Um die Sicherheit des Wasserverkehrs zu gewährleisten und die Binnenwasserstraßen freizumachen, damit der Tourismus und der Warenhandel wieder aufgenommen werden können, wies das Verkehrsministerium unmittelbar nach dem Sturm die zuständigen Einheiten an, sich mit Einheiten und Unternehmen abzustimmen, um Bergungsarbeiten durchzuführen, die Standorte gesunkener Schiffe zu ermitteln und vorbeifahrende Fahrzeuge zu warnen. Bis heute wurden 9 von 28 Touristenschiffen geborgen, darunter zwei Schiffe, die über Nacht unterwegs waren.
Bei dem Treffen brachten Vertreter des Kreuzfahrtverbands und von Kreuzfahrtunternehmen in der Halong-Bucht ihre Dankbarkeit für die Aufmerksamkeit und Führung der Provinz bei der Bewältigung des Sturms zum Ausdruck, sodass die Tourismusaktivitäten bald wieder zur Normalität zurückkehren können. Gleichzeitig informierten sie über einige Schwierigkeiten, die aufgetreten sind, wie beispielsweise hohe Kosten für die Bergung gesunkener Schiffe, einen schwierigen Zugang zu Bankkrediten und die Tatsache, dass Unternehmen ihre finanziellen Verpflichtungen weiterhin über Steuer- und Versicherungspolicen absichern müssen.
Vertreter des Kreuzfahrtverbands und von Kreuzfahrtunternehmen schlugen vor, dass das Volkskomitee der Provinz Lösungen zur Unterstützung und Vernetzung mit Bergungs-, Reparatur- und Neubaueinheiten erarbeiten solle, um Unternehmen zu unterstützen, den Zugang zu Kapitalquellen wie Schuldenstundungen, neuen Krediten und Steuerermäßigungen gemäß den geltenden staatlichen Bestimmungen zu erleichtern und rechtliche Verfahren bei der Ausstellung von Zertifikaten, der Fahrzeugzulassung usw. zu unterstützen.
Bei dem Treffen sprach der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Cao Tuong Huy, über die Schwierigkeiten und Verluste der Tourismusbranche. Er erklärte, die Tourismusflotte sei untrennbar mit dem Ziel verbunden, das Erbe und die Wunder der Halong-Bucht effektiv und nachhaltig zu nutzen. Die Flotte habe ihre Servicequalität schrittweise verbessert, synchronisiert, modernisiert und professionalisiert.
Um Tourismusunternehmen umgehend zu unterstützen, verfügte die Provinz über zahlreiche Lösungen und Maßnahmen, um die Situation unmittelbar nach dem Sturm zu bewältigen. Einige Bestimmungen, wie beispielsweise die Übernahme der Kosten für die Bergung von Schiffen, sind in den staatlichen Vorschriften und Richtlinien jedoch nicht vorgesehen. Angesichts der besonderen Umstände hat Quang Ninh der Regierung und dem Verkehrsministerium einen Bericht vorgelegt und vorgeschlagen, die Unterstützungsmaßnahmen zu lenken, zu ergänzen und zu erweitern, damit Tourismusunternehmen einen Teil der Kosten für die Bergung und Reparatur der durch Sturm Nr. 3 gesunkenen Wasserfahrzeuge übernehmen können.
Im Hinblick auf den Kapitalzugang hat das Volkskomitee der Provinz mit der Staatsbank und Kreditinstituten zusammengearbeitet, um einen Schuldenaufschub und die Bereitstellung neuer Kredite in Form von ungesicherten Darlehen vorzuschlagen. Derzeit arbeiten die Kreditinstitute noch daran, Einzelpersonen und Organisationen, die Kapital benötigen, konkrete Anweisungen zu erteilen. Andere Stellen haben zudem Steuerbefreiungen und -ermäßigungen gemäß den geltenden staatlichen Vorschriften eingeführt.
Bei dieser Gelegenheit forderte Herr Cao Tuong Huy Unternehmen und professionelle Agenturen zudem auf, die einzigartige Landschaft der Halong-Bucht weiterhin zu erforschen, auszubauen und nachhaltig zu nutzen. Dazu sollten neue Tourismusprodukte geprüft, erforscht und eingeführt werden, wobei Infrastrukturfragen berücksichtigt und der Umweltschutz und der Schutz der Landschaft gewährleistet werden sollten. In naher Zukunft könnten mehrere neue Sightseeing-Routen erprobt werden. Zudem müssten dringend neue Vorschriften und Regeln für den Betrieb von Touristenbooten erlassen werden, um die Entwicklungsziele der Provinz zu erreichen und mit ihnen im Einklang zu stehen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/quang-ninh-go-kho-cho-chu-tau-du-lich-bang-cach-nao.html
Kommentar (0)