
Das Dorf Chuong liegt in der Lang Chuong Street in der Gemeinde Thanh Oai, etwa 30 km südlich des Zentrums von Hanoi , und ist seit langem als Wiege der traditionellen Herstellung konischer Hüte bekannt.
Hier gibt es den Beruf des Hutmachers seit Hunderten von Jahren und er ist eng mit dem Leben der Menschen im Dorf Chuong verbunden.

Die konischen Hüte des Dorfes Chuong sind seit langem für ihre besondere Eleganz und Weichheit bekannt. Laut den Handwerkern vor Ort braucht der Handwerker nicht nur geschickte Hände, um einen schönen und langlebigen Hut herzustellen, sondern muss auch bei jedem Auswahlschritt sorgfältig vorgehen.
Von der Wahl der Form, sodass die Hutform symmetrisch und das Dach harmonisch ist, bis hin zur Wahl, dass jeder Kreis um den Hut herum rund und stabil ist.

Blätter, Blütenblätter, Ringe, Angelschnur oder Nadeln – jedes Material muss schön, sauber und hochwertig sein.
Ein vollständiger Chuong-Konushut muss sieben aufwendige Arbeitsschritte durchlaufen, wobei jeder Schritt die Sorgfalt und Hingabe des Handwerkers widerspiegelt.
Die Leute im Dorf Chuong sagten, dass die Blätter aus dem Huong Son-Wald ( Ha Tinh ) genommen, dann mit Sand zerkleinert und 2-3 Tage lang auf dem Deich in der Sonne getrocknet werden.

Wenn die Blätter weiß sind, werden sie zunächst mit Schwefel getrocknet, gelöst und gespalten. Damit ist der erste Schritt abgeschlossen. Der zweite Schritt ist das Bügeln der Blätter, der dritte Schritt ist das Entfernen der Ringe (um den Kegel zum Glänzen zu bringen), der vierte Schritt ist das Drehen des Kegels (Bauen des Kegelrahmens), der fünfte Schritt ist das Auftürmen des Kegels (Anordnen der Blätter auf dem Rahmen und Bauen der Form), der sechste Schritt ist das Einbetten des Kegels (Einfügen einer Schicht Hochblätter oder Papier zwischen die beiden Blattschichten, um den Kegel vor Licht zu schützen) und schließlich der letzte Schritt ist das Knacken des Kegels (Nähen des Kegels).
Normalerweise dauert es etwa 6 Stunden, um einen schönen und haltbaren Hut herzustellen.

Dank der Sorgfalt und Sorgfalt der Handwerker ist der konische Chuong-Hut nicht nur langlebig und schön, sondern hat auch ein anmutiges und sanftes Aussehen.
Neben seiner Funktion als Schutz vor Regen und Sonne und seiner Rolle als Gegenstand, der mit dem produktiven Leben der Arbeiter in Verbindung gebracht wird, ist der konische Hut heute zu einem kulturellen Symbol geworden, das mit dem Bild anmutiger und fleißiger vietnamesischer Frauen assoziiert wird.
Im fließenden Ao Dai unter dem schrägen konischen Hut kommt die traditionelle Schönheit voll zur Geltung.

Frau Ta Thu Huong, die ihren Beruf hier immer noch mit Leidenschaft ausübt, sagte, wenn man über vietnamesische Frauen spreche, könne man Ao Dai und konische Hüte nicht unerwähnt lassen.
Früher schützte der traditionelle Kegelhut nicht nur vor Sonne und Regen, sondern diente auch als Fächer, Wasserschöpfer, Korb zur Aufbewahrung von Gegenständen usw.

Bisher werden bei Frauen immer lange Kleider in der gleichen Farbe wie die bunten Hüte in Verbindung gebracht.
Obwohl die Hutmacherei nicht so viel einbringt wie andere Berufe, halten viele Familien im Dorf Chuong dennoch an diesem Beruf fest, als ob sie damit einen Teil ihrer Heimat bewahren wollten.
Für sie dient jede Nadel und jeder Faden nicht nur der Herstellung eines Produkts, sondern auch der Bewahrung der Erinnerungen an die Vorfahren und des kulturellen Stolzes.

„Ich bin in einem traditionellen Handwerksdorf geboren und aufgewachsen. Meine Großeltern und Eltern hatten einen Beruf, und als sie heirateten, hatten sie ebenfalls einen Beruf. Mit sieben Jahren folgte ich meinen Eltern, um das Hutmachen zu erlernen, und dieses Jahr bin ich 57 Jahre alt, 50 Jahre meines Lebens in diesem Beruf“, sagte Frau Ta Thu Huong.
Derzeit haben lokale Behörden und Organisationen wie die Frauenunion und die Jugendunion zahlreiche Programme zur Wiederherstellung und Förderung des Handwerksdorfs umgesetzt und bringen Chuong-Hüte zu Messen, OCOP-Programmen und Erlebnistouren.

Viele junge Menschen kehren ebenfalls zurück, um das Handwerk zu erlernen, Werkstätten zu eröffnen und neue Hutdesigns wie Touristenhüte, dekorative Hüte und Souvenirhüte zu entwerfen, um traditionelle Hüte in das moderne Leben zu integrieren.
Chuong Village ist außerdem darauf ausgerichtet, ein Erlebnistourismusziel zu werden, mit dem Modell „Ein Tag als Hutmacher“, bei dem Besucher Blätter bügeln und selbst Hüte nähen können, um die Arbeit der alten Handwerker besser zu verstehen.

Im digitalen Zeitalter haben viele Kunsthandwerker begonnen, Chuong-Kegelhüte in sozialen Netzwerken und auf E-Commerce-Plattformen zu bewerben und so einen neuen, weiter entwickelten und aktuelleren Markt zu erschließen.
So kann der Kegelhut auch mitten im modernen Leben weiterhin Geschichten erzählen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/giu-hon-non-chuong-giua-nhip-song-hien-dai-174625.html
Kommentar (0)