Frau Nguyen Thi Cuc, Vorsitzende der Vietnam Tax Consultants Association. (Foto: Investment Newspaper) |
Glauben Sie, dass die Regierung im Gegensatz zu früheren Mehrwertsteuersenkungen diesmal mutig genug ist, der Nationalversammlung den Vorschlag zur Mehrwertsteuersenkung vorzulegen?
Die Nationalversammlung hat damit begonnen, die Mehrwertsteuer für die meisten Waren und Dienstleistungen ab 2022 von 10 % auf 8 % zu senken. Bisher wurden zu diesem Thema insgesamt fünf Beschlüsse gefasst. Jeder Beschluss sieht eine Steuersenkung nur für sechs Monate vor, was im Allgemeinen sehr kurz ist. Dieses Mal hat die Regierung der Nationalversammlung eine Mehrwertsteuersenkung vom 1. Juli 2025 bis Ende 2026 vorgelegt, was dreimal länger ist als zuvor. Angesichts des dringenden Bedarfs des Staatshaushalts an Einnahmen für die Reform des Verwaltungsapparats und des gesamten politischen Systems von der zentralen bis zur lokalen Ebene, die Abschaffung der Bezirks- und Kreisebene und die Zusammenlegung von Gemeinden und Kreisen ist die Mehrwertsteuersenkung bis Ende 2026 sehr sinnvoll.
Nach Berechnungen des Finanzministeriums werden die Staatseinnahmen allein durch diese Mehrwertsteuersenkung um rund 121.740 Milliarden VND sinken. Davon entfallen in den letzten sechs Monaten des Jahres 2025 39.540 Milliarden VND (in der Einnahmenschätzung bereits berücksichtigt) und im Jahr 2026 weitere 82.200 Milliarden VND.
Im Gegensatz zu anderen Steuern betrifft die Mehrwertsteuer alle Organisationen, Einzelpersonen, Unternehmen und Verbraucher. Sie wirkt sich sowohl auf die Produktion als auch auf den Umlauf und den Endverbrauch aus und wirkt sich sowohl auf den Input als auch auf den Output wirtschaftlicher Aktivitäten aus. Daher hat eine Mehrwertsteuersenkung „unmittelbare“ Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft.
Diese Steuersenkung ist besonders bedeutsam, da in der kommenden Zeit Parteitage auf allen Ebenen stattfinden, gefolgt vom 14. Nationalen Parteitag sowie Wahlen zur Nationalversammlung und zu Volksräten auf allen Ebenen. Das bedeutet, dass es ein neues Zentrales Exekutivkomitee, eine neue Nationalversammlung, eine neue Regierung, neue Volksräte und neue lokale Behörden geben wird, um den sozioökonomischen Entwicklungsplan 2025–2030 umzusetzen. Die Mehrwertsteuersenkung um 2 % ist also wie ein Stimulans für Produktion und Geschäftstätigkeit, eine Ermutigung von Partei und Staat an die Menschen und Unternehmen, wenn sie mit der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans für den nächsten Zeitraum beginnen und die sozioökonomische Entwicklungsstrategie für den Zeitraum 2021–2030 abschließen.
Diese Steuerermäßigung verlängert nicht nur den Zeitraum, sondern erweitert auch den Kreis der Begünstigten. Was halten Sie davon?
Bei früheren Mehrwertsteuersenkungen waren zahlreiche Waren- und Dienstleistungsgruppen von der Mehrwertsteuer ausgenommen, beispielsweise Telekommunikation, Informationstechnologie, Finanzdienstleistungen, Bankwesen, Wertpapiere, Versicherungen, Immobiliengeschäfte, Metalle, vorgefertigte Metallprodukte, Bergbauprodukte (ausgenommen Kohlebergbau), Koks, raffiniertes Erdöl, chemische Produkte sowie Waren und Dienstleistungen, die der besonderen Verbrauchssteuer unterliegen. Dieses Mal werden die Steuerermäßigungen erweitert und umfassen nun auch Produkte und Dienstleistungen der Informationstechnologie (wie Waschmaschinen, Mikrowellenherde, Datenverarbeitungsdienste, Leasing und damit verbundene Aktivitäten, Informationsportale usw.), vorgefertigte Metallprodukte, Koks, raffiniertes Erdöl, chemische Produkte und Benzin (die der besonderen Verbrauchssteuer unterliegen).
Durch die Senkung der Mehrwertsteuer profitieren Verbraucher unmittelbar von niedrigeren Einkaufspreisen für Waren und Dienstleistungen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen durch die Ausweitung der Steuerermäßigungen erheblich, da Benzin, Koks, raffiniertes Erdöl (Heizöl und Benzin, Schmierfett), chemische Produkte wie Düngemittel, Kunststoffe, synthetischer Kautschuk usw. zu den im Produktionsprozess verwendeten Waren und Rohstoffen gehören. Durch die Senkung der Vorsteuer senken Unternehmen ihre Produktionskosten, senken die Produktpreise und damit die Verkaufspreise. Verbraucher profitieren erneut, und Unternehmen steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit und können ihre Geschäftstätigkeit ausweiten.
Und wie steht es um die Wirtschaft, Madam?
