Die Stickereikunst der Dao-Ethnie im Dorf Thach An, Gemeinde Cam Lien (Cam Thuy), wird seit Generationen weitergegeben. Die von den Frauen gefertigten Produkte zeugen nicht nur von ihrem Einfallsreichtum, ihrer Raffinesse und Kreativität, sondern spiegeln auch den Lebensstil und die Glaubensvorstellungen der Dao-Ethnie wider.
Im Dorf Thach An wurden die Frauen von einheimischen Kunsthandwerkern im Sticken unterrichtet.
Das Dorf Thach An zählt 88 Haushalte mit 426 Einwohnern, die hauptsächlich der ethnischen Minderheit der Dao angehören. Laut den Dorfältesten ist die Stickerei eng mit dem Leben der Dao verbunden. Früher beherrschten alle Frauen der Dao-Minderheit die Kunst des Stickens. Mädchen lernten diese Fertigkeiten im Alter von 10 bis 13 Jahren und waren mit 20 Jahren bereits so geschickt, dass sie Trachten für sich und ihre Familien anfertigen konnten. In den letzten Jahren ist das Stickhandwerk der Dao-Minderheit im Allgemeinen und in Thach An im Besonderen aufgrund der Marktwirtschaft zunehmend in Vergessenheit geraten. Um dieses Handwerk zu erhalten und zu fördern, haben das Parteikomitee, der Dorfvorstand und die Volksorganisationen von Thach An in den letzten Jahren ihre Bemühungen verstärkt, die Bevölkerung für den Erhalt der traditionellen Stickerei ihrer Vorfahren zu mobilisieren und Familien mit Kindern zu ermutigen, Familien zu gründen und am Hochzeitstag die Tracht ihrer ethnischen Gruppe zu tragen. Gleichzeitig sollten Kunsthandwerker dazu ermutigt werden, ihre Fähigkeiten aktiv an die nächste Generation weiterzugeben, um die einzigartigen kulturellen Merkmale ihrer Nation weiterhin zu bewahren.
Frau Phung Thi An ist eine derjenigen, die sich mit Leidenschaft für die traditionelle Stickereikunst der Dao-Minderheit im Dorf Thach An einsetzen. Sie erzählt: „Schon als kleines Kind sagte meine Mutter immer, dass Dao-Mädchen sticken lernen müssen. Deshalb habe ich immer versucht, dieses Handwerk zu erlernen, und mit zehn Jahren habe ich bereits Trachten für mich und meine Familie bestickt. Doch ein Teil der Jugendlichen im Dorf interessiert sich nicht für die traditionelle Kleidung unserer Ethnie. Das bereitet mir und allen anderen, die die traditionelle Stickerei lieben, Sorgen. Gemeinsam mit einigen Schwestern gehe ich von Haus zu Haus, um die Jugendlichen zum Sticken zu animieren. Wir bringen ihnen das Handwerk bei und helfen ihnen, den Wert dieser Tradition unserer Vorfahren zu verstehen. In Thach An gibt es derzeit etwa 50 Schwestern, die sticken können. Sie sind die Nachfolgerinnen und Bewahrerinnen der Stickereikunst der Dao-Minderheit.“
Tatsächlich ist bekannt, dass die Stickerei der Dao-Minderheit im Dorf Thach An nicht nur dem Alltag dient, sondern auch eine tiefe kulturelle Bedeutung besitzt. Die Motive und Muster auf Trachten, Gürteln, Kopftüchern usw. stammen aus dem täglichen Leben und sind eng mit diesem verbunden; sie drücken die Glaubensvorstellungen, Bräuche und Traditionen der Dao aus. Obwohl die Stickerei in Thach An vor großen Herausforderungen steht, tragen die Liebe und Hingabe der Frauen maßgeblich zum Erhalt und zur Förderung der traditionellen Kultur bei.
Herr Cao Van Tinh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Cam Lien, erklärte: „Dank der Weitergabe von Wissen durch die Älteren an die Jüngeren hat sich das Stickereihandwerk der Dao-Minderheit im Dorf Thach An positiv entwickelt. Um die traditionellen Stickereiprodukte jedoch über den familiären Rahmen hinaus zu vermarkten, ist die Unterstützung der Bezirks- und Fachkreise erforderlich. Dies trägt dazu bei, die traditionelle kulturelle Identität der Nation zu bewahren und Arbeitsplätze sowie das Einkommen der lokalen Bevölkerung zu steigern.“
Artikel und Fotos: Xuan Anh
Quelle






Kommentar (0)