
Implementieren Sie mehrere Netzwerkwartungsoptionen
Am Nachmittag des 23. November teilte ein Vertreter von Viettel mit, dass Viettel angesichts der komplizierten Wetterentwicklung einen groß angelegten Informationssicherheitsplan in der Region des zentralen Hochlands aktiviert habe.
Dementsprechend hat der Netzbetreiber in den Provinzen Khanh Hoa, Gia Lai und Dak Lak fast 6.000 mobile Generatoren aufgestellt, um die Energieversorgung der Rundfunksender auch bei großflächigen Stromausfällen sicherzustellen.
Darüber hinaus wurden über 1.900 Notstromakkus verlegt, um die Betriebsdauer des Netzwerks zu verlängern. Die gesamte Region wurde außerdem mit 17 Satellitentelefonen, 48 Handfunkgeräten und 9 mobilen Rundfunkfahrzeugen ausgestattet, um eine reibungslose Kommunikation in allen Notfallsituationen zu gewährleisten.
Allein in der Provinz Khanh Hoa hat Viettel vier weitere Transportdrohnen eingesetzt, um Hilfsgüter und lebensnotwendige Artikel zu transportieren, wenn Straßen unpassierbar sind. Gleichzeitig nutzt das Unternehmen ein Flycam-System zur Unterstützung von Such- und Rettungsaktionen. Darüber hinaus hat Viettel seine Roaming-Fähigkeiten zwischen verschiedenen Netzbetreibern erweitert, um die Kommunikation auch dann aufrechtzuerhalten, wenn Teile des Netzes aufgrund von Extremwetterereignissen ausfallen.
Aus dem Epizentrum der Überschwemmungen berichtete Oberstleutnant Huynh Ngoc Thuong, Direktor von Viettel Khanh Hoa, dass es in den letzten Tagen ununterbrochen stark geregnet habe, wodurch der Wasserstand gestiegen und viele Gebiete vollständig von der Außenwelt abgeschnitten worden seien. In dieser Notlage habe die Sicherstellung der Kommunikation mit der Bevölkerung und des Katastrophenschutzsystems höchste Priorität.

„Nachdem die Offiziere und Angestellten von Viettel Khanh Hoa viele Tage lang ununterbrochen gegen anhaltende starke Regenfälle und steigende Fluten gekämpft hatten, hielten sie unter härtesten Bedingungen standhaft durch, um das Signal aufrechtzuerhalten“, betonte Oberstleutnant Huynh Ngoc Thuong.
Die Einheit war proaktiv rund um die Uhr im Einsatz und setzte eine Reihe von Notfallmaßnahmen um, darunter die Verstärkung und Anhebung von Ausrüstung an hochwassergefährdeten Standorten, die Bereitstellung von Einsatzkräften an den Standorten, die für alle unvorhergesehenen Ereignisse bereit sind, und die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden, um einen reibungslosen Informationsfluss für die Hochwasserrettung zu gewährleisten. Dank dieser Initiative und des hohen Verantwortungsbewusstseins funktioniert das Viettel-Netzwerk in Khanh Hoa auch in diesen schwierigen Zeiten stabil.

Nachdem die Provinzen Gia Lai und Dak Lak erst vor Kurzem die Folgen des verheerenden Sturms Nr. 13 erfolgreich bewältigt hatten, kämpfen sie weiterhin mit historischen Überschwemmungen. Das Wasser stieg in der Nacht rasant an, viele Gebiete wurden von der Außenwelt abgeschnitten, und die Zufahrtsstraßen zu den Funkstationen waren für die Informationsübermittlung und Rettungsmaßnahmen unpassierbar.
Oberstleutnant Phung Van Man, Direktor von Viettel Gia Lai, und die Viettel-Einheiten in der Region, von der Technik bis zum Geschäftsbetrieb, blieben im Kampf gegen die Überschwemmung unermüdlich, setzten zahlreiche Informationsrettungspläne um und öffneten Straßen, tankten auf, schweißten und verlegten die ganze Nacht Rettungskabel, um die Kommunikation für die Regierung und die Bevölkerung aufrechtzuerhalten.
„Die Maßnahmen von Viettel Gia Lai zur Hochwasserhilfe und zum Wiederaufbau spiegeln deutlich die Philosophie von Viettel im Allgemeinen und von Viettel Gia Lai im Besonderen wider, die auf ‚Geschäftstätigkeit in Verbindung mit sozialer Verantwortung‘ basiert“, betonte Oberstleutnant Phung Van Man.

