Der Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi , Tran Sy Thanh, hat gerade die Depesche Nr. 17 unterzeichnet und herausgegeben, die sich auf die Prävention von Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutschen in der Hauptstadt konzentriert.
Im Telegramm hieß es, dem Bericht des Nationalen Zentrums für Hydrometeorologie zufolge habe die Zirkulation von Sturm Nr. 11 in der nördlichen Region und in Thanh Hoa, insbesondere in Thai Nguyen, Bac Ninh , Lang Son und Hanoi, starken bis sehr starken Regen verursacht. Die Gesamtniederschlagsmenge betrage vielerorts etwa 300–400 mm, an manchen Orten sogar über 560 mm.
Derzeit herrscht am Cau-Fluss ein außergewöhnlich großes Hochwasser. Der Wasserstand in Thai Nguyen überschritt am 7. Oktober um 17:00 Uhr die Alarmstufe 3 um etwa 2,37 m, 0,56 m mehr als beim historischen Hochwasser im Jahr 2024, und steigt weiter an.
In Bac Ninh, Lang Son, Cao Bang und insbesondere in Thai Nguyen kam es zu Überschwemmungen. Darüber hinaus steigt das Hochwasser im Flusssystem Thai Binh und bedroht die Sicherheit des Deichsystems, auch in Hanoi.

Angesichts dieser Situation forderte Tran Sy Thanh, Vorsitzender des Volkskomitees von Hanoi, die zuständigen Einheiten auf, die Anweisungen der Zentralregierung und der Stadt zur Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen sowie zur Suche und Rettung weiterhin strikt umzusetzen. Gleichzeitig müssten dringend die Folgen der Stürme Nr. 10 und Nr. 11 bewältigt werden.
„Ergreifen Sie umgehend dringende Maßnahmen zur Verhinderung und Kontrolle von Überschwemmungen entsprechend der Warnstufe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kontrolle von stark überfluteten Gebieten sowie von Gebieten mit Erdrutsch- und Sturzflutgefahr. Außerdem müssen die Bewohner (insbesondere ältere Menschen, Kinder und gefährdete Gruppen) proaktiv aus den Gefahrengebieten evakuiert werden. Die Gewährleistung der Sicherheit der Menschen hat dabei oberste Priorität“, heißt es in der Depesche.
Die Stadtverwaltung von Hanoi forderte außerdem die Einsatzkräfte auf, proaktiv Pläne zum Schutz der Deiche umzusetzen und dabei den Flüssen Cau und Ca Lo besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da dort die Hochwasserstände oft schnell ansteigen und es in den letzten Jahren zu Zwischenfällen kam.
Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinden wichtige Schwachstellen, Deiche, an denen es zu Zwischenfällen kam, aber nicht repariert wurden, sowie Deichabschnitte in der Nähe von Flüssen, die von Überflutungen, Leckagen oder anderen Gefahren bedroht sind, streng schützen müssen. „Gehen Sie unbedingt in stark überflutete und isolierte Gebiete, um den vom Hunger bedrohten Haushalten umgehend Nahrungsmittelhilfe zukommen zu lassen. Lassen Sie die Menschen auf keinen Fall hungern oder verdursten“, heißt es in dem Telegramm.
Der Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums von Hanoi ist mit der Überwachung und Koordination mit den zuständigen Stellen beauftragt, um Behörden, Gemeinden und die Bevölkerung umgehend über Hochwassersituationen zu informieren und so proaktiv und vorschriftsmäßig zu handeln.
Gleichzeitig leitet die Abteilung die Arbeit zur Verhinderung von Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutschen, zum Schutz der Deiche, zur Gewährleistung der Deichsicherheit sowie zum sicheren und effizienten Betrieb von Stauseen und Bewässerungsdammsystemen.
Der Kommandeur des Hauptstadtkommandos und der Direktor der Polizeibehörde von Hanoi wurden beauftragt, die Militär- und Polizeikräfte in der Region anzuweisen, Personal, Fahrzeuge, Vorräte, Ausrüstung, Lebensmittel und notwendige Vorräte vorzubereiten, sich mit den zuständigen Behörden und Gemeinden abzustimmen, um die Menschen bei der Hochwasserprävention, Suche und Rettung zu unterstützen und die Folgen von Naturkatastrophen entsprechend den örtlichen Anforderungen schnell zu überwinden.
Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/ha-noi-trien-khai-cac-bien-phap-cap-bach-phong-chong-lu-theo-cap-bao-dong-i783897/
Kommentar (0)