Premierminister Pham Minh Chinh traf sich mit dem indischen Premierminister Narendra Modi. Foto: Duong Giang/VNA
Laut Professor Prabir De vom ASEAN-India Center, Research and Information System for Countries (RIS) war der Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in Indien effektiv und bahnbrechend. Indien und Vietnam verbindet eine langjährige historische und zivilisatorische Beziehung, die 2016 zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft erhoben wurde.
Indien betrachtet Vietnam als eine tragende Säule seiner Act-East-Politik und als einen wichtigen Partner in der Indo-Pazifik-Initiative (IPOI). Die Gespräche während des Besuchs deckten viele Bereiche der bilateralen Zusammenarbeit ab, darunter Wirtschaft , Verteidigung, Entwicklungspartnerschaft, kultureller Austausch usw. Beide Seiten tauschten auch Ansichten zu regionalen und globalen Themen aus.
Unter den am selben Tag unterzeichneten Vereinbarungen äußerte Professor Prabir De seine große Beeindruckung über die Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich des Zollkapazitätsaufbaus zwischen der Generaldirektion des vietnamesischen Zolls und dem Central Board of Indirect Taxes and Customs of India (CBIC) sowie über die Entscheidung Vietnams, der Coalition for Disaster Resilient Infrastructure (CDRI) beizutreten.
Frau Nutan Kapoor Mahawar, Assistentin des Indian Council of World Affairs (ICWA), äußerte ihre große Freude, Premierminister Pham Minh Chinh am Nachmittag des 1. August im ICWA-Hauptquartier begrüßen zu dürfen. Laut Frau Nutan ist Vietnam ein sehr wichtiger Partner Indiens und eine Säule der Act-East-Politik. Indien unterhält eine umfassende strategische Partnerschaft mit Vietnam.
Es handelt sich um eine sehr vielfältige Beziehung in vielen verschiedenen Bereichen, nicht nur in politischer Hinsicht, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht, in den zwischenmenschlichen Beziehungen und sogar in der Zusammenarbeit bei der Erhaltung archäologischer Stätten antiker Hindu-Stätten in Vietnam. Frau Nutan betonte, dass Indien und Vietnam gute Handelsbeziehungen hätten. Die beiden Länder erwägen eine weitere Stärkung der Verteidigungskooperation – eine strategische Partnerschaft. Darüber hinaus einigten sich beide Seiten auch auf die Indo-Pazifik-Vision.
Am selben Tag erklärte Herr Atul Aneja, Berater des Asian Vision Institute, dass Indien und Vietnam ihre bilateralen Beziehungen weiter ausbauen müssten. Er zitierte aus der Rede von Premierminister Pham Minh Chinh vor dem ICWA, in der er erklärte, dass beide Länder zwei Ziele hätten: Vietnam müsse bis 2045 ein Industrieland werden und Indien habe ebenfalls das Ziel, bis 2047 ein Industrieland zu werden. Die Frage sei nun, wie die beiden Länder zusammenarbeiten würden, um diese Ziele zu erreichen.
Herr Atul Aneja sagte, dass die beiden Länder, wie Premierminister Pham Minh Chinh sagte, in vielen Bereichen von der Wirtschaft über das Militär bis hin zur Verteidigung in vielen verschiedenen geografischen Gebieten wie dem Indischen Ozean und dem Pazifik zusammenarbeiten müssen. Er betonte einen sehr wichtigen Punkt des Premierministers: Wir treten in eine multipolare Welt ein. „Indien ist überzeugt, dass ein einzelner Pol nicht die globale Ordnung bestimmen kann. In Asien muss es Multipolarität geben.“
Abschließend würdigte Herr Atul Aneja das Treffen und Gespräch mit Premierminister Pham Minh Chinh beim ICWA und bekräftigte, dass die Beziehungen zwischen Indien und Vietnam sehr positiv seien. Die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind auch deshalb von großer Bedeutung, weil sie vor langer Zeit entstanden, als der Buddhismus aus Indien nach Vietnam kam. Zudem teilen die beiden Länder den Geist der Gleichheit und des Wohlstands.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/gioi-chuyen-gia-danh-gia-cao-ket-qua-chuyen-tham-cua-thu-tuong-pham-minh-chinh-toi-an-do-20240802091759010.htm
Kommentar (0)