Angesichts der aktuell schwachen Studierendenzahlen und unzureichenden Einnahmen planen mehrere Universitäten und Hochschulen Fusionen. Ziel ist es, die Organisation und das Management weiter zu modernisieren und die Qualität und Effizienz der öffentlichen Einrichtungen zu verbessern. Bildungsexperten betonen jedoch, dass die Fusionen wissenschaftlich fundiert und effektiv sein und die Qualität steigern, indem sie die Anzahl der Einrichtungen reduzieren.
Lebhafte Fusionen
Ende Mai 2024 hielt das Volkskomitee der Provinz Tay Ninh eine Arbeitssitzung mit einer Delegation der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt ab, um die Einrichtung einer Zweigstelle der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt in dieser Provinz zu prüfen und vorzuschlagen.
Bei dem Treffen schlugen Vertreter der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt vor, auf der Grundlage einer Fusion mit dem Pädagogischen Kolleg der Provinz Tay Ninh eine Zweigstelle zu gründen, die unter der Schirmherrschaft der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt die Funktionen der Einschreibung, der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden, der Kurzzeitausbildung, der wissenschaftlichen Forschung und des Technologietransfers wahrnehmen soll.
Der Vertreter des Volkskomitees der Provinz Tay Ninh erklärte, die Gründung der Zweigstelle diene der Innovation von Bildung und Berufsausbildung im Einklang mit den Ressourcenbedürfnissen der Provinz und der Umsetzung der Entwicklungsplanung von Tay Ninh. Zuvor hatte die Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt bereits eine Zweigstelle in der Provinz Long An durch die Fusion mit der Pädagogischen Hochschule Long An gegründet. Im Jahr 2024 nahm die Universität dort offiziell den Studierendenbetrieb auf.
Auch die Führung des Volkskomitees der Provinz Quang Nam führte zahlreiche Arbeitssitzungen mit der Leitung der Universität Da Nang und schlug vor, die Universität Quang Nam in den Hochschulverbund aufzunehmen. Dadurch sollte das Niveau der Universität Quang Nam angehoben und ihre Position gestärkt werden. Gleichzeitig sollte das Problem der niedrigen Studierendenzahlen gelöst werden, da diese in den letzten Jahren im Vergleich zu den Zielvorgaben deutlich zurückgeblieben waren.
Viele Universitäten in Ho-Chi-Minh-Stadt haben Hochschulen und Universitäten zu Zweigstellen oder Mitgliedsschulen zusammengelegt. So vereinbarten die Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt und das Volkskomitee der Provinz Ninh Thuan im Jahr 2021 die Fusion der Pädagogischen Hochschule Ninh Thuan mit der Zweigstelle der Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt in Ninh Thuan. 2019 beschloss das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Gründung einer Zweigstelle der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt (heute Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt) in der Provinz Vinh Long durch die Fusion der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Vinh Long. Die Fakultät für Finanzen und Zollwesen fusionierte 2017 mit der Universität für Finanzen und Marketing Ho-Chi-Minh-Stadt. 2019 wurde die Trägerschaft der Universität An Giang vom Volkskomitee der Provinz An Giang an die Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (VNU) übertragen, wodurch die Universität zur achten Mitgliedsschule der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt wurde.
Parallel dazu erlebt der Berufsbildungssektor einen regelrechten Umbruch durch die Zusammenlegung von Einrichtungen. Konkret soll die Zahl der öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen bis 2025 im Vergleich zu 2020 um etwa 20 % sinken. Dies ist das Ziel der Berufsbildungsnetzplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2045, die von der Regierung mit Beschluss Nr. 73/QD-TTg vom 10. März 2023 verabschiedet wurde. Demzufolge wird die Zahl der öffentlichen weiterführenden Schulen um etwa 40 % sinken, während die Zahl der privaten und ausländisch investierten Berufsbildungseinrichtungen um etwa 45 % steigen wird. Zudem sollen die Zentren für Weiterbildung – Berufsbildung und berufliche Ausbildung – auf Bezirksebene zu einer einzigen Berufsbildungseinrichtung zusammengeführt werden.
Qualität muss sichergestellt werden.
Laut Dr. Vo Van Thang, dem Rektor der An Giang Universität, hat die Universität nach dem Zusammenschluss mit der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt viele Schwierigkeiten überwunden. Seit 2019 verzeichnet sie konstant gute Studierendenzahlen, hat zahlreiche Projekte und Kooperationsprogramme in Ausbildung und Forschung erhalten und günstige Bedingungen für die Weiterbildung des Lehrpersonals geschaffen, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Hua Minh Tuan, MSc., ehemaliger Vizerektor der Universität für Finanzen und Marketing in Ho-Chi-Minh-Stadt, berichtete über die Schwierigkeiten, die seit 2017 bei der Fusion der Fakultät für Finanzen und Zoll auftraten: Neben den Richtlinien und rechtlichen Verfahren der zuständigen Behörde mussten zahlreiche weitere Fragen geklärt werden, darunter Personalfragen, Standardisierungspläne, Gehälter und die Ausstattung. Das größte Problem bestand darin, dass keine Leitlinien existierten. Ohne Entschlossenheit und Konsens von allen Beteiligten gestaltete sich die Umsetzung äußerst schwierig. Vorteilhaft für die Fakultät war, dass beide Einrichtungen dem Finanzministerium unterstehen, wodurch Probleme schnell gelöst werden konnten. Seit der Fusion wurden die Einrichtungen erweitert, das Lehrpersonal aufgewertet und die Ausbildungsqualität kontinuierlich verbessert.
