 1,47 USD/Barrel, was 2,15 % entspricht, auf 66,98 USD/Barrel.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Ukraine mit neuen Waffen zu beliefern und mit Sanktionen gegen Länder gedroht, die russische Exporte kaufen, falls Moskau nicht innerhalb der nächsten 50 Tage einem Friedensabkommen mit der Ukraine zustimmt.
Zum Ende der Handelssitzung am 14. Juli fielen die Weltölpreise um mehr als 1 USD/Barrel. Bild: Reuters |
Die Ölpreise stiegen zu Handelsbeginn aufgrund von Spekulationen über schärfere Sanktionen Washingtons stark an. Die Preise fielen jedoch schnell wieder, da Händler abwägten, ob die USA tatsächlich höhere Zölle auf Länder erheben würden, die weiterhin mit Russland Handel treiben.
„Der Markt reagierte negativ, da noch viel Zeit für Verhandlungen zu bleiben schien. Die Angst vor sofortigen US-Sanktionen gegen Russland hat nachgelassen, da die 50-Tage-Frist dieses Risiko geringer erscheinen lässt als zunächst angenommen“, sagte Phil Flynn, leitender Analyst der Price Futures Group.
China und Indien sind mittlerweile zwei der wichtigsten Bestimmungsländer für russisches Rohöl.
„Die Wahrscheinlichkeit, dass die USA 100-prozentige Zölle auf China erheben, ist nahezu null, da dies zu einem sprunghaften Anstieg der Inflation führen würde“, sagte Bob Yawger, Direktor für Energie-Futures bei Mizuho.
Abbildung: Shutterstock |
Ein parteiübergreifender US-Gesetzentwurf zur Verhängung von Sanktionen gegen Russland, um Moskau zu einer Änderung seiner Verhandlungsstrategie mit der Ukraine zu drängen, fand diese Woche im US-Kongress Zustimmung. Gleichzeitig rückt die Europäische Union (EU) der Verabschiedung ihres 18. Sanktionspakets gegen Russland wegen des Ukraine-Konflikts näher, das unter anderem eine Deckelung der Ölpreise vorsieht.
Die Anleger beobachten außerdem aufmerksam den Ausgang der Zollverhandlungen zwischen den USA und ihren wichtigsten Handelspartnern.
„Die EU-Mitgliedstaaten halten Herrn Trumps Drohung mit Zöllen für völlig inakzeptabel“, sagte der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit EU-Handelskommissar Maros Sefcovic in Brüssel.
Inländische Benzinpreise
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 15. Juli:
- E5RON92-Benzin: Nicht höher als 19.659 VND/Liter. |
Das Ministerium für Industrie und Handel und das Finanzministerium haben die Benzinpreise für den Einzelhandel ab dem 10. Juli um 15:00 Uhr festgelegt. Demnach stieg der Preis für Benzin der Sorte E5RON92 um 214 VND/Liter, für Benzin der Sorte RON95-III um 184 VND/Liter, für Diesel um 429 VND/Liter, für Kerosin um 239 VND/Liter und für Heizöl um 244 VND/kg.
In diesem Betriebszeitraum hat das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium den Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht für E5RON92-Benzin, RON95-Benzin, Dieselöl, Kerosin und Heizöl zurückgelegt oder verwendet.
Den gemeinsamen Ministerien zufolge wird der Weltölmarkt in dieser Managementperiode von folgenden Hauptfaktoren beeinflusst: Eskalierende Spannungen in der Region des Roten Meeres; Informationen über die neue Importsteuerpolitik der USA auf Waren von Handelspartnern; Militärkonflikt zwischen Russland und der Ukraine … Die oben genannten Faktoren haben in den letzten Tagen zu Schwankungen der Weltölpreise geführt, die von den einzelnen Posten abhängen.
DUC AN
* Bitte besuchen Sie den Bereich „Wirtschaft“, um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
Quelle: https://baolamdong.vn/gia-xang-dau-hom-nay-15-7-bat-ngo-giam-382333.html
Kommentar (0)