Hanoi aus der Sicht von Ausländern: Je mehr Sie erkunden, desto tiefer werden Sie lieben
Báo Tin Tức•09/10/2024
„ Hanoi am Ufer des Roten Flusses ist ein Traum, ein Nervenkitzel, ein Rausch, eine ‚Klammer‘ … in der ich mich am liebsten verlieren würde“, kommentierte Journalist Alain Gérard, Chefredakteur von Latitudes, Belgien, nach drei Geschäftsreisen nach Hanoi. Die Liebe zu Hanoi ist auch das Gefühl vieler anderer Ausländer, die die wunderschöne Hauptstadt Vietnams besucht haben.
Abenteuerlustige Seelen kommen auf ihre Kosten. Auf seiner dritten Reise nach Hanoi, kurz nach Sturm Nr. 3, machte Journalist Alain Gérard, Chefredakteur der E-Zeitung Latitudes (Königreich Belgien), viele unvergessliche Erlebnisse und Entdeckungen. Als er durch die Straßen der Hauptstadt ging und umgestürzte Bäume sah, dachte er, er könne nicht „draußen bleiben“, also machte er schnell eine Fotoreportage.
Der Journalist Alain Gérard nimmt im September 2024 an einem Schulungskurs zur Verbesserung der Fähigkeiten zur Erstellung multimedialer Informationsprodukte in Vietnam teil.
Als er Hanoi nach den verheerenden Schäden des Sturms Nr. 3 in einem anderen Licht sah, spürte er nicht die Traurigkeit, die die Stadt überzog, sondern die ersten grünen Triebe des Lebens. „In der Fotoreportage möchte ich meine Gefühle schildern, als ich den großen Sturm mit seinen schwerwiegenden Folgen für die Stadt miterlebte, und die dringend notwendigen positiven Maßnahmen der Menschen in Hanoi. Alle, von Jung bis Alt, arbeiteten die ganze Nacht zusammen, um umgestürzte Bäume wegzuräumen und die noch lebenden Bäume wieder aufzubauen. Alles war so wunderbar, dass es mir so vorkam, als wäre der Sturm nicht vorbeigezogen. Ich werde die Vitalität der Stadt und der Menschen hier nie vergessen“, erzählte Herr Alain Gérard. Während seines dreiwöchigen Auftrags, bei dem er „in den Straßen von Hanoi überall Fußspuren hinterlassen wollte“, erkundete der Journalist Alain Gérard zu Fuß die Altstadt, joggte um den Hoan-Kiem-See, spazierte entlang der Kathedrale, hielt Momente in den beliebten Gegenden entlang des Roten Flusses fest … oder suchte sich ein ruhiges Café in einer alten französischen Villa aus, um eine Tasse Kaffee zu trinken … Er hatte sich in das Leben der Hanoier integriert, ohne es zu merken.
Internationale Touristen erleben das Ao Dai Tourism Festival 2024.
„Ich schlendere gern durch die Straßen, lausche dem Verkehrslärm, spüre den Geruch der Straßen. Ich fahre auch gerne mit dem Motorrad durch die Straßen und fotografiere … Tagsüber arbeite ich, deshalb gehe ich normalerweise nachts raus und erkunde die Stadt … nebenbei, zum Beispiel mit einem Gemälde, das ein ganz anderes Gefühl vermittelt“, erklärte Herr Alain Gérard. Im Juli 2024 hatte ein Reporter der Zeitung Tin Tuc die Gelegenheit, mit Herrn Agustin, einem spanischen Touristen, zu sprechen. Dieser äußerte seine Liebe zu Hanoi (Vietnam) nach neun Jahren Reisen und beabsichtigte, für immer in Hanoi zu leben. Im Oktober 2024 traf der Reporter ihn zufällig wieder. Er war ein einfacher, liebenswerter Mensch, unterhielt sich mit den Leuten um ihn herum … und hat sich nun in Hanoi niedergelassen. Er prahlte uns gegenüber mit seiner kleinen Wohnung in der Xuan Dieu Straße (Bezirk Tay Ho) mit einer angemessenen Miete. Die friedliche Atmosphäre bewog ihn, nach seiner Reise nach Hanoi im Juli in Vietnam zu bleiben.
Herr Agustin, ein spanischer Tourist, ruhte sich am Hoan-Kiem-See aus, nachdem er einen Nachmittag lang in der Nationalbibliothek Vietnams nach Büchern auf Spanisch und Französisch gesucht hatte.