Laut Dr. Tran Dinh Ly, Vizerektor der Land- und Forstwirtschaftlichen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, gab es eine Zeit, in der zu viele Hochschulen gegründet wurden, was zu einem Überangebot, Schwierigkeiten bei der Studierendenaufnahme und unzureichenden Budgets führte. Dies sei eine Übergangsphase, um die Hochschulen neu zu organisieren und ihren wahren Wert zu stärken. Fusionen könnten gute Ergebnisse erzielen, wenn sie in die richtige Richtung gehen und die richtigen Ziele verfolgen; andernfalls, wenn sie nicht den Standards entsprechen oder nicht leistungsfähig sind, würden sie zur Selbstzerstörung führen.
Der Plan des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Gestaltung des Netzes von Hochschulen und pädagogischen Einrichtungen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 sieht vor, Universitäten, die die Bildungsstandards nicht erfüllen, gemäß Restrukturierungsplänen zu konsolidieren und neu zu ordnen und Investitionen zu konzentrieren, um die Standards innerhalb eines 3- bis 5-Jahres-Fahrplans zu erreichen; gegebenenfalls durch Fusion zu einer Ausbildungseinheit oder einer Zweigstelle einer renommierten Universität…
* Dr. Pham Vu Quoc Binh , stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für Berufsbildung im Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales: Schwache Berufsschulen reorganisieren oder auflösen
Das Land verfügt über mehr als 1.800 Berufsbildungseinrichtungen (darunter 1.205 staatliche), die ein Netzwerk qualitativ hochwertiger Schulen für wichtige nationale und regionale Berufe bilden und jährlich durchschnittlich 2 Millionen Auszubildende verzeichnen. Trotz dieser Entwicklung weist das Berufsbildungssystem jedoch noch viele Mängel auf. Es ist nicht gleichmäßig auf die Regionen verteilt und konzentriert sich hauptsächlich auf städtische Gebiete. Die Struktur der Berufsausbildung ist weiterhin unzureichend, insbesondere im Bereich der Grundschule und der Ausbildungsdauer von unter drei Monaten (über 80 %). Die Qualität und Effizienz der Ausbildung vieler Schulen ist nach wie vor gering und nicht auf den Personalbedarf der einzelnen Branchen und Regionen abgestimmt. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen ist noch lückenhaft. Diese Mängel machen eine dringende Umstrukturierung oder Auflösung schwacher Berufsschulen erforderlich. Zudem müssen Innovationen und Qualitätsverbesserungen in der Berufsbildung eingeführt und Anreizprogramme entwickelt werden, um in- und ausländische Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen zur Einrichtung und Teilnahme an Berufsbildungsmaßnahmen zu bewegen.
* Frau HUYNH LE NHU TRANG , stellvertretende Direktorin der Abteilung für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt: Reduzierung der Anzahl der Berufsbildungseinrichtungen
Obwohl Ho-Chi-Minh-Stadt 9,61 % aller Berufsbildungseinrichtungen landesweit ausmacht, ist ihre Verteilung ungleichmäßig. Die Vielzahl an Einrichtungen, die verschiedenen Ministerien, Behörden und städtischen Ämtern unterstehen, erschwert zudem die fachliche und organisatorische Führung. Darüber hinaus ist die Anzahl der Einrichtungen, die die Flächenstandards erfüllen, begrenzt: Die städtischen Berufsbildungseinrichtungen nutzen derzeit 49 Immobilien mit einer Gesamtfläche von fast 900.000 m², von denen 11 die Flächenstandards erfüllen, während 17 diese nicht erfüllen.
Ausgehend von dieser Realität hat Ho-Chi-Minh-Stadt, um die Qualität der Personalausbildung in der Stadt und im ganzen Land zu verbessern, die Anzahl der Berufsbildungseinrichtungen geplant, zusammengelegt und reduziert. Nach den Zusammenlegungen wird die Stadt weiterhin in moderne Einrichtungen, Ausrüstung und Ausbildungsprogramme investieren, um sicherzustellen, dass die Ausbildungsqualität internationalen und ASEAN-Standards entspricht.
* MSc. NGUYEN QUANG THANH, Leiter der Abteilung Organisation – Verwaltung – Planung, Binh Phuoc College (Provinz Binh Phuoc): Eine Hochschule untersteht drei Trägerorganisationen! Die Hochschule entstand 2019 durch den Zusammenschluss der Pädagogischen Hochschule Binh Phuoc, der Medizinischen Hochschule Binh Phuoc und der Berufsfachschule Binh Phuoc. Der Zusammenschluss brachte den Vorteil einer effizienteren Verwaltung mit sich. Aktuell steht die Hochschule jedoch vor Schwierigkeiten bei der Durchführung der Ausbildungsprogramme, da drei Trägerorganisationen unterstehen: Der medizinische Bereich untersteht dem Gesundheitsministerium, der pädagogische Bereich dem Ministerium für Bildung und Ausbildung und die Berufsfakultäten dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales. Dies hat unbeabsichtigt zu einigen Mängeln geführt, beispielsweise bei der aktuellen Vergütungsregelung für Dozenten und Mitarbeiter: Dozenten im medizinischen Bereich erhalten 25 %, in den Berufsbildungsbereichen 30 % und im pädagogischen Bereich 40 %. Obwohl die Zulagen innerhalb derselben Schule unterschiedlich sind, wirft dies nicht nur bei den Dozenten Fragen auf, sondern stellt auch die Schulleitung vor große Herausforderungen. Die Schule hat diesbezüglich ein Schreiben an die Generaldirektion für Berufsbildung gerichtet, doch laut geltender Bestimmungen können die Lehrzulagen der Dozenten der einzelnen Studiengänge nicht geändert werden.
THANH HUNG - QUANG HUY
Quelle: https://www.sggp.org.vn/giai-bai-toan-sap-nhap-co-so-giao-duc-post749338.html






Kommentar (0)