Nach Angaben des Finanzministeriums beträgt die Höhe der Haushaltskürzung, d. h. der Unterstützung von Bürgern und Unternehmen durch die Mehrwertsteuersenkung, im Jahr 2022 51.400 Milliarden VND, im Jahr 2023 23.400 Milliarden VND (aufgrund der Senkung nur in den letzten sechs Monaten des Jahres) und im Jahr 2024 49.000 Milliarden VND. Dies trägt zur Steigerung der gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und der Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen bei und kontrolliert die Inflation. Der Staatshaushalt des folgenden Jahres stieg jedoch stärker als im Vorjahr und alle Einnahmen übertrafen die Schätzung. Dank der Steuersenkung wurden Produktion und Unternehmen unterstützt und das Wirtschaftswachstum in den letzten drei Jahren erreichte 8,54 %, 5,07 % bzw. 7,09 %.
Während viele Länder der Welt in den letzten drei Jahren mit Inflation zu kämpfen hatten, stieg der Preisindex unseres Landes im Zeitraum 2022–2024 lediglich um 3,15 %, 3,25 % bzw. 3,63 %, was teilweise auf die Senkung der Mehrwertsteuer von 10 % auf 8 % zurückzuführen ist. Die Realität hat gezeigt, dass die Kontrolle der Inflation Spielraum für eine flexible und offene Finanz- und Geldpolitik, höhere öffentliche Investitionen, eine Stimulierung des Konsums, ein Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und eine Verbesserung der Einkommen der Bevölkerung geschaffen hat. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass die Regierung der Nationalversammlung mutig vorschlägt, die Mehrwertsteuersenkung bis Ende 2026 fortzusetzen und gleichzeitig die für Steuerermäßigungen in Frage kommenden Bereiche zu erweitern.
Die Mehrwertsteuer ist eine inländische Steuer. Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Senkung der inländischen Steuer auf Import- und Exportaktivitäten auswirken?
Normalerweise nicht, aber dieses Mal ja. Wir alle wissen, dass die USA eine Einfuhrsteuer von bis zu 46 % auf Waren aus Vietnam angekündigt haben, weil sie glauben, dass wir bis zu 90 % Steuern auf importierte Waren aus den USA erheben, während wir in Wirklichkeit nur eine durchschnittliche Steuer von etwa 15 % auf importierte Waren aus den USA erheben. Sie haben berechnet, dass der vietnamesische Einfuhrsteuersatz auf ihre Waren so hoch ist, weil er die Mehrwertsteuer auf ihre Waren enthält. Der Grund dafür ist, dass die meisten Länder weltweit Mehrwertsteuer erheben, während es in den USA keine solche Steuer gibt (es gibt nur eine Umsatzsteuer in den einzelnen Bundesstaaten mit unterschiedlichen Steuersätzen).
Die Mehrwertsteuer wird auf alle Waren und Dienstleistungen erhoben, unabhängig davon, ob sie im Inland oder im Ausland hergestellt werden. Dieses Mal wird die Mehrwertsteuersenkung bis Ende 2026 fortgesetzt. Dies trägt auch zur Senkung der Steuern auf importierte Waren bei, einschließlich der aus den USA importierten Waren. Dies schafft günstige Bedingungen für Vietnam, um mit den USA über gegenseitige Steuern zu verhandeln.
Die Mehrwertsteuersenkung ist laut Resolution 68-NQ/TW (vom 4. Mai 2025) des Politbüros zur Entwicklung privater Unternehmen nur eine von vielen Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen, insbesondere privaten Unternehmen. Daher verabschiedete die Nationalversammlung in dieser Sitzung eine Resolution zu einer Reihe spezieller Mechanismen und Maßnahmen zur Entwicklung der Privatwirtschaft. Konkret wird der Staat das Geschäftsumfeld verbessern, den Zugang zu Land, Produktions- und Geschäftsräumen erleichtern, Finanzen, Kredite und öffentliche Beschaffungen fördern, Wissenschaft, Technologie, Innovation, digitale Transformation und Personalausbildung unterstützen und Steuern senken.
Obwohl das Steuersenkungsziel erweitert wurde, unterliegen einige Waren- und Dienstleistungsgruppen weiterhin der Mehrwertsteuer von 10 %. Was ist Ihre Meinung dazu?
Wenn möglich, sollten die Steuern für alle Waren und Dienstleistungen gesenkt werden. Andernfalls könnte die Steuer auch auf Finanz-, Bank-, Wertpapier- und Versicherungsaktivitäten ausgeweitet werden. Laut Finanzministerium liegt der Grund für die Nichtsenkung der Mehrwertsteuer für Finanz-, Bank- und Versicherungsaktivitäten darin, dass Dienstleistungen in diesen Bereichen nicht der Mehrwertsteuer unterliegen und Finanzdienstleistungen in letzter Zeit ein gutes Wachstum verzeichnet haben.
Diese Erklärung ist zwar plausibel, doch sollte meiner Meinung nach die Mehrwertsteuer im Kreditgeschäft auf 8 % gesenkt werden, um Unternehmen und Privatpersonen günstigere Kapitalquellen zu ermöglichen. Verbraucher (Kreditnehmer) zahlen die Mehrwertsteuer. Durch die Senkung der Steuer erhalten Organisationen, Privatpersonen und Unternehmen günstigeres Kapital. Dies wiederum ermöglicht es den Banken, ihre Kreditaktivitäten mit einem Wachstumsziel von 16 bis 18 % in diesem Jahr auszuweiten und so das von der Nationalversammlung festgelegte Wirtschaftswachstum von mindestens 8 % zu unterstützen.
Laut Investment Newspaper
https://baodautu.vn/giam-thue-gia-tri-gia-tang-tac-dong-ngay-toi-san-xuat-kinh-doanh-d285134.html
Quelle: https://thoidai.com.vn/giam-thue-gia-tri-gia-tang-tac-dong-ngay-toi-san-xuat-kinh-doanh-213682.html
Kommentar (0)