China: Am ersten Tag mit kaltem Wetter trug Cindy Luo im Büro ein Fleece-Pyjama-Set mit einem Kapuzenpullover.
Cindy Luo, eine Innenarchitektin aus Wuhan in der Provinz Hubei, hat kürzlich auf der Social-Media-Site Xiaohongshu ein Foto mit dem Titel „Schreckliche Arbeitskleidung“ gepostet. In dem Post sagte die 30-Jährige: „Ich ziehe einfach an, was ich will“, und bekräftigte, dass es sich nicht lohne, Geld für formelle Kleidung bei der Arbeit auszugeben, weil „mein Job darin besteht, den ganzen Tag an einem Ort zu sitzen“.
Cindy Luo ist eine von Zehntausenden jungen Arbeitnehmern in China, die stolz Bilder von sich im Pyjama, in der Trainingshose oder in den Hausschuhen im Büro posten. An vielen Arbeitsplätzen in dem Land mit einer Milliarde Einwohnern gilt dieser Look als normal, da junge Menschen zunehmend Wert auf Bequemlichkeit statt auf High Fashion legen.
Einige junge Chinesen posten ihre Arbeitsoutfits auf der Social-Media-Site Xiaohongshu. Foto: NYP
Der Trend, Pyjamas, auch bekannt als „schlechte Arbeitskleidung“, im Büro zu tragen, wurde populär, als eine Person namens Kendou S ein Video auf Douyin postete. Dementsprechend präsentierte dieses Mädchen ihre Arbeitskleidung, darunter einen braunen Pullover mit gestreifter Pyjamahose, eine Steppjacke, Baumwollpantoffeln und eine Kapuze. Kendou S sagte, ihre Vorgesetzten hätten ihren Modestil wiederholt als schlecht kritisiert und sie aufgefordert, sich besser zu kleiden, um das Image des Unternehmens zu wahren. Sie ignorierte jedoch alles.
Das Video von Kendou S. wurde schnell viral, erhielt fast 800.000 Likes und wurde 1,4 Millionen Mal geteilt. Das Schlagwort „schreckliche Arbeitskleidung“ kursiert auf vielen chinesischen Social-Media-Plattformen und löst eine Debatte darüber aus, wessen Arbeitskleidung die katastrophalste ist. Auf Weibo sorgte ein ähnliches Thema ebenfalls für Kontroversen, da viele Menschen Gründe dafür nannten, warum junge Menschen heutzutage zögern, sich für die Arbeit schick zu machen.
„Ich denke, das ist der Fortschritt der Zeit“, sagte Xiao Xueping, ein Psychologe in Peking. Der Hauptgrund dafür liegt nach Ansicht des Experten darin, dass junge Menschen heute in einem viel toleranteren Umfeld aufwachsen als frühere Generationen und ihre eigenen Gefühle oft in den Vordergrund stellen. Darüber hinaus repräsentiert dieser Stil auch den Geist der „Flat-Laying“-Bewegung, bei der sich junge Menschen vom erbitterten Wettlauf früherer Generationen absetzen und ein einfacheres und weniger kompliziertes Leben führen möchten.
Laut Frau Tieu hat die Arbeit von zu Hause während der Pandemie auch die Arbeitslandschaft vieler Arbeitsplätze auf der ganzen Welt verändert. In den USA ist die Rückkehr ins Büro und die Arbeit an fünf Tagen in der Woche an vielen Arbeitsplätzen nicht mehr zwingend vorgeschrieben. In China erfüllt bequeme Kleidung am Arbeitsplatz nach drei Jahren strenger Epidemiemaßnahmen für viele Menschen das Kriterium, „alles auf ihre eigene Art machen zu können“.
Ein Beitrag über Arbeitskleidung von einem Benutzer namens Kendou S im chinesischen sozialen Netzwerk Douyin. Foto: NYP
Kürzlich postete eine Kollegin der 32-jährigen Joanna Chen, einer Dolmetscherin in einer Schönheitsklinik in Hangzhou, ein Foto von ihr, auf dem sie ein „einzigartiges“ Outfit bei der Arbeit trägt. Zu diesem Zeitpunkt trug Chen eine gelbe Jacke und eine weiße Wollmütze, die seine Ohren bedeckte. Sie trug schwarze Shorts, blau gestreifte Socken und pelzige Slipper.
Chen sagte, dass es ihr zwar nichts ausmache, dieses Outfit aber bequem sei, obwohl es nicht modisch sei. Das Hemd hat mir meine Mutter geschenkt und den Hut mein Neffe. Chen wurde einmal von ihren Vorgesetzten gebeten, sich ordentlicher zu kleiden, aber sie ignorierte die Aufforderung. Danach begann das Mädchen, Jobs abzulehnen, die ihr nicht gefielen. Nach der Pandemie, den Lockdowns, Quarantänen und der Angst vor einer Ansteckung möchte Joanna Chen nur noch ein friedliches Leben führen. Ob sie Fortschritte macht oder nicht, ist nicht mehr wichtig.
Laut Chen wollte sie beweisen, dass die Wahl der Kleidung nicht die Arbeitsfähigkeit eines Mitarbeiters widerspiegelt. „Ich schlafe bei der Arbeit nicht, obwohl ich dieses Outfit trage“, sagte sie.
Cindy Luo, die bei der Arbeit oft im Pyjama arbeitet, sagte, dass ihre Arbeitsmoral steige, wenn sie die Kleidung trage, in der sie sich am wohlsten fühle.
Als sie vor drei Jahren in die Firma eintrat, verbrachte dieses Mädchen viel Zeit damit, am Abend zuvor ihr Arbeitsoutfit auszuwählen, um reifer und eleganter auszusehen. Doch nun empfindet sie diese Aktion als ermüdend und sinnlos.
„Ich verstehe nicht, warum ich mich zwinge, mich so anzuziehen“, behauptete Cindy. „Wenn ich mich bequem kleide, fühle ich mich viel unabhängiger.“
Trang Vy (laut NYP )
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)