Nach 17 Tagen in Russland, wo er als Dolmetscher die vietnamesische Delegation bei der Siegesparade unterstützte, ist Oberstleutnant Dr. Le Duc Tiep, 41, aus Ninh Binh zurückgekehrt, um an der Militärtechnischen Akademie zu unterrichten. Er ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Elektrotechnik am Institut für Raketen- und Regelungstechnik und verbrachte zehn Jahre in Russland, wo er studierte und forschte.
„Die kürzliche Reise zurück nach Russland hat bei mir viele Emotionen hervorgerufen. Ich bin stolz, mit der vietnamesischen Delegation an einer bedeutsamen Veranstaltung teilzunehmen und überrascht, dass mich viele Leute kennen“, sagte Herr Tiep.
Zuvor wurde das Bild von Herrn Tiep, der mit einem chinesischen Soldaten tanzt, in den sozialen Netzwerken beider Länder weit verbreitet. Zehntausende Menschen interagierten und teilten unter jedem Beitrag. Viele Kommentare lobten den vietnamesischen Soldaten als „vielseitig begabt“, „wunderschönen Tänzer“ und „hervorragende Diplomatie “.
Lehrer Tiep sagte, das Video sei am 7. Mai aufgenommen worden, dem zweiten Austausch, den die russische Armee gemeinsam mit den Armeen Vietnams, Chinas, Laos und Myanmars organisierte. Normalerweise gibt es bei diesem Austausch nur Auftritte der russischen Seite. Doch an diesem Tag meldete sich die chinesische Delegation mit einem Auftritt an.
Nach der Aufführung wollte ein Soldat aus einem Nachbarland Soldaten aus anderen Ländern einladen, um die Stimmung mit Tanzsport aufzulockern. Getreu seiner Leidenschaft beschloss Herr Tiep, auf die Bühne zu gehen und mitzutanzen. Er tanzte Cha-Cha-Cha mit einem improvisierten Arrangement und kombinierte dabei grundlegende und fortgeschrittene Techniken.
In dieser Nacht schlief Herr Tiep wie gewohnt in seinem Zimmer. Als er am nächsten Morgen um 5 Uhr sein Telefon einschaltete, erhielt er zu seiner Überraschung eine Reihe von Nachrichten von Verwandten und Freunden.
„Damals wurde mir klar, dass der Austauschanteil sehr groß war“, sagte Herr Tiep.
Herr Tiep sagte, er habe 2004 an einer Universität in Russland studiert. Damals sei er ziemlich schüchtern gewesen und habe Angst gehabt, zu kommunizieren. Im Wohnheim, das hauptsächlich für vietnamesische Studenten gedacht war, habe er nur Vietnamesisch gesprochen. Daher seien seine Russischkenntnisse eingeschränkt gewesen.
Im dritten Jahr seines Studiums erfuhr er von den vielen Vorteilen des Tanzsports und beschloss, sich in einem Schulverein anzumelden. Damals betrugen die Studiengebühren etwa 1 Million VND pro Monat. Nach einiger Zeit fand er es interessant und meldete sich für einige Fortgeschrittenenkurse an.
„Glücklicherweise war der Clubdirektor sehr freundlich, da internationale Studenten selten waren, und erlaubte daher kostenlosen Unterricht“, sagte Herr Tiep.
Dank seiner Kenntnisse im Tanzsport nahm Herr Tiep an vielen kulturellen und künstlerischen Austauschveranstaltungen für Studenten in Russland teil und konnte sich dadurch besser integrieren, seine Kommunikationsfähigkeiten auf Russisch verbessern und sein Verständnis für die Kultur dieses Landes steigern.
Ich erinnere mich noch gut an einen Ball. Alle trugen prächtige Kostüme und stellten die Bilder von Kaisern, Königinnen und Soldaten aus der Geschichte nach. Ich kannte diese Kultur nicht, also trug ich ein T-Shirt und erregte damit große Aufmerksamkeit.
Um die Kluft zu überbrücken, ergriff die Lehrerin die Initiative und tanzte, um die Mädchen zum Miteinander einzuladen. Alle in der Umgebung sahen das und machten mit, alle waren aufgeschlossen und fröhlich.
„Durch den Tanzsport habe ich seit diesem Tag viele russische Freunde gefunden“, sagte Herr Tiep. „Dieses Fach hat mir geholfen, viel selbstbewusster zu werden, mich besser zu präsentieren und meinen Lebensstil, meine Herangehensweise und meine Kommunikation mit den Russen zu regulieren.“
Neben seinen Auftritten nahm Herr Tiep an Tanzsportwettbewerben in Russland teil und gewann Silbermedaillen in Latein auf der Ebene der Stadt Tomsk und der Region Sibirien.
Herr Tiep kehrte 2011 nach Vietnam zurück. Anstatt teure Trainer zum Unterrichten einzuladen, sah er sich viele Videos weltberühmter Tänzer an, übte und entwickelte dann seinen eigenen Weg.
Damals war Tanzsport in Vietnam noch nicht so populär wie heute. Herr Tiep wollte ihn durch die Einführung kostenloser Tanzkurse und die Eröffnung von Clubs an der Fakultät bekannter machen. Nicht nur Studenten der Militärtechnischen Akademie, sondern auch von benachbarten Schulen wie der Nationaluniversität Hanoi und der Pädagogischen Universität Hanoi kamen zum Lernen.
2014 kehrte Herr Tiep zu Forschungszwecken nach Russland zurück. Nach seiner Rückkehr nach Vietnam vier Jahre später organisierte er zwar keine Lehrveranstaltungen mehr, unterstützte aber weiterhin die Ausbildung von Dozenten und Mitarbeitern, die sich für dieses Fach begeisterten, und wirkte bei Veranstaltungen der Fakultät, der Schule oder der Einheit mit.
„Der Tanzsport ermöglicht mir viele unvergessliche Erlebnisse und sorgt dafür, dass ich mich immer wohl und gesund fühle. Außerdem fördert er meine Kreativität“, sagt Herr Tiep.
Derzeit nimmt Herr Tiep noch ein bis zwei Tanzsport-Trainingseinheiten pro Woche wahr. Er und seine Frau – die einst seine Tanzsport-Schülerin war – planen, für ihre Kinder zu trainieren und in naher Zukunft einen Kurs zu eröffnen, um Schüler zu unterrichten.
„Wenn ich kein Soldat wäre, hätte ich wahrscheinlich mein weiterführendes Studium fortgesetzt und an professionellen Tanzsportwettbewerben teilgenommen“, sagte Herr Tiep.
TB (laut VnExpress)Quelle: https://baohaiduong.vn/giang-vien-truong-quan-su-nhay-dancesport-gay-sot-o-nga-411647.html
Kommentar (0)