Rauch und Feuer drangen in die Stockwerke ein, die Bewohner mussten auf das Dach fliehen, einige Leute sprangen mit kleinen Kindern auf dem Arm auf das Dach des Nachbarn, Krankenwagen fuhren lautstark durch die Nacht.
Am 12. September gegen 23 Uhr war der 67-jährige Ngo Pho Dien als Wachmann in einem kleinen Mehrfamilienhaus in der Khuong Ha Straße 29/70 im Bezirk Thanh Xuan im Einsatz, als er einen Brand in einer Steckdose im ersten Stock entdeckte. Da der Brand noch klein war, griff er zu einem kleinen Feuerlöscher und sprühte ihn ein. „Aber je mehr er sprühte, desto größer wurde das Feuer. Deshalb rief ich schnell, um die Bewohner zu alarmieren“, sagte er.
Zu diesem Zeitpunkt war in dem zehnstöckigen Wohngebäude mit einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern, das in 45 Miet- und Gebrauchtwohnungen aufgeteilt ist, fast das gesamte Licht ausgeschaltet. Die meisten Bewohner schliefen. Als sie eine kleine Explosion und den Feueralarm hörten, rannten einige junge Männer aus den Stockwerken hinunter, um das Feuer zu löschen.
Doch mehrere Motorräder im Erdgeschoss gerieten in Brand, woraufhin es zu einer lauten Explosion kam. Rauch und Feuer breiteten sich rasch im Erdgeschoss aus. Heiße Luft und eine graue Rauchsäule zogen die Treppe neben dem Aufzug hinauf. Die Gruppe junger Männer drohte zu ersticken, gab die Idee auf, das Feuer zu löschen, und rannte zurück nach oben, um einen Ausweg zu finden.
Das Wohnhaus hat neun Stockwerke und ein Dachgeschoss. Die 2. bis 9. Etage sind Wohnungen, jedes Haus ist 35 bis 56 Quadratmeter groß. Die linke Seite des Wohnhauses grenzt an die Gasse, die hintere Hälfte an Wohnhäuser, die andere Hälfte an die Gasse. Foto: Giang Huy
In den oberen Stockwerken öffneten die Bewohner ihre Türen und stürmten hinaus, doch das Treppenhaus war voller Menschen. Viele rannten aufs Dach, um Verwandte anzurufen, und baten sogar in den sozialen Medien um Hilfe. Andere sprangen von den oberen Stockwerken auf die Dächer ihrer Nachbarn.
Unter ihnen sind Herr Duong Quyet Thang und seine Frau Tran Thi Thanh Huong. Seine fünfköpfige Familie, darunter das Paar und drei Kinder, lebt im dritten Stock einer 50 Quadratmeter großen Wohnung. Die Wohnung wurde vor 8 Jahren übertragen und ist ein Ort für die junge Familie, um sich niederzulassen, nachdem sie viele Jahre zur Miete in Hanoi gelebt hat.
Herrn Thangs Familie wollte gerade zu Bett gehen, als sie den Feueralarm hörten. Er weckte seine Frau und seine Kinder und beschloss, seine neunjährige Tochter Duong Thuy Linh seinen jüngeren Bruder Duong Khanh Thien (8) aufs Dach führen zu lassen. Er hoffte, dass die beiden Kinder dem Rauch entkommen und auf die Polizei warten könnten. Er und seine Frau blieben zurück, um Decken und nasse Kleidung zu suchen, um die Risse abzudecken und so den Rauch in die Wohnung zu verhindern.
Rauch und Feuer wurden immer dichter, der Aufzug funktionierte nicht mehr und die Treppe war unzugänglich. Alle Ausgänge waren vom „Feuergott“ versperrt. Drei Mitglieder von Herrn Thangs Familie rannten zur hinteren Loggia, um einen Ausweg aus dem Tigerkäfig zu finden. Vor fast einem Jahr, nach vielen Hausbränden, hatte er von hier aus einen Fluchtweg geschaffen.
Herr Duong Quyet Thang brach sich den linken Arm, als er in der Nacht des 12. September mit seinem Kind aus dem dritten Stock eines brennenden Wohnhauses auf das Dach eines Nachbarhauses sprang. Foto: Hong Chieu
Herr Thang warf die nasse Decke auf das Blechdach des Nachbarhauses, umarmte seine 27 Monate alte Tochter fest und sprang aus dem dritten Stock. Der Aufprall machte ihn schwindlig, er spürte einen stechenden Schmerz in seinem linken Arm und merkte, dass er gebrochen war. Seine Frau sprang ebenfalls hinunter. Das Blechdach hing bereits durch und brach unter dem schweren Gegenstand. Alle drei fielen hinunter, ertrugen die Schmerzen und krochen unter Schreien, dem Geräusch von Schritten und dem Heulen der Feuerwehrsirenen heraus. Fast zehn Minuten später traf das Rettungsteam ein, um sie zu retten und brachte die drei ins Krankenhaus.
Im 6. Stock durchbrach Trungs Familie proaktiv das Geländer und rettete sich mithilfe der Leiter, die normalerweise zum Räuchern verwendet wird, auf das Dach des Nachbarhauses im 5. Stock. Im 7. Stock bedeckte die Familie des 9-jährigen Huy Minh Mund und Nase mit nassen Handtüchern und wartete auf Rettung. „Mein Vater rief aus Zimmer 702 um Hilfe, und meine Mutter sagte mir, ich solle ihm folgen, wenn die Feuerwehrleute draußen vor dem Fenster riefen, um mich herunterzutragen. Ich solle keine Angst haben“, sagte der Junge, während er im Kinderzentrum behandelt wurde, während seine Eltern bei Bewusstsein im Zentrum A9 des Bach Mai-Krankenhauses lagen.
