Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zwei Medizinstudentinnen wurden für ein Praktikum in ein Spitzenkrankenhaus in Frankreich geschickt.

Unter den von der Universität für Medizin und Pharmazie der Vietnam National University in Hanoi ausgewählten „Elite“-Bewerbungen erfüllten nur zwei Studentinnen die Kriterien und wurden von zwei berühmten Krankenhäusern in Frankreich angenommen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ01/08/2025


Zwei Medizinstudentinnen wurden für ein Praktikum in ein Spitzenkrankenhaus in Frankreich geschickt – Foto 1.

Dang Bao Ngoc und Le Thanh Ha (von links nach rechts) werden im September und Oktober 2025 Praktika in Frankreich absolvieren – Foto: NGUYEN BAO

Dang Bao Ngoc (23 Jahre alt, Thai Nguyen) und Le Thanh Ha (23 Jahre alt, Hanoi ) haben gerade ihr fünftes Jahr an der medizinischen Fakultät der Universität für Medizin und Pharmazie der Vietnam National University in Hanoi abgeschlossen und waren von Emotionen überwältigt, als sie die Nachricht erhielten, dass sie die ersten und einzigen zwei Studenten der Fakultät waren, die zum Praktizieren in zwei Übungskrankenhäuser der Universität Paris-Saclay geschickt wurden – einem Ort, der in Frankreich als „Superuniversität“ gilt.

Kenntnisse in zwei Sprachen

Ha wurde für ein zweimonatiges Praktikum in Geburtshilfe am Antoine-Béclère-Krankenhaus angenommen. Dieses Krankenhaus ist auf dem Gebiet der Geburtshilfe bekannt und hat in Frankreich seit 1982 den ersten IVF-Fall und seit 2011 die erste genetische Behandlung von Neugeborenen mit Stammzellen durchgeführt.

Ha sagte, sie wolle Geburtshilfe als Hauptfach studieren, weil sie berufliche Herausforderungen mag und einen Patienten vom Anfang bis zur Genesung betreuen möchte.

Ngoc wird ihr Praktikum in Dermatologie am Bicêtre-Krankenhaus absolvieren, das auch Mitglied der AP-HP (38 öffentliche Krankenhäuser in Paris) ist.

Die beiden Studentinnen erklärten, dass die Universität für Medizin und Pharmazie zur Auswahl der Austauschstudierenden an der Universität Paris-Saclay die Auswahl den Studierenden zuvor bekannt gegeben habe. Neben akademischen Leistungen sei von den Bewerberinnen auch ein Französisch-Sprachzertifikat auf B2-Niveau oder höher erforderlich.

Am Ende des ersten Semesters des fünften Jahres lag Ngocs Notendurchschnitt bei 3,39/4 und Ha bei 3,15/4. Noch beeindruckender war, dass beide Studentinnen zwei Fremdsprachen fließend beherrschten: Englisch und Französisch.

Ngoc bewarb sich mit ihren Mathematik-, Biologie- und IELTS-Ergebnissen von 7,0 und wurde an der Universität für Medizin und Pharmazie zugelassen. Seit ihrem zweiten Studienjahr lernt Ngoc Französisch, um ihren Traum von einem Auslandsstudium in Frankreich zu verwirklichen, und hat inzwischen das Niveau B2 erreicht.

Ebenso nutzte Ha ihre Abiturnoten in Mathematik und Biologie sowie ihren IELTS-Abschluss von 7,5 für die Bewerbung an einer Universität. Bemerkenswert ist, dass Ha während ihrer zwölfjährigen Highschool-Zeit zweisprachig Französisch lernte und derzeit das Niveau C1 erreicht.

Zwei Medizinstudentinnen wurden für ein Praktikum in ein Spitzenkrankenhaus in Frankreich geschickt – Foto 2.

Professor Dr. Le Ngoc Thanh – der Schulleiter – lobte die beiden Schülerinnen, bevor sie im nächsten September zum Studium nach Frankreich gehen – Foto: NGUYEN BAO

Dr. Nguyen Thi Anh Thu, stellvertretende Direktorin der Universität für Medizin und Pharmazie der Vietnam National University in Hanoi, sagte, dass Ngoc und Ha nach den Auswahl- und Interviewrunden an der Schule die herausragendsten Profile aufwiesen und von zwei renommierten Krankenhäusern in Frankreich angenommen wurden.