Da das Stromnetz ausgefallen war, der Wasserstand weiter stieg und der Verkehr stark beeinträchtigt war, kämpften unter der direkten Leitung von Oberstleutnant Pham Viet Hung, Direktor von Viettel Dak Lak, und den Viettel-Einheiten in der Region, die von technischen bis hin zu kaufmännischen Kräften im Einsatz waren, unermüdlich gegen die Überschwemmung, setzten zahlreiche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Netzes um, mieteten Geländewagen und Boote, um Benzin und Generatoren zu den abgeschnittenen Stationen zu transportieren und so die Kommunikation für Regierung und Bevölkerung sicherzustellen.
Am späten Nachmittag des 22. November war das Kommunikationsnetz in Khanh Hoa, Gia Lai und Dak Lak nahezu vollständig wiederhergestellt.
Laut Viettel gibt es in Khanh Hoa und Dak Lak aufgrund des unwegsamen Geländes nur noch wenige Stationen, was es den Einsatzkräften unmöglich macht, die Ausrüstung zu erreichen und zu ersetzen. Das technische Team von Viettel ist weiterhin voll einsatzbereit, mit Fahrzeugen und Material bestens ausgerüstet und bereit, Rettungsmaßnahmen durchzuführen, sobald es die Bedingungen zulassen.
Zusätzlich zur Informationsarbeit sind alle Viettel-Filialen in Provinzen, die von Naturkatastrophen betroffen sind, zu kostenlosen Ladestationen für die Batterien der lokalen Bevölkerung umfunktioniert.
Wellen retten und Menschenleben retten: 300 Drohnenflüge zur Katastrophenhilfe
Oberstleutnant Huynh Ngoc Thuong, Direktor von Viettel Khanh Hoa, erklärte, dass das Team während der Informationsrettungsaktion auch Güter und Hilfsgüter zu eingeschlossenen Personen transportierte und die Fahrzeuge des technischen Teams bereitstanden, um bei Bedarf Menschen zu retten. Die Offiziere und Mitarbeiter der Einheit werden die Nacht des 19. November, als mitten im Kampf gegen die Überschwemmungen ein dringender Notruf wegen Menschen in Not einging, noch immer nicht vergessen.

Pham Van Hung, Nguyen Thanh Phuc und Hoang Duc Hieu (Viettel Khanh Hoa) zögerten nicht und fuhren mitten in der regnerischen Nacht mit ihrem kleinen Boot ins tiefe Wasser, um zwei gestrandete Kinder in Sicherheit zu bringen.
Parallel zu den Informationsreaktions- und Rettungsmaßnahmen in Khanh Hoa setzte Viettel auch Drohnen zur Lieferung von Hilfsgütern ein, stellte Satellitentelefone für Gebiete ohne Kommunikationsverbindung bereit und nutzte Flycams zur Unterstützung von Such- und Rettungsaktionen.
„Die Einheit betreibt fünf Drohnen, um Hilfsgüter in die stark überschwemmten Gebiete der Stadtteile Bac Nha Trang und Tay Nha Trang sowie der Gemeinden Dien Dien und Bac Ai Tay zu transportieren. Diese Gebiete sind mit Booten und Kanus nur schwer erreichbar. Bislang haben die Viettel-Drohnen 300 Flüge absolviert und dabei fast drei Tonnen Lebensmittel und andere wichtige Güter transportiert“, so ein Sprecher von Viettel.
Um den Menschen in abgelegenen Gebieten zu helfen, in Kontakt zu bleiben, hat Viettel Telecom seit dem Morgen des 22. November kontinuierlich Notfallmaßnahmen ergriffen, um Kunden in den Provinzen Khanh Hoa, Gia Lai und Dak Lak dabei zu unterstützen, während der Überschwemmungen in Kontakt zu bleiben.
Dementsprechend erhalten Abonnenten in abgelegenen Gebieten 20.000 VND Guthaben, um telefonieren, SMS versenden und das Internet nutzen zu können. Die Gesamtunterstützung beläuft sich auf über 10 Milliarden VND. Darüber hinaus bietet Viettel Telecom Maßnahmen wie die Vergabe von 50 % des Guthabens auf der Aufladekarte und die Vergabe von 50 % des Datenvolumens bei der Buchung von Datenpaketen an, um Menschen in Notlagen zu helfen. Die Unterstützungsmaßnahmen werden fortlaufend geprüft und angepasst, um Menschen in Notlagen schnellstmöglich zu unterstützen.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/gong-minh-giu-mach-thong-tin-trong-lu-du-20251123160016008.htm






Kommentar (0)