Frau Tran Hong Nhung aus der Abteilung Thach Quy (Stadt Ha Tinh) ist gerade nach einer über einwöchigen Behandlung im TTH Ha Tinh General Hospital zurückgekehrt und bereut ihre Subjektivität immer noch. Als Frau Nhung zum ersten Mal Symptome wie Kopfschmerzen, leichten Husten und leichtes Fieber bemerkte, dachte sie, sie hätte nur eine Erkältung und ihre Müdigkeit käme von den extremen Wetterbedingungen, obwohl sie gesund und gegen Grippe geimpft war. Sie ging nicht zum Arzt, sondern kaufte Medikamente zur Selbstbehandlung. Obwohl das Fieber nach fünftägiger Einnahme des Medikaments nachgelassen hatte, war sie körperlich geschwächt und litt unter Brustschmerzen, Atembeschwerden und Schleimhusten.
Subjektiv betrachtet erkrankte Frau Nhung aufgrund einer Infektion der oberen Atemwege an einer Lungenentzündung und musste zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Als ich zu müde war, beschloss ich, zum Arzt zu gehen. Dieser diagnostizierte bei mir eine Lungenentzündung und ordnete eine stationäre Behandlung an. In diesem Moment bereute ich plötzlich meine Subjektivität. Ich teilte dies auch mit meinen Freunden und Verwandten und hoffte, dass alle wachsamer werden und keine Symptome ignorieren. Insbesondere müssen sie auf ihren Körper hören, um ihn umgehend untersuchen und behandeln zu können.
Laut Ärzten reagieren Patienten bei Infektionen der oberen Atemwege häufig subjektiv mit Symptomen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen und behandeln sich häufig selbst. Bei schwacher Resistenz und falscher Behandlung kann die Krankheit jedoch anhalten, sich verschlimmern, sich auf die unteren Atemwege ausbreiten und schwere Komplikationen wie Lungenentzündung oder Asthma bronchiale verursachen. Manche Atemwegserkrankungen sind zwar einfach, aber nicht leicht zu behandeln, da die Patienten Medikamente missbrauchen und Antibiotika wahllos anwenden, was zu einer Arzneimittelresistenz führt. Wenn Anzeichen einer langwierigen oder schweren Infektion der oberen Atemwege vorliegen, ist es daher notwendig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Laut Ärzten reagieren Patienten bei Infektionen der oberen Atemwege häufig subjektiv mit Symptomen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen und behandeln sich häufig selbst. Internetfoto
Frau Nguyen Thi Nguyet aus dem Bezirk Thach Linh (Stadt Ha Tinh) litt ebenfalls an den üblichen Grippesymptomen und musste zur Behandlung in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Provinzkrankenhauses eingeliefert werden. Nach der Untersuchung wurde bei ihr Influenza A, unspezifische Lungenentzündung, chronische Pharyngitis und gastroösophagealer Reflux diagnostiziert. „Der Grund war, dass ich Influenza A hatte, aber nicht wusste, wie ich mich selbst mit Erkältungsmitteln behandeln sollte. Nach über einer Woche, als mein Körper geschwächt war, ging ich zum Arzt und erkannte, dass ich zu subjektiv gewesen war. Die achttägige Antibiotikabehandlung im Krankenhaus war für mich eine tiefgreifende Lektion. Derzeit besteht die Gefahr, dass die COVID-19-Epidemie wieder ausbricht. Ich hoffe, dass alle ihre Wachsamkeit erhöhen, denn jede kleine Manifestation kann eine Warnung des Körpers sein“, erzählte Frau Nguyet.
Erkrankungen der unteren Atemwege wie Lungenentzündung, Bronchitis, Asthma bronchiale und sogar Tuberkulose beginnen oft mit sehr leichten Symptomen: Husten, Fieber, verstopfte Nase, Halsschmerzen. Aufgrund dieser „grippeähnlichen“ Erscheinung wird die Erkrankung von vielen Menschen ignoriert, was zu einer verspäteten Behandlung und einem erhöhten Risiko für Komplikationen führt. Die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt oder der Gedanke, sich zu Hause selbst behandeln zu können, kann den Zustand verschlimmern. Und die Realität ist, dass viele Patienten lange Zeit hohe Dosen Antibiotika einnehmen mussten, bevor sich ihr Zustand besserte.