Etwa zehn Minuten nach Ausbruch des Feuers trafen die ersten Feuerwehrwagen am Brandort ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Feuer bereits auf die oberen Stockwerke ausgebreitet, drang durch Fenster und Lüftungsschlitze aus der Loggia und bedeckte den gesamten Bereich mit schwarzem Rauch. Mindestens 20 Feuerwehrwagen wurden zum Brandort geschickt.
Da das Wohnhaus tief in der Gasse lag, war die Einfahrt nur etwa drei Meter entfernt, sodass das Feuerwehrauto etwa 400 Meter entfernt anhalten musste. Die Soldaten zogen fast zehn große Rohre aus dem Wassertank, von denen einige direkt mit der Pumpe verbunden waren, die Wasser aus dem kleinen Teich neben dem Wohnhaus ansaugte. Mehr als hundert Soldaten schlossen sich zusammen, um das Feuer aus allen Richtungen zu löschen.
Herr Huy, seine Frau und seine Kinder entkamen dem Tod, indem sie mit einem Seil aus dem dritten Stock hinunterkletterten. Foto: Pham Chieu
Vor dem Wohnhaus kletterten Feuerwehrleute auf Leitern und durchbrachen die Gitterstäbe, um ins Innere zu gelangen. Dahinter sprühten Wasserwerfer ununterbrochen Wasser, um das Feuer zu löschen und abzukühlen. Im gesamten Gebiet fiel der Strom aus, und die Polizei musste sich mit Taschenlampen dem Haus von allen Seiten nähern, um nach Personen zu suchen.
Dutzende Sauerstoffflaschen wurden nacheinander eingepumpt und hineingebracht. „Wo ist die Trage?“, fragte eine laute Stimme, während Dutzende Krankentragen durch die schwach beleuchtete Gasse rumpelten. „Halt durch, Sohn“, sagte der Mann und trug das in eine dünne Decke gewickelte Kind und rannte mit aller Kraft zu dem offenen Krankenwagen, der am Ende der Gasse parkte.
Ein Feuerwehrmann sagte, das Gebäude sei dunkel gewesen, die Treppen rutschig und voller Hindernisse gewesen und der Rauch sei so dicht gewesen, dass sie Atemgeräte benutzen mussten. Das einzige Licht der Taschenlampe über ihnen reichte nicht aus, um den dichten Rauch zu durchdringen, sodass das Rettungsteam jeden Raum nach Menschen absuchen musste. Priorität hatte die Rettung der Überlebenden.
„Wir drehten uns um, um lebende Menschen zu finden, die wir herausbringen konnten“, sagte er.
Ein Mann, der ein in eine dünne Decke gewickeltes Baby im Arm hielt, rannte am frühen Morgen des 13. September zur Krankentrage und ermunterte den Jungen unentwegt: „Mach weiter so, Sohn.“ Foto: Pham Chieu
Herr Pham Quoc Viet vom FAS Angel Erste-Hilfe-Team sagte, dass am 13. September nach 0:00 Uhr zwei Krankenwagen am Unfallort eintrafen, um die Rettungsaktion direkt zu unterstützen. Da das Team nicht wusste, in welchen Räumen sich Personen befanden, brach es die Türen der einzelnen Häuser auf und brachte mehr als ein Dutzend Menschen heraus. Die Rettungsaktion wurde aufgrund der enormen Hitze zeitweise unterbrochen.
Um 1 Uhr morgens war der Brand weitgehend unter Kontrolle, doch im Inneren brannte es noch stark, und an der Front brannte es noch. Am Morgen hatte es stark geregnet, viele Soldaten waren nach fast vier Stunden Rettungseinsatz erschöpft und hatten kaum noch Gehschwierigkeiten. Mehr als zehn Polizisten wurden verletzt, einige mussten in die Notaufnahme gebracht werden. Die Toten wurden um 5 Uhr morgens mit Decken zugedeckt und hinausgebracht.
Am Abend des 13. September stellte die erste Ermittlungsbehörde fest, dass bei dem Brand 56 Menschen ums Leben gekommen waren (39 Opfer wurden identifiziert) und 37 Menschen verletzt worden waren.
Verwandte suchen verzweifelt nach den Opfern. Herr Thang, der aus dem dritten Stock des Wohnhauses sprang, hält ebenfalls seinen linken Arm in Gips und eilt mit seinem 8-jährigen Sohn und seiner 27 Monate alten Tochter in das Kinderzimmer des Bach Mai Krankenhauses. Anschließend geht er in den Flur, um auf Neuigkeiten seiner älteren Tochter zu warten. Die beiden Schwestern wurden getrennt, als sie in Panik in den 8. und 9. Stock rannten. Seine Frau erlitt Verletzungen an Hals und Rückenwirbeln und wird im Saint Paul Krankenhaus behandelt.
Thangs Eltern und Geschwister suchen verschiedene Krankenhäuser auf, um Informationen über ihre Enkelin zu erhalten. „Wir waren in fast zehn Krankenhäusern, aber wir haben sie noch nicht gefunden“, sagte Herr Quynh, Thangs Schwiegervater, weinend und betend für ihr Überleben.
Pham Chieu - Hong Chieu
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)