Die Enthüllung, die im Rahmen des Kartellverfahrens der US- Regierung gegen Google erfolgte, markiert das erste Mal, dass das Unternehmen offenlegt, wie viel es dafür bezahlt, sicherzustellen, dass sein Suchdienst bei den Nutzern ganz oben auf der Liste steht, wenn diese Suchanfragen durchführen.
Foto: DPA
Die Exklusivitätsverträge stehen im Mittelpunkt einer Klage des US -Justizministeriums , in der Google vorgeworfen wird, Konkurrenten unlauter verdrängt und ein Monopol auf dem Markt für Internet-Suchen aufrechterhalten zu haben.
Google argumentiert, dass die Zahlungen die Konkurrenz nicht ausschalten, da die meisten Internetnutzer immer noch „Google Search“ wählen, selbst wenn sie nicht für die Standardeinstellung bezahlen.
Die Anwälte des Justizministeriums gaben zu Beginn des Prozesses im letzten Monat an, dass Google jährlich mehr als 10 Milliarden Dollar für Ausfallvereinbarungen ausgibt, die meisten Beobachter gehen jedoch davon aus, dass die Summe wesentlich höher liegt.
Analysten der Wall Street schätzen, dass Google allein an Apple jährlich zwischen 16 und 20 Milliarden Dollar zahlt, um „Google Search“ zum ersten Dienst zu machen, den Nutzer im Safari-Browser des iPhone-Herstellers sehen.
Prabhakar Raghavan, Googles Leiter der Such- und Anzeigenabteilung, gab die Zahl am Freitag vor Gericht bekannt und bezeichnete sie als den größten Ausgabenposten des Unternehmens. Er sagte, die Zahlungsausfälle hätten sich seit 2014 mehr als verdreifacht.
Die Ausfallzahlungen machten den größten Teil der gesamten 45,6 Milliarden Dollar an Traffic-Akquisekosten aus, die Google im Jahr 2021 an verschiedene Unternehmen zahlte. Gleichzeitig erwirtschaftete Google im vergangenen Jahr 146,4 Milliarden Dollar an Einnahmen aus Suchmaschinenwerbung.
Der Prozess gegen Google, der letzten Monat begann, ist der größte Kartellrechtsstreit der US-Regierung mit den großen Technologiekonzernen seit dem Fall gegen Microsoft in den 1990er Jahren.
Hoang Hai (laut FT, Bloomberg)
Quelle






Kommentar (0)