Unternehmen sind „durstig“ nach Platz …
Die Hung Thinh Cao Bang Mineral Joint Stock Company hat ihren Hauptsitz in der Stadt Pac Miau im Bezirk Bao Lam. Derzeit führt das Unternehmen ein Projekt zur Gewinnung von Blei und Zink in der Ban Bo-Mine in den Gemeinden Mong An und Thai Hoc im Bezirk Bao Lam durch. Die gesamte Produktion der abgebauten Mineralien wird vom Unternehmen im Werk verarbeitet, selektiert und als Blei- und Zinkprodukte an inländische Unternehmen verkauft. Mit dem Ziel, weiterhin zu investieren, Mineralien gründlich zu verarbeiten, Arbeitsplätze für Arbeitnehmer zu schaffen, den Umsatz zu steigern und zum Haushalt beizutragen, hat das Unternehmen eine offizielle Depesche verschickt, in der es das Volkskomitee der Provinz Cao Bang um Investitionen in den Bau einer Blei-Zink-Schmelzanlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen/Jahr ab 2023 bittet. Die Baustelle befindet sich im Industriepark Chu Trinh in der Stadt Cao Bang.
Herr Vu Van Thang, Generaldirektor der Hung Thinh Mineral Joint Stock Company, teilte mit, dass die Blei-Zink-Schmelzanlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr nach ihrer Fertigstellung wie geplant 50 Arbeitsplätze für lokale Arbeiter schaffen und den Haushaltsbeitrag des Unternehmens erhöhen werde. Doch bislang existiert der Plan des Unternehmens, eine neue Fabrik zu bauen, nur auf dem Papier. Der Grund dafür ist, dass kein Land für den Bau einer Fabrik vorhanden ist. Der Chu Trinh Industrial Park steckt immer noch mit der Geländeräumung fest und kann kein sauberes Gelände für den Fabrikbau des Unternehmens bereitstellen.
Ebenso hat die Development of Agriculture and Environmental Consulting Company Limited (DACE) 2015 mit dem Aufbau und der Entwicklung von Rohstoffgebieten in der Provinz Cao Bang begonnen. Nach 10 Jahren hat sich DACE mit 3.014 Bauernhaushalten zum Anbau landwirtschaftlicher Produkte zusammengeschlossen und indirekt Produkte von mehr als 7.500 Bauern in den Bezirken Ha Quang, Thach An, Trung Khanh, Hoa An, Bao Lam usw. gekauft. Die Gesamtfläche der Rohstoffgebiete von DACE in Cao Bang beträgt derzeit 2.300 Hektar. Wichtige Nutzpflanzen wie Ingwer, Kurkuma, Chili, Zimt, Sternanis und Zitronengras werden nach Methoden der biologischen und regenerativen Landwirtschaft angebaut. Das Unternehmen kauft landwirtschaftliche Produkte zu stabilen Preisen und bietet Landwirten umfassende Unterstützung durch die Bereitstellung von Saatgut, Materialien und technischen Schulungen, den Aufbau fortschrittlicher Landwirtschaftsmodelle und Investitionen in die Produktionsinfrastruktur wie Feldwege, Lagerhallen, Wassertanks usw. Aus diesem Rohstoffbereich wurden DACE-Produkte in viele Länder wie die USA, Japan, Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Australien und Südkorea exportiert und trugen so dazu bei, eine stärkere Position vietnamesischer Agrarprodukte auf dem Weltmarkt zu schaffen. Im Durchschnitt kauft das Unternehmen jedes Jahr etwa 6.000 bis 7.000 Tonnen Agrarprodukte von Cao Bang im Wert von mehreren zehn bis über 100 Milliarden VND, um sie zu verarbeiten und zu Marktpreisen zu exportieren. Um den Mehrwert lokaler Agrarprodukte zu steigern, fördert DACE Investitionen in drei Agrarverarbeitungsfabriken in der Provinz Cao Bang.
