Knollenblätterpilze werden oft mit anderen Pilzen verwechselt.
THE GUARDIAN-BILDSCHIRMFOTO
Wissenschaftler glauben, ein mögliches Gegenmittel gegen die hochgiftige Substanz im Grünen Knollenblätterpilz, dem giftigsten Pilz der Welt, gefunden zu haben, berichtete The Guardian am 17. Mai.
Der Knollenblätterpilz ( Amanita phalloides ) ist für etwa 90 % aller Pilzvergiftungen weltweit verantwortlich. Dieser Pilz enthält ein Toxin namens α-Amanitin, ein Peptid (Aminosäurekette), das Nieren- und Leberversagen verursacht.
Australische und chinesische Forscher haben herausgefunden, dass ICG, ein in den USA für die medizinische Bildgebung zugelassener Farbstoff, die schädlichen Auswirkungen von α-Amanitin zu blockieren scheint.
Der Co-Autor der Studie, Professor Wang Xiaoping von der Sun Yat-sen-Universität im chinesischen Guangzhou, sagte, dass es bisher noch nie ein Gegenmittel gegen den Grünen Knollenblätterpilz gegeben habe, „weil wir nicht viel darüber wussten, wie das Gift im Pilz Zellen tötet.“
In Labortests an Mäusen und menschlichen Zelllinien stellten Wissenschaftler fest, dass ICG durch α-Amanitin verursachte Leber- und Nierenschäden verhindern konnte. Es verbesserte auch die Überlebenschancen nach einer Vergiftung.
„Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, sind weitere klinische Studien erforderlich, um festzustellen, ob ICG beim Menschen die gleichen Wirkungen hat“, sagte Wang.
Professor Brett Summerell, Pilzexperte und leitender Wissenschaftler am Royal Botanic Gardens in Sydney (Australien), sagte, der Grüne Knollenblätterpilz sei „extrem gefährlich und giftig“ und werde aufgrund seines ähnlichen Aussehens oft mit anderen Pilzen verwechselt.
„Der Grüne Knollenblätterpilz ähnelt in seinem frühen Wachstumsstadium möglicherweise einer Reihe von Pilzen, die besonders in verschiedenen asiatischen Küchen beliebt sind“, sagte Summerell, der nicht an der Studie beteiligt war.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)