In dem Lied „Hanoi und ich“ (komponiert vom Musiker Le Vinh) gibt es die Zeile „Kleine Gassen, kleine Straßen, dort ist mein Haus ...“. Es wäre ein Fehler, die kleinen, verwinkelten Straßen, die engen, tiefen Gassen zu übersehen, wenn man Hanoi erkundet und nach seinen einzigartigen Besonderheiten sucht. Herr Agustin, ein spanischer Tourist, meinte: „Je mehr ich erkunde, desto mehr liebe ich Hanoi ... Es gibt viele kleine, wunderschöne Gassen. Ich war überrascht und aufgeregt, als ich mich allein in den engen, tiefen Gassen verirrte, als wäre ich in ein Abenteuer vertieft, dessen Schätze unerwartete kleine Restaurants, friedliche Momente und Nostalgie für das langsame, gemächliche Lebenstempo waren, im Kontrast zur geschäftigen Atmosphäre und dem modernen Leben draußen. Ich war in vielen Städten, vielen Ländern der Welt, aber ich habe mich für Hanoi, Vietnam, entschieden. Im Moment bin ich glücklich ...“, vertraute Herr Agustin an.
Herr Cho Hyun Dong (25 Jahre alt, Koreaner) berichtet von seinen Erfahrungen beim Essen von Brot, Frühlingsrollen … in Hanoi.
Herr Cho Hyun Dong (25 Jahre alt, Koreaner) studiert Vietnamesisch in Vietnam und sagte, dass er als junger Mensch das Leben in Hanoi nicht nur entspannend und friedlich findet, sondern dass es ihm auch hilft, Stress und Druck abzubauen. In seiner Freizeit trainiert er im Fitnessstudio, um seine Gesundheit zu verbessern, und erkundet Restaurants und Cafés in Hanoi. „Die Lebenshaltungskosten in Hanoi sind für mich recht günstig und angenehm, ich kann überall in der Stadt hingehen, die Kultur und Küche erleben ... Wenn ich Bun Cha esse, ist der Geschmack wirklich beeindruckend, ich bin ganz fasziniert von der Dip-Sauce, dem salzigen, süßen Geschmack kombiniert mit dem sauren Geschmack von Zitrone, dem würzigen Geschmack von Chili, Pfeffer und vielen Arten von rohem Gemüse, die den Geschmack verstärken ... Besonders gerne erkunde ich die Cafés in Hanoi, jedes Lokal hat eine Bar nebenan, mit einer großen Auswahl an Getränken und beeindruckender Dekoration ... Ich glaube, ich kann nicht alle Cafés erkunden, wenn ich ein ganzes Jahr in Hanoi lebe ...“, sagte Herr Cho Hyun Dong aufgeregt. Der Verkehr ist „ein bisschen abenteuerlich“. Viele Ausländer, die zum ersten Mal nach Hanoi kommen, sind ziemlich überrascht von den „seltsamen“ Verkehrsregeln. Die Straße zu überqueren ist wie eine Achterbahnfahrt, besonders während der Hauptverkehrszeit, wenn alles chaotisch wird. Eine Fahrt mit einem Motorradtaxi fühlt sich an, als würde man „Stromschnellen auf einem reißenden Fluss überqueren“ … Viele Ausländer betrachten es jedoch als ein Zeichen, eine abenteuerliche und interessante Erfahrung. „Für Fußgänger ist immer Platz … Zuerst hatte ich Angst, es war eine ‚unmögliche‘ Aufgabe, aber dann habe ich verstanden, dass ich, wenn ich mich einfach einfüge und den Verkehr vor oder hinter mir ‚hinter mir lasse‘, die Straße immer noch sicher und ohne Zwischenfälle überqueren kann …“, sagte Herr Alain Gérard.
Frau Liliana, eine argentinische Touristin, war „zufrieden“, als sie nach einem Tag der Erkundung von Hanoi viele schöne Fotos machte.
„Ich hatte Angst, die Straße zu überqueren, aber nachdem ich fast einen Tag lang herumgelaufen war und Fotos gemacht hatte, lernte ich, wie man in Hanoi die Straße überquert. Wenn man in Rom ist, macht man es wie die Römer. Alles ist ganz einfach, nichts ist schwierig“, erzählte Frau Liliana, eine argentinische Touristin.
Frau Melissa Bailey, eine australische Touristin, erkundete drei Tage lang mit ihrem Mann Hanoi.
Am Ende ihrer Asienreise freute sich die australische Touristin Melissa Bailey auf einen Zwischenstopp in Vietnam. Sie erzählte: „Die Menschen sind freundlich, das Essen ist hervorragend, ich persönlich finde es recht einfach, mich fortzubewegen. Ich bin auch um den Hoan-Kiem-See gelaufen. Obwohl viel Verkehr herrschte, fühlte ich mich sicher, es gab viel Grün, es war freundlich …“
Frau Raphaelle Michon, eine französische Touristin, erkundete aufgeregt Hanoi mit ihrer besten Freundin.