Herr Tran Van Hieu, Direktor der DACE Company, sagte: „Die Verarbeitungsfabrik im Bezirk Thach An hat einen Standort und schließt derzeit die Bauarbeiten ab.“ Was die Ingwerverarbeitungsfabrik im Bezirk Ha Quang betrifft, so konnte das Projekt trotz der Förderung in den vergangenen zwei Jahren noch nicht umgesetzt werden. Das öffentliche Land mit einer Fläche von mehr als 4.000 Quadratmetern in Na Chang, Stadt Xuan Hoa, wurde von der Provinz vorgestellt und in die Planung einbezogen, aber die Auktionsverfahren zur Erteilung der Landnutzungsrechte wurden nicht durchgeführt. Für die Fabrik, die im Chu Trinh Industriepark in Cao Bang gebaut werden soll, gibt es noch keinen Starttermin, da der Industriepark im Räumungsprozess feststeckt. „Der Mangel an Land zum Bau einer Fabrik zwingt die DACE Company dazu, die Verarbeitung in Fabriken in anderen Provinzen durchzuführen, was die Kosten erhöht und die Effizienz der lokalen Lieferkette verringert“, betonte Herr Hieu.
Unfertig, verschwenderisch im Gewerbegebiet
Der Bau des Chu Trinh-Industrieparks begann 2017 und umfasst eine Gesamtfläche von fast 81 Hektar. Bislang wurden für diesen Industriepark lediglich mehr als 17 Hektar Land gerodet und eine Reihe technischer Infrastrukturmaßnahmen wie etwa interne Verkehrswege, Stromversorgungssystem, Wasserversorgung, Abwasseraufbereitung usw. mit einer Gesamtinvestition von mehr als 152 Milliarden VND fertiggestellt. Die verbleibende Rodungsfläche (67 Hektar) konnte jedoch aufgrund von Problemen bei der Umstellung auf Naturwaldnutzung und bei den Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung nicht umgesetzt werden.
Laut Ly Quoc Khanh, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Wirtschaftszone Cao Bang, ist der Ausschuss angesichts der unvollendeten und verwickelten Situation beim Bau des Chu Trinh-Industrieparks sehr „ungeduldig“, da viele Unternehmen, Genossenschaften und Investoren aus der Provinz sowie aus dem In- und Ausland nach Investitionsmöglichkeiten suchen und Grundstücke für den Bau von Fabriken benötigen.
Laut dem Leiter des Verwaltungsausschusses der Wirtschaftszone der Provinz liegt der Grund für die Unterinvestition im Chu Trinh-Industriepark und die mangelnde Effektivität darin, dass die Rodungsarbeiten auf den verbleibenden 67 Hektar Land auf einige langfristige Probleme gestoßen sind. In der Zwischenzeit wurde das Investitionsprojekt zum Bau des Betriebszentrums, des Tors und der Geländeräumung des Chu Trinh-Industrieparks mit einem Gesamtinvestitionskapital von 90 Milliarden VND am 25. Mai 2022 vom Volksrat der Provinz Cao Bang genehmigt. Während der Projektumsetzung verlängerten sich jedoch die Verfahren zur Umstellung auf die Nutzung natürlicher Wälder und zur Bewertung des Umweltverträglichkeitsberichts, und es kam zu Änderungen der Richtlinien zum Einheitspreis für die Wiederaufforstung. Laut der Machbarkeitsstudie zum Projekt belaufen sich die Kosten für die Wiederaufforstung auf etwa 2,5 Milliarden VND. Nach der Genehmigung der Umnutzung von Wäldern und der Anwendung neuer Richtlinien stieg der Einheitspreis für die Wiederaufforstung auf 13,7 Milliarden VND.
Um dieses Problem zu lösen, hat der Verwaltungsausschuss der Wirtschaftszone Cao Bang dem Volkskomitee der Provinz vorgeschlagen, die Investitionspolitik des Projekts anzupassen, nicht in das Verwaltungszentrum des Industrieparks zu investieren und das Kapital stattdessen auf die Räumung des Geländes zu konzentrieren. Bislang befinden sich die Verfahren zur Standorträumung im Chu Trinh-Industriepark noch in der Umsetzungsphase, während viele Investoren, Unternehmen, Genossenschaften usw. immer noch auf ein sauberes Gelände warten, um in den Bau von Fabriken zu investieren.
Die baldige Beseitigung des „Engpasses“ bei der Landnutzung wird nicht nur dazu beitragen, Schwierigkeiten für Unternehmen zu lösen, sondern auch Anreize für die Produktion und Geschäftsentwicklung schaffen, den Mehrwert lokaler Produkte steigern, zum Wirtschaftswachstum beitragen und Arbeitsplätze in der Provinz Cao Bang schaffen.
Quelle: https://nhandan.vn/go-nut-that-ve-mat-bang-de-thu-hut-dau-tu-post880293.html
Kommentar (0)