In einem Interview mit einem VNA-Reporter in Australien lobte Professor Carl Thayer von der Australian Defense Academy, University of New South Wales, den dem 14. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Vietnams vorgelegten Entwurf, insbesondere dessen Inhalt, die Außenpolitik und die internationale Integration zu einer zentralen und regelmäßigen Aufgabe zu erheben.
Seinen Angaben zufolge beweist dies nicht nur die strategische Vision der Partei, sondern bekräftigt auch Vietnams Entschlossenheit und proaktive Rolle auf der internationalen Bühne während der Integrationsphase.
Professor Thayer bemerkte, dass sich die Welt heute in zwei gegenläufige Richtungen bewegt: Auf der einen Seite Globalisierung und Multipolarität, auf der anderen Seite strategischer Wettbewerb, Polarisierung und Spaltung unter den Großmächten.
Traditionelle und nicht-traditionelle Sicherheitsfragen verflechten sich zunehmend miteinander, wodurch das internationale Umfeld komplexer denn je wird.
Um nationale Interessen zu schützen und langfristige Ziele für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umzusetzen, ist der Professor der Ansicht, dass Vietnam einen umfassenden und effektiven Ansatz sowohl auf bilateraler als auch auf multilateraler Ebene entwickeln muss.
In diesem Kontext müssen Außenpolitik und internationale Integration zu einer zentralen und regelmäßigen Aufgabe werden.
Mit Bezug auf den im Entwurfsdokument des 14. Nationalen Parteitags zum Ausdruck gebrachten Standpunkt zur nationalen Entwicklung sagte Professor Thayer, dass das Dokument die zu beseitigenden Engpässe richtigerweise benannt habe: von der Perfektionierung der Institutionen über die Erschließung von Ressourcen bis hin zur Förderung des Geistes der Selbstständigkeit und des Strebens nach dem Aufstieg der Nation.
Seinen Angaben zufolge läuft Vietnam Gefahr, im neuen Zeitalter den Anschluss zu verlieren, wobei die Entwicklung der digitalen Transformation, der künstlichen Intelligenz (KI) und des Quantencomputings im Vordergrund steht.
Vietnam muss die Welle der Industrie 4.0 nutzen, indem es Wissenschaft und Technologie, Innovation und die Transformation von Produktionsmethoden fördert, anstatt sich diesem Trend zu entziehen.

