Google verfügt über einen Bard-Chatbot, der mit ChatGPT konkurrieren soll, dem Chatbot von OpenAI, der weltweit für Aufsehen gesorgt und ein KI-Rennen angeheizt hat.
Foto: Reuters
Wann sollte man die Google-Suche verwenden, wann Bard?
Das Unternehmen gibt an, dass Benutzer weiterhin die Google-Suche verwenden sollten, wenn sie nach Informationen wie der Adresse eines Geschäfts oder Bezugsquellen für Produkte suchen.
Bard hingegen ist ein persönlichkeitsbasierter Chatbot, der menschenähnliche Gespräche führen und für kreative Zusammenarbeit genutzt werden kann, beispielsweise zum Erstellen von Softwarecode oder zum Schreiben von Bildunterschriften.
Was ist neu bei der Google-Suche?
Das Design der Google-Startseite bleibt seit zwei Jahrzehnten unverändert und die Benutzer können mit der neuen Innovative Search Experience mit erweiterten Suchfunktionen suchen.
Der Unterschied liegt in den Antworten. Wenn Google kürzlich entdeckt hätte, dass allgemeine KI zur Beantwortung einer Suchanfrage genutzt werden könnte, würde oben auf der Ergebnisseite die KI-generierte Antwort angezeigt. Herkömmliche Links zum Web würden weiterhin darunter erscheinen.
Sucht ein Nutzer beispielsweise nach „Wetter in San Francisco“, leitet die Suchmaschine ihn zu Websites mit Wettervorhersagen für die nächsten acht Tage weiter. Bei der Suchanfrage „Welche Kleidung ist in der kalifornischen Stadt am besten geeignet?“ liefert Google jedoch eine KI-generierte Antwort mit Links zu den Websites, die die Tipps bereitgestellt haben.
Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass der Konversationsmodus nicht als Chatbot mit Persönlichkeit konzipiert ist; er soll lediglich dazu beitragen, Suchergebnisse zu verfeinern. Beispielsweise werden die Antworten von Google AI niemals das Wort „Ich“ enthalten, wie dies bei Bard und ChatGPT der Fall ist.
Ist Google AI bereit zum Erleben?
Das Unternehmen teilte mit, dass US-Nutzer in den kommenden Wochen über eine Warteliste Zugang zur Innovative Search Experience erhalten werden. Google wird während einer Testphase die Qualität, Geschwindigkeit und Kosten der Suchergebnisse überwachen.
Was ist mit Bard?
Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass Bard nun in 180 Ländern und Gebieten verfügbar sei und dass es plane, den Dienst auf 40 Sprachen auszuweiten.
Hoang Ton (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)