Ihrer Aussage nach schickt die Schule ihre Schüler normalerweise für ein bis zwei Wochen zum Austausch oder zu Konferenzen ins Ausland. Dies sei das erste Mal, dass sie ein Praktikum in einem Krankenhaus im Ausland absolvieren und ihnen zwei Monate lang „die Hände reichen und zeigen, wie man Dinge macht“.

„Ein Praktikum in Frankreich ab dem fünften Jahr ist eine großartige Gelegenheit, eine Voraussetzung, ein Sprungbrett, um sich mit einem standardisierten, methodischen und professionellen Umfeld vertraut zu machen, zu lernen, sich in das internationale Umfeld zu integrieren, das eigene Leben zu organisieren, Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu internationalen Lehrern und Freunden zu knüpfen. Von dort aus wird es Ihren Traum fördern, wieder nach Frankreich zu gehen und Ihre Karriere weiterzuentwickeln“, sagte Frau Thu.

Im vierten Jahr wechseln die Eltern immer noch das Hauptfach, Sohn.

Ngoc sagte, dass in ihrer Heimatstadt die meisten ihrer Familienmitglieder mütterlicherseits im medizinischen Bereich tätig seien, vom Großvater über den Onkel bis hin zur Mutter, die derzeit als Geburtshelferin arbeitet. Daher wurde ihre Leidenschaft für die Medizin von der Studentin seit ihrer Kindheit gefördert und sie erhielt große Unterstützung von ihrer Familie.

Im Gegensatz zu Ngoc war Ha die erste in ihrer Familie, die Medizin studierte, und erhielt von ihrer Familie keine Unterstützung. „Meine Mutter wollte nicht, dass ich Medizin studiere, weil sie befürchtete, ich wäre nicht gewissenhaft und sorgfältig und würde es schwer haben. Aber weil ich Medizin seit der Mittelschule liebte und Herausforderungen mochte, war ich entschlossen, es zu studieren“, sagte Ha.

Mit der Einstellung, allen Schwierigkeiten gewachsen zu sein, sagten sowohl Ha als auch Ngoc nach fünf Jahren Medizinstudium, dass die vergangenen Tage eher schwierig als angenehm gewesen seien. Es waren Tage mit klinischem Unterricht am Morgen, Theorieunterricht am Nachmittag und Nachtdienst im Krankenhaus; ununterbrochenes Lernen und Prüfungen, keine Zeit zum Ermüden.

Ngoc sagte, das Medizinstudium sei eher ein akademisches Studium, das „riesiges“ Wissen verlange und die Ansammlung großer Mengen Wissen in kurzer Zeit erfordere. Man verbringe die meiste Zeit in der Schule und im Krankenhaus statt zu Hause.

„Jedes Medizinlehrbuch hat 300 bis 400 Seiten, unser Abschlussjahrplan ist zwischen zwei Buchdeckeln. In vielen Semestern haben wir alle zwei Tage Prüfungen und der Prüfungsplan wird nur ein bis zwei Wochen im Voraus bekannt gegeben“, vertraute Ha an und fügte hinzu, dass ihre Eltern ihr sogar im dritten und vierten Jahr noch rieten, „auf Wirtschaftswissenschaften umzusteigen, um es sich leichter zu machen“, weil sie Mitleid mit ihrer Tochter hatte. Doch die Studentin blieb ihrem Ziel treu.

Beide Studentinnen sagten, dass das bevorstehende zweimonatige Praktikum in Frankreich eine wertvolle Zeit ihres Studentenlebens sein wird, eine Gelegenheit, neue Perspektiven und Denkweisen zu gewinnen. Dies wird für beide auch eine Voraussetzung sein, um ihre Ziele zu erreichen, die Facharztprüfung abzulegen und nach dem Abschluss im Ausland zu studieren.

Ha sagte, egal, wo sie im Ausland studiert, sie wolle immer zurückkehren und einen Beitrag zur vietnamesischen Medizin leisten und so ihrer Familie ein wenig helfen. Ngoc ist entschlossen, nach dem Studium im Ausland zu studieren und dann nach Vietnam zurückzukehren.

NGUYEN BAO

Quelle: https://tuoitre.vn/hai-nu-sinh-y-khoa-duoc-cu-den-benh-vien-top-dau-o-phap-thuc-tap-20250731161033583.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt