Das südkoreanische Verteidigungsministerium gab heute, am 13. März, bekannt, dass zwei Kampfpiloten wegen des Vorfalls, bei dem ein Kampfjet letzte Woche irrtümlich ein Wohngebiet bombardierte, strafrechtlich verfolgt wurden.
Am 6. März warfen zwei KF-16-Kampfjets der südkoreanischen Luftwaffe während einer Schießübung acht MK-82-Bomben außerhalb eines Trainingsgeländes in der Stadt Pocheon, etwa 40 Kilometer nördlich von Seoul, ab. Laut der Nachrichtenagentur Yonhap wurden dabei 38 Menschen verletzt, darunter 24 Zivilisten.
Beamte untersuchen ein Gebiet mit beschädigten Gebäuden, nachdem am 6. März während einer Schießübung im südkoreanischen Pocheon eine Mk82-Bombe aus einem KF-16-Flugzeug außerhalb eines Schießplatzes abgeworfen wurde.
„Das Kriminalpolizeikommando hat in seinen bisherigen Ermittlungen bestätigt, dass die falsche Eingabe der Zielkoordinaten durch den Piloten die unmittelbare Unfallursache war“, erklärte das südkoreanische Verteidigungsministerium in einer Erklärung gegenüber Reportern.
Gegen die beiden Piloten wurde am 13. März Anklage wegen beruflicher Fahrlässigkeit erhoben, die zu Personenschäden führte.
In einer am 10. März veröffentlichten Zwischenuntersuchung wies die südkoreanische Luftwaffe auf einen Pilotenfehler bei dem Bombenangriff hin und erklärte, die Piloten hätten mindestens drei Gelegenheiten gehabt, ihren Fehler zu entdecken, nachdem sie vor dem Start die falschen Zielkoordinaten eingegeben hätten.
KF-16-Kampfjet warf versehentlich 8 Bomben auf Wohngebiet in Südkorea ab
Konkret ist der Pilot dafür verantwortlich, das Ziel durch Eingabe der Koordinaten in den Computer zu bestätigen und das Flugzeug zu überprüfen, nachdem das Datenübertragungsgerät vor dem Start im Flugzeug installiert wurde. Nach dem Start bemerkte der Pilot, dass die Flugroute leicht von der Vorbereitung abwich, warf die Bombe jedoch trotzdem ab, ohne die Koordinaten zu überprüfen, aus Angst vor Zeitabweichungen.
„Der Pilot der ersten Maschine hätte das Ziel während der zugewiesenen Mission mindestens dreimal überprüfen müssen, tat dies jedoch nicht“, erklärte die Luftwaffe.
Der zweite Pilot gab unterdessen die genauen Koordinaten in sein Flugzeug ein, warf seine Bomben jedoch trotzdem nach dem ersten ab, da das Training als Simultanangriffsübung konzipiert war.
Auch die südkoreanische Luftwaffe machte unzureichende Management- und Inspektionsverfahren für den Unfall verantwortlich und entließ laut Yonhap zwei Einheitskommandeure, weil sie ihren Untergebenen keine konkreten Anweisungen gegeben hatten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/hai-phi-cong-nem-bom-nham-bi-khoi-to-hinh-su-tai-han-quoc-185250313093235562.htm
Kommentar (0)