Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi: Viele Probleme beim Lebensmittelsicherheitsmanagement

Am Morgen des 9. Juli wurden bei der Frage-und-Antwort-Runde der 25. Sitzung des Volksrats von Hanoi viele Fragen zum Wassermanagement zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in der kommenden Zeit angesprochen ...

Hà Nội MớiHà Nội Mới09/07/2025

Leiter2.jpg

Vorsitzender der Fragerunde. Foto: Viet Thanh

Die Qualität der Lebensmittel kann noch immer nicht gewährleistet werden

Laut dem Ständigen Ausschuss des Stadtvolksrates hat die Stadt in den letzten Jahren besonderes Augenmerk auf die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit gelegt und sich auf eine synchrone und effektive Umsetzung konzentriert. Der Stadtvolksrat hat die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsgesetze in den Gemeinden regelmäßig überwacht und befragt. In letzter Zeit gab es in Hanoi keine größeren Vergiftungsfälle.

Trotz vieler Bemühungen gibt es in Hanoi immer noch viele Einschränkungen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit. Tatsächlich können sich die Menschen in der Hauptstadt immer noch nicht sicher sein, was die Lebensmittel angeht, die sie täglich essen. Diese Bedenken reichen von der Herkunft und dem Produktionsprozess bis hin zu Vertrieb, Verarbeitung und Handel von Lebensmitteln.

Auch in Hanoi gibt es mit über 80.000 Betrieben eine große Zahl von Lebensmittelproduktions- und -handelsbetrieben. Die Lebensmittelproduktion der Stadt deckt jedoch nur etwa 60 % des Verbraucherbedarfs, der Rest wird aus anderen Provinzen importiert. Die Umsetzung des zentralisierten Schlachtnetzes gemäß Beschluss Nr. 761 des städtischen Volkskomitees vom 17. Februar 2020 hat die festgelegten Anforderungen nicht erfüllt.

Die Stadt verfügt über sieben von acht genehmigten industriellen Schlachthöfen, in die investiert und die gebaut wurden (87,5 % der genehmigten Anzahl an Anlagen). Bislang sind jedoch nur fünf Schlachthöfe regulär in Betrieb; zwei Schlachthöfe mussten ihren Betrieb vorübergehend einstellen.

Was die Entwicklung zentralisierter Schlachthöfe betrifft, wurden drei Achtel der Schlachthöfe investiert, gebaut und in Betrieb genommen (das entspricht 37,5 % der genehmigten Anlagen). Die Anlagen arbeiten jedoch derzeit nur mit geringer Kapazität, die durchschnittliche Auslastung liegt bei knapp 40 %. Das Gesamtgewicht des kontrollierten und auf den Markt gebrachten Vieh- und Geflügelfleisches deckt nur etwa 60 % des Fleischbedarfs auf dem Hanoi-Markt.

ladder3.jpg

Delegierte bei der Fragerunde. Foto: Viet Thanh

Insbesondere das Projekt zum Bau eines konzentrierten Schlachthofs für Vieh und Geflügel in der Gemeinde Binh Minh wurde umgesetzt und 2017 abgeschlossen. Das Projekt hat eine Gesamtinvestition von über 80 Milliarden VND und umfasst den Bau der technischen Infrastruktur auf einer Fläche von rund 4,3 Hektar. Mehr als acht Jahre nach seiner Fertigstellung wurde das Projekt jedoch noch nicht in Betrieb genommen. Die Investitionseffizienz dieses Projekts wurde vom Stadtrat in Frage gestellt und bedarf einer Erklärung, die jedoch noch nicht geklärt ist.

Während zentrale Schlachthöfe noch nicht in Betrieb genommen wurden oder ihre Kapazitäten nicht die geplanten Kapazitäten erreichen, gibt es in Wohngebieten immer noch 701 kleine Schlachthöfe für Vieh und Geflügel, die nicht kontrolliert werden, was zu Umweltverschmutzung führt und die Lebensmittelsicherheit nicht gewährleistet.