Die französische Touristin Raphaelle Michon erkundete Hanoi vier Tage lang mit ihrer Freundin und sagte: „Wir waren ganz aufgeregt, um den Hoan-Kiem-See zu spazieren und das bunte Treiben der vorbeigehenden Menschen zu beobachten. Mir gefällt auch die Architektur hier. Der Verkehr ist nicht allzu kompliziert, ich fühle mich wohl. Aber ich habe mich nicht getraut, mit dem Motorrad auf der Straße zu fahren, weil ich viele Straßen nicht kenne und Angst habe, mich zu verfahren …“. „Es fühlt sich an wie nach Hause kommen“ Nach drei Besuchen in Hanoi – das erste Mal 2019, das zweite Mal 2023 und dieses Mal – „hat Hanoi ein seltsam vertrautes Gefühl, ich fühle mich wie zu Hause, in meiner Stadt – Brüssel (Königreich Belgien). Ich kann bequem spazieren gehen, schlendern, ohne Angst haben zu müssen, mich zu verfahren, denn es gibt Straßen und Orte, die mir vertraut geworden sind und sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt haben …“, erzählte der Journalist Alain Gérard.
Ausländische Touristen können an Wochenenden in der Hoan-Kiem-Fußgängerzone Porträtskizzen machen.
Dieses Gefühl hatte der Journalist Alain Gérard, als er um den Hoan-Kiem-See spazierte, einen Ort, den er liebte. Manchmal verlief er sich, fand aber schnell einen vertrauten Ort wieder ... Er gestand: „Es gab Abende nach der Arbeit, da spazierte ich durch die Straßen, manchmal blieb ich noch lange dort. Ich traf die Reinigungskräfte, die bis spät in die Nacht arbeiteten und die Stadt fegten, damit sie am nächsten Morgen wieder sauber und schön wäre. Als ich die Arbeiter traf, die nach Sturm Nr. 3 nachts die Straßen reinigten, war ich beeindruckt von den Bildern dieser unermüdlichen Arbeit ... Das waren die einfachsten, vertrautesten Dinge“ ...
Mit der Busfahrkarte kann Herr Agustin jede Straße in Hanoi erkunden.
Vietnamesische Gerichte hinterlassen im Herzen spanischer Gäste viele unvergessliche Eindrücke.
Während seiner drei Monate in Hanoi verbrachte der spanische Tourist Herr Agustin die meiste Zeit damit, in Bibliotheken zu lesen, durch kleine Gassen zu schlendern und köstliches Essen zu entdecken. Begeistert teilte er Reportern seine Lieblingsgerichte mit, darunter gegrillte Frühlingsrollen, frittierte Teigtaschen, Krabbenfrühlingsrollen und Frühlingsrollen mit viel Gemüse. Um Hanoi leichter erkunden zu können, erkundigte er sich nach dem Kauf von Busfahrkarten für Senioren und lernte grundlegende vietnamesische Ausdrücke, um nach dem Weg zu fragen. Nach seiner Pensionierung lebt er ein friedliches und glückliches Leben in einer Mietwohnung in Hanoi und betrachtet sie als sein zweites Zuhause. „Mit einer Busfahrkarte in der Hand und jeder Fahrt freue ich mich wie ein echter Vietnamese“, sagte Herr Agustin.
Die amerikanische Touristin Andrea hat sich nach drei bis vier Tagen in Hanoi „verliebt“.
Obwohl er nur drei bis vier Tage Zeit hatte, Hanoi zu erkunden, verliebte sich Herr Andrea, ein amerikanischer Tourist, unbewusst in diese Stadt. Im Gespräch mit Reportern schwärmte er von den vielen Komplimenten: „Wunderbare Menschen, jede Menge Drinks, leckeres Essen. Ich erkundigte mich nach typischen Gerichten Hanois und kaufte Dong-Ho-Gemälde als Geschenke für meine Familie. Trotz der Sprachbarriere konnte ich mich mit Gesten und über Handy-Apps verständigen. Alle waren hilfsbereit, und ich fühlte mich herzlich, wie meine Freunde zu Hause. Ich habe jeden Moment hier genossen.“ Aus der Sicht von Ausländern vermittelt Hanoi ein anderes Bild und andere Gefühle. Unbestreitbar ist jedoch die Liebe und die neuen Erfahrungen, die die Stadt Touristen vermittelt, die Hanoi im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen besuchen.
Kommentar (0)