Die vietnamesische Volleyball-Nationalmannschaft (rechts) kann kaum davon träumen, gegen Thailand eine Überraschung zu schaffen – Foto: AVC
Heute (11. Juli) um 14:00 Uhr trifft die vietnamesische Volleyball-Nationalmannschaft der Männer in der SEA V.League 2025 auf den Titelverteidiger Thailand. Obwohl sie nicht gerade glücklich sind, fällt es selbst den optimistischsten Fans derzeit schwer, daran zu glauben, dass die vietnamesische Mannschaft Thailand besiegen wird.
Neue Lösung, alte Geschichte
Wenn man sich an die Geschichte bei den AVC Nations vor fast zwei Monaten erinnert, löste die vietnamesische Volleyball-Nationalmannschaft der Männer nach der 2:3-Niederlage gegen starke Teams wie Katar und Indonesien bei den Fans viele Emotionen aus.
Trotz der Niederlage hinterließen der Teamgeist und die Spielweise deutliche Spuren. Von da an schöpfte das Team Hoffnung auf bessere Spiele in der SEA V.League, nachdem es im letzten Jahr alle sechs Spiele verloren hatte.
Doch dann verlor die vietnamesische Mannschaft im Eröffnungsspiel 0:3 gegen Gastgeber Philippinen. Dieses Spiel offenbarte Probleme, die von Turnier zu Turnier bestehen, ohne behoben zu werden. Der erste Schritt der Mannschaft war immer noch fehlerhaft und schlecht. Die Verteidigung war langsam und die Situationseinschätzung ungenau.
Auch der zweite Pass ist trotz Dinh Van Duys Rückkehr nicht gut. Vor zwei Jahren wurde Duy zum besten zweiten Passspieler der SEA V.League gewählt. Bei nationalen Turnieren glänzt er immer noch mit seinen unvorhersehbaren Pässen. Doch gegen die Philippinen waren seine Pässe für den Gegner zu vorhersehbar.
Und ein neues Problem, das sich in diesem Turnier unerwartet offenbarte, ist der ständige Misserfolg beim Aufschlag. Zugegeben, diese Fehler gab es schon beim AVC Nations Cup, aber damals spielte das gesamte Team mit der Entschlossenheit, für eine Überraschung zu sorgen. Doch sobald die alten Probleme nicht mehr überwunden werden können, ist das Spielergebnis, egal wie entschlossen man ist, nicht mehr zu retten.
Trainer Tran Dinh Tien steht unter Druck
Nach der Niederlage gegen die Philippinen stand Trainer Tran Dinh Tien am meisten unter Druck. Der Cheftrainer war dafür verantwortlich, dass die Athleten die oben genannten Fehler nicht korrigieren konnten. Dies wurde noch deutlicher, da viele Mitglieder des Teams Soldaten des Grenzschutzteams unter der Leitung von Herrn Tien selbst waren. Dazu gehörten Nguyen Ngoc Thuan, Dinh Van Duy, Tran Duy Tuyen, Truong The Khai und Pham Van Hiep.
Dies hat zu weiterer Kritik geführt, dass Herr Tien seinen eigenen Spielern den Vorzug gebe, obwohl es sich bei ihnen um wirklich talentierte Sportler handele.
Auch Spielstil, Taktik und Spielverständnis des Strategen sind recht vage. Als Zuspieler Van Duy nicht weiterkam, ersetzte ihn Herr Tien durch Phan Cong Duc. Die Koordinationsfähigkeit war aber weiterhin nicht außergewöhnlich. Das Spiel auf Position 3 gegen die Mittelblocker war dann nahezu harmlos, obwohl Van Duy Duy Tuyen und The Khai im Vereinstrikot bestens kannte.
Angesichts solch enttäuschender Leistungen dürfte die vietnamesische Volleyball-Nationalmannschaft Thailand kaum überraschen. Der Titelverteidiger zeigte beim 3:1-Sieg gegen Indonesien am Eröffnungstag, dass er in jeder Hinsicht überzeugend ist.
Der 3:0-Sieg gegen Kambodscha gestern Nachmittag (10. Juli) mag Trainer Tran Dinh Tien vorübergehend etwas entlastet haben. Doch die beiden bevorstehenden Spiele gegen Thailand und Indonesien sind harte Herausforderungen und möglicherweise seine letzte Chance als Cheftrainer.
Quelle: https://tuoitre.vn/giac-mo-xa-truoc-thai-lan-20250711001301174.htm
Kommentar (0)