Zusätzlich zu den oben genannten Einschränkungen gewährleisten viele Lebensmittel verarbeitende Handwerksdörfer derzeit keine sicheren Produktionsprozesse und -verfahren, was zu Wasserverschmutzung führt. Häusliche Abwässer, Abwässer aus der Viehzucht und insbesondere unbehandeltes Wasser sowie Abfälle aus der Stärkeverarbeitung in vielen Handwerksdörfern im alten Bezirk Hoai Duc werden direkt in den Day-Fluss eingeleitet. Die Wasserquellen für landwirtschaftliche Gebiete sind zunehmend verschmutzt, insbesondere die des Day-Flusses und des Nhue-Flusses, der die Bewässerung vieler Gemüseanbaugebiete in der Stadt sicherstellt. Dieser Teufelskreis der Verschmutzung vergiftet Lebensmittel bereits in der Produktionsphase.

7 Fälle wurden zur Überprüfung, Untersuchung und Bearbeitung an die Polizei weitergeleitet

Laut Aufzeichnungen haben 627 interdisziplinäre Inspektionsteams, 12 spezialisierte Teams und 610 lokale Inspektionsteams nach dem Höhepunkt des Lebensmittelsicherheitsmonats 2025 im ersten Monat fast 12.800 Betriebe inspiziert und beaufsichtigt. Bemerkenswerterweise wurden in der gesamten Stadt mehr als 1.400 Betriebe entdeckt, die gegen das Gesetz verstoßen hatten, was zu einer Gesamtstrafe von fast 12 Milliarden VND führte. 54 Betriebe wurden gezwungen, Waren im Wert von über 5 Milliarden VND zu vernichten. Zwei Betriebe wurden suspendiert. Die Behörden haben zwei Fälle strafrechtlich verfolgt, acht Angeklagte wegen des Verbrechens der Herstellung und des Handels mit gefälschten Lebensmitteln und Nahrungsmitteln. Sieben Fälle wurden zur Überprüfung, Untersuchung und Bearbeitung an die Polizei übergeben.

Leiter.jpg

Delegierte des Stadtvolksrats wurden bei der Sitzung befragt. Foto: Viet Thanh

Schmuggel, Fälschungen, Handelsbetrug und die Verwendung von Rohstoffen ohne Rechnungen, Dokumente und ohne Rückverfolgbarkeit sind in der Stadt nach wie vor an der Tagesordnung. Im Monat 2025, dem Monat mit den höchsten Lebensmittelkontrollen, schockierte die Zerschlagung eines groß angelegten Fälschungs- und Handelsrings mit rund 100 Tonnen gefälschter funktioneller Lebensmittel und medizinischer Geräte die Öffentlichkeit.

Am Abend des 28. April 2025 entdeckte das Team 7 der Wirtschaftspolizei der Stadtpolizei Hanoi bei einer überraschenden Durchsuchung dreier Kühlhäuser im Dorf Bai Do, Gemeinde Dai Xuyen, über 10 Tonnen Rinderinnereien mit Beschädigungen und übelriechenden Gerüchen. Es wurden über 10 Tonnen Rinderinnereien, darunter Därme, Herzen, Mägen sowie Büffel- und Kuhgürtel, beschlagnahmt. Der Eigentümer der Waren gab zu, die Rinderinnereien illegal auf dem Markt über verschiedene Quellen erworben zu haben. Daher ist die Herkunft dieser Tierinnereien völlig unbekannt und insbesondere nicht auf Lebensmittelhygiene und -sicherheit geprüft.

Anfang Juni 2025 wurden auf der Mülldeponie im Industriegebiet La Phu der Gemeinde La Phu, heute Gemeinde An Khanh, Tonnen von Süßigkeiten und Haushaltsabfällen auf meterhohe Haufen in der Nähe der Wohnstraße abgeladen. Bei Sonnenschein stieg der ranzige Geruch auf, bei Regen floss das Abwasser überall hin... Die Geschichte besagt, dass unsichere Lebensmittel mitten im Herzen des Süßwarendorfs der Hauptstadt allgegenwärtig sind.

