Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat gerade die Bestimmungen für zusätzlichen Unterricht verschärft und viele Eltern können aufatmen, weil die Belastung durch zusätzliche Unterrichtsgebühren für ihre Kinder sinkt. Gleichzeitig klagen viele Lehrer, weil ihnen eine wichtige Einnahmequelle wegfällt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat das Rundschreiben Nr. 29/2024/TT-BGDDT zur Regelung von zusätzlichem Unterricht und Lernen herausgegeben. Demnach wird zusätzlicher Unterricht für Grundschüler nicht angeboten. Lehrkräfte an Schulen dürfen keinen zusätzlichen Unterricht außerhalb der Schule gegen Schülerhonorar für Schüler erteilen, die ihnen gemäß dem Lehrplan der Schule zugewiesen wurden. Organisationen und Einzelpersonen, die zusätzlichen Unterricht und Lernen außerhalb der Schule gegen Schülerhonorar anbieten, müssen ihr Unternehmen registrieren, um der Verwaltung gemäß den Bestimmungen des Unternehmensgesetzes zu unterliegen.
Eltern sind sich einig: „Lerndruck für Kinder reduzieren“
Eine Gruppe von Eltern unterstützt diese Regelung nachdrücklich. Sie sind der Meinung, dass das Verbot von Nachhilfeunterricht dazu beitragen werde, den akademischen Druck auf die Schüler zu verringern, was wiederum die finanzielle Belastung der Familien verringern werde.
Nachdem das Bildungsministerium kürzlich verfügt hatte, dass kein zusätzlicher Unterricht für Grundschüler mehr angeboten werden darf, fühlt sich Frau Minh Anh (Bezirk Thanh Xuan, Hanoi ) weniger unter Druck gesetzt. Sie ist alleinerziehende Mutter und hat zwei Kinder, eines in der 3. und eines in der 5. Klasse. Ihr Einkommen beträgt zwar nur etwas über 10 Millionen VND im Monat, aber das Schulgeld für ihre beiden Kinder hat fast ihr gesamtes Gehalt „aufgefressen“.
Laut dem neu herausgegebenen Rundschreiben wird es für Grundschüler keinen zusätzlichen Unterricht geben. Illustratives Foto
Mein Drittklässler ist ein guter Schüler. Jeden Abend verbringe ich Zeit mit ihm, um zu lernen und ihm fortgeschrittenes Wissen beizubringen. Trotzdem muss ich ihn immer noch in den Nachhilfeunterricht seines Klassenlehrers schicken. Letztes Jahr war ich aus finanziellen Gründen einer der wenigen Eltern, die ihr Kind nicht in den Nachhilfeunterricht geschickt haben. Und am Ende des Jahres sah ich die Konsequenzen deutlich. Obwohl ich mein Kind eigentlich nicht in den Nachhilfeunterricht schicken wollte, weil ich es für unnötig hielt, musste ich es trotzdem tun.
Mein Kind lernt zwei Abende pro Woche nach der Schule für 150.000 VND pro Unterrichtsstunde. Allein die Unterrichtsgebühren für den Klassenlehrer betragen mindestens 1.200.000 VND pro Monat. Mein ältester Sohn muss ebenfalls mit den Lehrern seiner Klasse lernen, sowohl in der Schule als auch außerhalb. Der Betrag ist um ein Vielfaches höher. „Für mich bedeuten zusätzliche Unterrichtsstunden eine Menge Geld, das ich ausgeben muss, obwohl ich keine Ergebnisse sehe“, sagte Frau Minh Anh.
Als das Bildungsministerium ankündigte, zusätzlichen Unterricht für Grundschüler zu verbieten und Lehrern zu untersagen, ihre Schüler außerhalb der Schule zu unterrichten, zeigte sich Frau Minh Anh daher sehr hilfsbereit. „Die Senkung der Schulgebühren für meine beiden Kinder hat auch meine finanzielle Belastung um mehr als die Hälfte reduziert“, sagte Frau Minh Anh begeistert.
Frau Dang Hoai Thu (Bezirk Dong Da, Hanoi) steht nicht unter dem gleichen wirtschaftlichen Druck wie Frau Minh Anh. Auch sie befürwortet das Verbot von Nachhilfeunterricht für Grundschüler. „Grundschüler müssen spielen und die Welt um sich herum entdecken, anstatt sich nur auf Bücher zu konzentrieren. Kinder lernen den ganzen Tag in der Schule und sind sehr müde, und abends müssen sie Nachhilfeunterricht nehmen. Die Kinder arbeiten hart, und auch ihre Eltern sind vom Hin- und Herfahren müde. Obwohl sie Nachhilfeunterricht in der Grundschule für unnötig halten, sind viele Eltern gezwungen, ihre Kinder zum Nachhilfeunterricht zu schicken, weil sie Angst haben, dass ihre Kinder nicht die Aufmerksamkeit der Lehrer bekommen.“
Lehrer „schreien“ wegen des Verlusts einer wichtigen Einnahmequelle
Entgegen der Zustimmung mancher Eltern gaben viele Lehrer an, dass diese Regelung für sie zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringe.
Laut den Vorschriften ist es Lehrern nicht gestattet, ihren Schülern außerhalb der Schule Nachhilfe zu geben. Bild: T. Huong
Frau Tran TH, Lehrerin an einer Grundschule in Nam Dinh, sagte, dass Eltern bei schwachen Schülern weiterhin nach Nachhilfeunterricht außerhalb der Schule suchen würden. Ein Verbot für Nachhilfeunterricht würde die Eltern nur dazu drängen, in private Zentren zu wechseln, wo die Unterrichtsqualität nicht gewährleistet ist, und die Lehrer verlieren eine legitime Einnahmequelle.
„Das Bildungsministerium muss den Bedarf an zusätzlichem Unterricht anerkennen. Nicht alle Schüler sind aufmerksam und konzentriert auf das Lernen. Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder fundiertes Wissen erwerben und schicken sie in den Zusatzunterricht. Wenn die Lehrer in der Schule gut unterrichten, schicken Eltern ihre Kinder freiwillig und bereitwillig in den Zusatzunterricht, anstatt sich um die Suche nach einem anderen Unterrichtsort zu bemühen, ohne die Qualität des Unterrichts zu kennen“, erklärte Frau Tran TH.
Angesichts der Verschärfung des Zusatzunterrichts für Lehrer befürchtet Frau Nguyen PL (Lehrerin an einer weiterführenden Schule im Bezirk Dong Da, Hanoi), dass der pädagogische Sektor keine talentierten Fachkräfte mehr anziehen kann. „Da das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Zusatzunterricht gerade verboten hat, sind Lehrer in Wirklichkeit nur auf staatliche Gehälter und Zulagen angewiesen, sodass ihr Einkommen recht niedrig ist. Daher wird der pädagogische Sektor keine talentierten Fachkräfte mehr anziehen können“, befürchtet Frau PL.
Auch die Gewerbeanmeldungspflicht für Lehrkräfte, die außerschulischen Zusatzunterricht geben, ist umstritten. Manche Stimmen meinen, diese Regelung sei nicht der Natur der Lehrertätigkeit angemessen. Zusatzunterricht solle der Wissensergänzung dienen und keine reine Gewerbeform darstellen.
Das Verbot von Nachhilfe ist ein wichtiger Schritt des Bildungsministeriums, um die grassierende Situation des Nachhilfeunterrichts zu verbessern und den Druck auf die Schüler zu verringern. Um jedoch wirklich wirksam zu sein, bedarf es synchroner Lösungen, die die Meinungen von Lehrern, Eltern und anderen Beteiligten berücksichtigen.
Kommentar (0)