Subjektivität macht Menschen anfällig für Erkrankungen der unteren Atemwege aufgrund von Infektionen der oberen Atemwege.
Dr. Hoang Viet Cuong, Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten am Provinzkrankenhaus, sagte: „Der Höhepunkt der Grippeepidemie ist überschritten, aber die Witterungsbedingungen sind immer noch recht extrem. Das Risiko von Erkrankungen der unteren Atemwege aufgrund von Infektionen der oberen Atemwege ist nicht gleich Null. Die Menschen müssen daher besser auf ihren Körper hören und sollten sich nicht selbst diagnostizieren oder behandeln. Neben den üblichen Atemwegserkrankungen ist die Subjektivität insbesondere im Zusammenhang mit der in vielen Ländern der Region, insbesondere Thailand, wieder aufflammenden COVID-19-Epidemie noch besorgniserregender.“
Seit Jahresbeginn wurden in der Abteilung für Infektionskrankheiten des Ha Tinh Provincial General Hospital etwa 10 Patienten mit COVID-19 aufgenommen, in 27 anderen Provinzen und Städten wurden 148 Fälle registriert und keine Todesfälle gemeldet. In unserem Land wurden keine konzentrierten Ausbrüche verzeichnet, lediglich in den letzten drei Wochen kam es zu einem leichten Anstieg mit durchschnittlich 20 Fällen/Woche. Angesichts der neuen Entwicklungen der Epidemie in vielen Ländern besteht jedoch auch in Ha Tinh als Provinz mit dem internationalen Grenzübergang Cau Treo und Saison für den Seetourismus die Gefahr einer Ausbreitung der COVID-19-Epidemie. Und höchstwahrscheinlich wird die Subjektivität der Menschen „Lücken“ schaffen, durch die Komplikationen von COVID-19 angreifen können. Insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Variante von COVID-19 seit 2023 auftritt, gibt es keine Hinweise darauf, dass sie schwere Symptome verursacht und es weltweit keine neuen Warnungen vor COVID-19 gibt.
Wenn Symptome von COVID-19 vorliegen, müssen die Menschen getestet werden, um die Krankheit festzustellen und rechtzeitig eine Behandlung zu erhalten. Foto: Internet
Laut den US-amerikanischen National Institutes of Health sind die Hauptsymptome des aktuellen COVID-19-Ausbruchs: hohes Fieber, Husten, Bindehautentzündung (mit juckenden Augen), Halsschmerzen, laufende Nase, verstopfte Nase, Müdigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen... „Wenn irgendwelche Symptome auftreten, müssen die Menschen zum Arzt gehen, damit die Symptome diagnostiziert und richtig behandelt werden, denn zu den Komplikationen von COVID-19 zählen nicht nur Atemwegserkrankungen, sondern auch viele andere gefährliche Krankheiten“, empfahl Dr. Hoang Viet Cuong.
Ein subjektiver Mensch kann mit seiner eigenen Lunge handeln. Eine subjektive Gemeinschaft muss möglicherweise mit einer neuen Welle der Epidemie den Preis dafür zahlen. Es liegt in der Verantwortung jedes Bürgers, bei der Prävention und dem Schutz seiner persönlichen Gesundheit wachsam und proaktiv zu sein. Wir sollten nicht zulassen, dass Subjektivität zu einer „Lücke“ wird, die es Krankheiten ermöglicht, den Körper oder sogar die gesamte Gemeinschaft unbemerkt anzugreifen, insbesondere in Zeiten, in denen gefährliche Infektionskrankheiten wie Influenza A, Influenza B, Masern, COVID-19, Denguefieber usw. auftreten.
Meister Nguyen Chi Thanh – Direktor des Provinzzentrums für Seuchenkontrolle
Quelle: https://baohatinh.vn/giam-doc-cdc-ha-tinh-dung-de-su-chu-quan-thanh-ke-ho-tan-cong-co-the-ban-post288132.html
Kommentar (0)