Laut dem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel gibt es in der Hauptstadt insgesamt 457 Märkte: 91 permanente Märkte (20 %), 250 semipermanente Märkte (54,7 %) und 116 temporäre Zeltmärkte (25,3 %). 85 Flohmärkte und spontane Geschäftsstandorte gibt es in der Stadt.

Direkt in der Nähe des Viertels Nga Tu So gibt es einen provisorischen Markt, der sich bis auf die Straße erstreckt und auf dem Gemüse, Fleisch, Fisch und Geflügel verkauft werden. Die Qualität und Lebensmittelsicherheit der Produkte lässt sich nur schwer kontrollieren. Die Behörden haben bereits mehrmals Maßnahmen ergriffen, um den Markt zu räumen, aber „alles ist wieder beim Alten“ …

Im Zeitraum 2021–2025 plant die Stadt den Bau von 55 neuen Märkten und die Renovierung von 97 Märkten. Der Gesamtfortschritt hinkt jedoch dem Zeitplan hinterher. Aktuell sind nur neun Märkte fertiggestellt. 2025 werden voraussichtlich neun Märkte fertiggestellt sein, was 32 % entspricht. 41 Märkte wurden renoviert, was 42 % entspricht.

Auf dem Markt, vom Supermarkt bis zum Bürgersteig, werden viele Arten importierter Früchte verkauft. Importobstläden schießen wie Pilze aus dem Boden und liegen dicht an dicht in jeder Straße Hanois. Auf die Frage nach den Herkunftsnachweisen der importierten Früchte gab das Personal in vielen Geschäften jedoch nur vage Antworten und konnte keine Nachweise vorlegen.

Darüber hinaus gibt es in Hanoi derzeit rund 3.600 Gemeinschaftsküchen in Schulen, Industrieparks, Krankenhäusern und Büros. Hunderttausende Menschen – von Studenten über Arbeiter bis hin zu Büroangestellten – sind auf ihre tägliche Verpflegung hier angewiesen. Am 16. April führte das interdisziplinäre Inspektionsteam Nr. 1 für Lebensmittelsicherheit der Stadt Hanoi eine unangekündigte Inspektion der Gemeinschaftsküche der Chee Wah Vietnam Toys Co., Ltd. im Industriepark Phu Nghia durch. Zum Zeitpunkt der Inspektion befanden sich die Einrichtungen, Küchengeräte und Utensilien in einem schlechten Zustand und gewährleisteten weder Hygiene noch Lebensmittelsicherheit. Ein Schnelltest der Edelstahlschalen zeigte zudem, dass 100 % der Proben nicht den Standards entsprachen.

Hanoi hat offensichtlich mit vielen Schwierigkeiten bei der staatlichen Lebensmittelsicherheit zu kämpfen. Große Mengen Lebensmittel werden aus anderen Provinzen importiert, was die Zählung, Überprüfung und Verwaltung erschwert. Die von vielen Behörden herausgegebenen Rechtsdokumente zur Lebensmittelsicherheit überschneiden sich noch immer und sind nicht aufeinander abgestimmt, was zu Ineffizienz führt. Die Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit ist nach wie vor eine Formalität. Das Personal im Bereich Lebensmittelsicherheit ist dünn gesät, viele bekleiden gleichzeitig Positionen, wurden nicht rechtzeitig geschult, und die Instrumente und Mittel zur Inspektion und Kontrolle in diesem Bereich sind sehr begrenzt.

Daher benötigt die Stadt dringend eine umfassende Kampagne, die von Inspektionen und Überwachungen bis hin zu strengen Maßnahmen im Bereich der Lebensmittelsicherheit reicht, um den Verbrauchermarkt und vor allem die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Dies ist nicht nur eine Frage der staatlichen Verwaltung, sondern auch eine Frage der Ethik, des Gewissens und der Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft.


Quelle: https://hanoimoi.vn/ha-noi-nhieu-van-de-dat-ra-trong-quan-ly-an-toan-thuc-pham-708489.html


Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt