Das Finanzministerium hat gerade eine Zusammenfassung, Erläuterung und Annahme von Kommentaren zu den Strategiepapieren des Steuerverwaltungsgesetzentwurfs (Ersatz) angekündigt.
Was den Inhalt der Innovation in den Managementmethoden für Kleinstunternehmen, einschließlich Geschäftshaushalten und Einzelunternehmen, betrifft, hat das Volkskomitee von Hanoi vorgeschlagen, Vorschriften hinzuzufügen, die Geschäftshaushalte dazu verpflichten, ein Bankkonto/elektronisches Transaktionskonto speziell für Geschäftsaktivitäten zu eröffnen.
Durch die Anwendung der Regel, separate Handelskonten für Geschäftsaktivitäten zu erstellen, lässt sich der Cashflow einfacher kontrollieren.
Hanoi schlug außerdem vor, Vorschriften zur Verknüpfung der Gewerbe- und Steuerregistrierung für Geschäftshaushalte hinzuzufügen, ähnlich der Unternehmensregistrierung, um den Verwaltungsaufwand für die Steuerzahler zu reduzieren.
Gleichzeitig werden die detaillierten Vorschriften über die Umsatzschwelle von gewerblichen Haushalten, die elektronische Rechnungen aus Registrierkassen verwenden müssen, wie folgt geändert: „ Die Regierung wird dies im Einzelnen regeln.“

Vorschlag für die Verpflichtung von Geschäftshaushalten, für Geschäftsaktivitäten ein Bankkonto zu registrieren. (Foto: NL)
Die im Steuerverwaltungsgesetz (Abgabe) verankerte Verpflichtung von Gewerbetreibenden mit steuerpflichtigen Umsatzgrenzen zur Verwendung elektronischer Rechnungen aus Registrierkassen ist nach Auffassung der Kommentierungsstelle nicht mit der Feststellung der tatsächlichen Geschäftstätigkeit von Gewerbetreibenden im Rahmen wirtschaftlicher Innovationen vereinbar.
Unter Berufung auf die Bestimmungen der Resolution 198/2025/QH15 der Nationalversammlung zu besonderen Mechanismen und Richtlinien für die private Wirtschaftsentwicklung: „Geschäftshaushalte und Geschäftsleute dürfen ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr die Pauschalbesteuerungsmethode anwenden“, forderte das Volkskomitee von Hanoi das Finanzministerium auf, die Vorschriften zur Steuererklärung, zur Erklärungshäufigkeit und zu einfachen Erklärungsformularen zu ergänzen, damit Geschäftshaushalte diese leichter umsetzen können.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus leistete außerdem einen Beitrag zum Inhalt der Innovation bei den Managementmethoden für Kleinstunternehmen, darunter Privathaushalte und Einzelunternehmen, und beauftragte die Redaktionsagentur mit der Erforschung und Entwicklung eines geeigneten Umsetzungsfahrplans, um „schockierende“ Situationen zu vermeiden.
Den Menschen fehlt die Zeit, sich das nötige Wissen anzueignen, um sich an die neue Situation anzupassen. Auch fehlt ihnen die Zeit, die materiellen Voraussetzungen für die Umsetzung zu schaffen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die nicht in der Lage sind, Informationstechnologien zu nutzen.
Aufgrund der ungleichen wirtschaftlichen Bedingungen sind viele Orte noch immer autark, sodass es Ausnahmen geben muss, um der Realität gerecht zu werden.
Das Finanzministerium nimmt die Anmerkungen zur Kenntnis, die Regelungen im Stadium der Ausarbeitung des Gesetzes zu prüfen.
Quelle: https://vtcnews.vn/ha-noi-de-xuat-ho-kinh-doanh-bat-buoc-phai-dang-ky-tai-khoan-ngan-hang-ar954871.html
Kommentar (0)