Reuters zitierte gestern (15. Oktober) Informationen taiwanesischer Beamter, denen zufolge das chinesische Festland am 14. Oktober eine Rekordzahl von 153 Militärflugzeugen für die oben genannte Übung eingesetzt habe. Gleichzeitig verurteilte Taipeh eine derart groß angelegte Übung, die ohne Vorwarnung stattfinde und zahlreiche Gefahren für die Aktivitäten auf See mit sich bringen könne.
Ein Foto, das im Cockpit eines chinesischen Kampfjets aufgenommen wurde, der am 14. Oktober an einer Übung in der Taiwanstraße teilnahm.
FOTO: CHINESISCHE ARMEE
Mehrere Kampfjets vom chinesischen Festland überquerten die Mittellinie, die als maritime „Grenze“ zwischen beiden Seiten gilt. Zusätzlich zu den Militärflugzeugen setzte Peking auch 14 Marineschiffe und zwölf Polizeiboote ein.
Peking kündigte die Übung mit dem Namen „Joint Sword – 2024B“ als Warnung vor „separatistischen Aktionen“ Taipehs an.
Nachricht an mehrere Parteien
In seiner gestrigen Antwort an Thanh Nien bewertete Professor Yoichiro Sato (Experte für internationale Beziehungen an der Ritsumeikan Asia- Pacific University in Japan) die Militärübung Pekings als Reaktion auf die Rede von Herrn Lai Thanh Duc, dem Staatschef Taiwans, anlässlich des jüngsten „Doppelten Zehn“-Tages.
„Festlandchina hat beschlossen, Taiwan mit einer kriegsähnlichen Blockadeübung gegen Taiwans wichtigste Häfen zu drohen. Chinas Übung sendet ein starkes Zeichen gegen Taiwans Unabhängigkeit und stellt Amerikas Entschlossenheit auf die Probe, Taiwan zu verteidigen“, fügte Professor Sato hinzu.
Darüber hinaus bewertete Professor Sato: „Die Übung ist eine kalte Dusche für den neuen japanischen Premierminister Shigeru Ishiba, der gerade beim ASEAN-Gipfel in Laos mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang zusammengetroffen ist und im nächsten Monat an einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping interessiert ist.“ Tokio hat in letzter Zeit wiederholt die Stärkung der Zusammenarbeit mit Taipeh signalisiert und sein Interesse an der Sicherung des Friedens in der Taiwanstraße bekräftigt.
„Der Vorschlag von Premierminister Ishiba für eine ‚Asiatische NATO‘ ist überall auf Kritik gestoßen. In diesem Zusammenhang haben die zunehmenden Spannungen wegen Taiwan die Kritik an Herrn Ishibas Vorschlag noch verstärkt“, sagte Professor Sato.
Taiwan: Mehr als 150 chinesische Militärflugzeuge führen Übungen rund um die Insel durch
Kontraproduktiv?
Auch Professor Stephen Robert Nagy (International Christian University – Japan, Wissenschaftler am Japan Institute of International Affairs) antwortete auf Thanh Nien und sagte: „Peking sendet weiterhin die eindringliche Botschaft an Taipeh, dass die Unabhängigkeit nicht verhandelbar ist. Militärübungen sollen diese Botschaft vermitteln und sind im Anschluss an die „Double Ten“-Veranstaltungen geplant. Auf diese Weise zeigt Peking häufig seine Unzufriedenheit mit Taiwan.“
Professor Nagy äußerte sich jedoch wie folgt: „Chinas Verhalten könnte kontraproduktiv sein, da immer mehr Länder, obwohl sie sich einig sind, ihre Interpretation der Ein-China-Politik zu überdenken scheinen. Kurz gesagt: Pekings Vorgehen in der Region hat bei vielen Beteiligten Misstrauen und Besorgnis über den Aufstieg Chinas – einer regionalen und globalen Macht – geweckt.“
„Anstatt seine Position zu stärken, legt Peking Haltungen und Handlungen an den Tag, die bei vielen Parteien für Besorgnis und Bedrohungsängste auslösen. Taiwan hat daher die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit anderen Parteien zu verstärken“, betonte Professor Nagy.
Groß angelegte Militärübung zwischen den USA und den Philippinen
Das US-amerikanische und das philippinische Militär haben am selben Tag groß angelegte Militärübungen begonnen, die bis zum 25. Oktober in verschiedenen Gebieten, darunter im Südchinesischen Meer und an einigen Orten in der Nähe Taiwans, andauern werden, berichtete Reuters gestern. Der Schwerpunkt der Übung liegt auf Schießübungen entlang der Nordküste Luzons, während weitere Aktivitäten auf kleinen Inseln zwischen Luzon und Taiwan stattfinden.
Insgesamt nehmen über 2.000 Personen an der Übung teil. Zu den Inhalten gehören unter anderem die Landung auf einer Insel, Schießübungen und humanitäre Hilfe. Philippinischen Medien zufolge entsandten nicht nur die Philippinen und die USA, sondern auch Südkorea, Japan, Großbritannien, Australien, Frankreich, Thailand und Indonesien Teilnehmer in verschiedenen Rollen.
Der philippinische Militärvertreter bestätigte zudem, dass die Übung im Voraus geplant gewesen sei und nicht auf der von China am 14. Oktober in der Taiwanstraße durchgeführten Übung basiere.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/giai-ma-cuoc-tap-tran-khung-cua-trung-quoc-xung-quanh-dai-loan-185241015220523067.htm
Kommentar (0)