Professor Thayer bekräftigte die institutionellen Reformen, die Vietnam ab August 2024 umsetzen wird, wie etwa die Straffung des politischen Apparats, die Reduzierung von Überschneidungen und Doppelungen zwischen Ministerien, Zweigen und Sektoren der Partei und der Regierung, die Zusammenlegung von Provinzen und die Straffung des Verwaltungsapparats auf Bezirksebene.
Er sagte, dass Vietnams neues, strafferes politisches System nach dem 14. Nationalkongress sicherstellen müsse, dass die Politik auf allen Ebenen effektiv umgesetzt werde und etwaige Engpässe oder andere auftretende Hindernisse schnell beseitigt würden.
Laut Professor Thayer betont das Entwurfsdokument die Bedeutung der Dezentralisierung und die Rolle der Bevölkerung bei der Überwachung der Umsetzung der Politik.
Vietnams Aufstieg in der neuen Ära kann nicht allein auf „Anweisungen von oben“ beruhen, sondern muss auf der Kraft des Konsenses basieren, indem die gesamte Bevölkerung zur Teilnahme an diesem bahnbrechenden Prozess mobilisiert wird.
Er sah dies als eine Zeit, in der die Vietnamesen stolz auf ihre Vergangenheit sein und gleichzeitig Patriotismus wecken sollten, um so die Menschen zu inspirieren, die unabhängige Entwicklung des Landes und den Aufstieg Vietnams in der neuen Ära zu unterstützen. Der Kultur kommt dabei eine große Rolle zu.
Im Kontext des zunehmend schärferen strategischen Wettbewerbs auf globaler Ebene ist der Aufbau einer selbstständigen und unabhängigen Wirtschaft nicht nur eine objektive Erfordernis des Entwicklungsprozesses des Landes, sondern auch eine Voraussetzung für den Schutz von Unabhängigkeit, Souveränität und nationalen Interessen.
Professor Thayer begrüßte den umfassenden Vorschlag des Entwurfsdokuments für ein neues Wirtschaftsmodell, das Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation und den Privatsektor als wichtigste Wachstumstreiber hervorhebt.
Darüber hinaus stimmte der Professor auch dem Ziel zu, global wettbewerbsfähige Hightech-Unternehmen aufzubauen und einen dynamischen Privatsektor zu formen, und unterstützte nachdrücklich die Förderung der multilateralen Zusammenarbeit, da er dies als oberste Priorität ansah, um gemeinsam mit 14 umfassenden strategischen Partnern Vietnams Stärke zu gewinnen.
Laut Professor Carl Thayer muss Vietnam, um eine selbstständige und autarke Wirtschaft zu erreichen, seine Arbeitsmarktstruktur von der Landwirtschaft und dem verarbeitenden Gewerbe hin zur Stärkung des Technologiesektors verlagern, indem es inländische und ausländische Investitionen fördert und dadurch Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Als angesehener und erfahrener Universitätsforscher und Professor setzt sich Professor Thayer besonders für eine Reform und Modernisierung des Bildungs- und Ausbildungssystems auf allen Ebenen in Vietnam ein, mit dem Ziel, erstklassige Forschungsinstitute aufzubauen und die Zusammenarbeit mit internationalen Experten und der vietnamesischen Auslandsgemeinschaft zu stärken.

Er betonte, dass alle Sektoren der vietnamesischen Wirtschaft digitalisiert werden und die neuesten Technologien anwenden müssten, um das Management zu innovieren und neue Produktivkräfte zu entwickeln.
Gleichzeitig muss Vietnam rasch geeignete rechtliche und finanzielle Reformen umsetzen, um die Entwicklung des Privatsektors zu unterstützen und gleichzeitig die strategische Infrastruktur, einschließlich Wirtschaftskorridore, Hochgeschwindigkeitsstrecken, Seehäfen, Flughäfen und Internetverbindungen, zu modernisieren.
Vietnam muss außerdem die digitale Kluft zwischen abgelegenen Gebieten und Provinzen mit ethnischen Minderheiten verringern.
Die Entwicklung einer autarken Wirtschaft bedeutet nicht, sich der Globalisierung zu verschließen oder sich von ihr abzukoppeln. Professor Thayer ist überzeugt, dass Vietnam angesichts der zunehmenden Bedeutung von Außenpolitik und internationaler Integration in der neuen Ära eine führende Rolle im Multilateralismus auf regionaler und globaler Ebene einnehmen muss.
Seiner Ansicht nach sollte Vietnam die Vereinten Nationen und ihr System von Entwicklungsorganisationen weiterhin unterstützen sowie seine Rolle im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und im Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforum (APEC) stärken.
Der Professor empfahl Vietnam, die Mitglieder der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) und des Umfassenden und Progressiven Abkommens für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) zu ermutigen, die Zollsenkungen zu beschleunigen und Handelshemmnisse abzubauen, und gleichzeitig eine Erweiterung des CPTPP um neue Partner, einschließlich der Europäischen Union (EU), in Betracht zu ziehen.
Darüber hinaus sollte Vietnam gemäß dem Vorschlag von Professor Thayer die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Ländern des Nahen Ostens, dem Südamerikanischen Gemeinsamen Markt (MERCOSUR) und anderen Handelspartnern ausbauen und weiterhin die Bemühungen zur Verbesserung der Effektivität der 14 unterzeichneten Freihandelsabkommen unterstützen.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/goc-nhin-cua-chuyen-gia-quoc-te-ve-du-thao-van-kien-dai-hoi-xiv-cua-dang-post1077086.vnp






Kommentar (0)