Leitartikel: 80 Jahre nach der Unabhängigkeit ist die Reise der „barfüßigen Erfinder“ ein lebendiger Beweis für die Widerstandsfähigkeit der vietnamesischen Bauern: vom Büffel vorn und dem Pflug dahinter bis hin zur Beherrschung der Technologie und der Schaffung von Werkzeugen, die ihnen selbst und der Gemeinschaft dienen.
Dies ist der Geist der Eigenständigkeit und Selbstverbesserung – die Grundlage eines unabhängigen und autonomen Landes – und auch ein Lichtblick im Aufbau eines starken Vietnams.
Obwohl sie nie eine Universität besucht haben, haben viele vietnamesische Landwirte Erfindungen gemacht, die ein ganzes Produktionsgebiet verändern können.
In kleinen Höfen und mit ein paar einfachen Werkzeugen in der Hand verwandeln sie Ideen in Maschinen, die den Arbeitsaufwand reduzieren und die Produktivität steigern.
Die Erfindungen helfen nicht nur den Dorfbewohnern, sondern finden auch ihren Weg in viele Provinzen und sogar auf ausländische Märkte.
Jede Geschichte hinter einer Maschine ist eine Reise der Beharrlichkeit, des Mutes zu denken und zu handeln und eines Geistes des kontinuierlichen Lernens, selbst wenn man mit null technischen Kenntnissen beginnt.
Vom Zimmermann, Kalkbrenner zum „Erfinderkönig“ der Landmaschinen
Vu Van Dung wird von seinem Volk liebevoll und respektvoll mit dem Namen „König der Erfindungen“ bezeichnet.
Herr Vu Van Dung (Jahrgang 1964), ein Sohn der Gemeinde Yen Mac ( Ninh Binh ), ist ein Beweis für den kreativen Geist und den Willen der vietnamesischen Bauern zur ständigen Verbesserung.
Obwohl er nur die fünfte Klasse abgeschlossen und nie eine offizielle Maschinenbauschule besucht hat, hat er über 100 Arten von Maschinen erforscht und erfunden, die für eine Vielzahl von Anforderungen geeignet sind, von schwerer Landarbeit bis hin zu Haushaltsgeräten in der Küche.
Aufgrund seiner großen Beiträge wurde er von seinem Volk liebevoll mit dem respektvollen Namen „König der Erfindungen“ bezeichnet.
Vor etwa 50 Jahren war der Junge Dung aufgrund der schwierigen Umstände seiner Familie gezwungen, die Schule vorzeitig abzubrechen und nach Tuyen Quang zu ziehen, um dort mit harter körperlicher Arbeit seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Diese Erfahrungen haben ihn dazu gebracht, beharrlich zu sein, eine scharfe Beobachtungsgabe zu haben und immer nach Wegen zu suchen, effizienter und effektiver zu arbeiten.
Der junge Mann hatte in der Armee als Zimmermann gearbeitet und kehrte mit leeren Händen nach Hause zurück. Er verdiente seinen Lebensunterhalt mit diesem Beruf an vielen Orten, beispielsweise in Ha Giang (alt) und Tuyen Quang, bevor er beschloss, nach Hause zurückzukehren, um ein Unternehmen zu gründen.
Anschließend wechselte er zum Kalkbrennen, einer Arbeit, die zwar ein beträchtliches Einkommen einbrachte, aber auch anstrengend und gefährlich war. Mit 40 Jahren gab er auf Anraten seiner Frau das Kalkbrennen auf, ging zur Schule, um Motorradreparatur zu lernen, und eröffnete dann zu Hause eine Werkstatt.
Ich träume nicht davon, mit diesen Maschinen reich zu werden. Solange die Leute sie gut nutzen und nicht hart arbeiten müssen, bin ich glücklich. Ich habe zwar keine Zeugnisse für mein Studium, aber viele Zeugnisse für meine Arbeit. Rückblickend halte ich mein Leben für sehr erfüllt.
Herr Vu Van Dung
Ein großer Wendepunkt kam für ihn, als er sah, wie Bauern mit sperrigen, schweren importierten D8-Maschinen beim Reisernten kämpften.
Besorgt über die Not der Menschen fragte er sich: „Warum müssen wir so leiden?“ und beschloss, selbst mit der Herstellung der Maschine zu beginnen.
Zunächst sammelte er alte Motorradteile, gebrauchte Motoren, Kettenräder und schweißte sie nach seinen Vorstellungen zusammen.
Die erste Maschine war geboren, lief stabil und leistungsstark und wurde sofort von einem Nachbarn gekauft. Die gute Nachricht verbreitete sich weit und breit, und allein im ersten Monat verkaufte er 20 bis 30 Maschinen. Von da an gab er seinen Job als Automechaniker komplett auf, um sich seiner Leidenschaft, der Herstellung von Landmaschinen, zu widmen.
Herr Dung mit dem von ihm erfundenen Mehrzweckpflug, der mit dem Vietnam Talent Award ausgezeichnet wurde.
In über zwei Jahrzehnten unermüdlicher Erfindungsgabe hat Herr Dung unzählige Arten von Maschinen geschaffen, von Traktoren, 2-in-1-Wasserpumpen, Sprühgeräten, Bodenfräsen bis hin zu Schleifmaschinen, die den Bedürfnissen aller Menschen gerecht werden.
Das Besondere an seinem Erfindungsprozess ist, dass er keine Zeichnungen benötigt. Jede Idee ist in seinem Kopf und er setzt sie mit seinem Können, seiner Beobachtungserfahrung und seiner reichen Vorstellungskraft um.
Seine Maschine wiegt nur etwa 30 kg, ist also viel leichter als importierte Maschinen (über 100 kg), langlebig, weniger störanfällig, kraftstoffsparend und besonders einfach zu bedienen. Viele Maschinen werden seit bis zu 10 Jahren von Menschen genutzt, ohne dass eine Reparatur nötig ist.
Herr Dung erfand die Maschinen aus alten Motorradmotoren.
Am stolzesten ist, dass seine Produkte in Nachbarländer wie Thailand, Laos, Kambodscha und China exportiert wurden.
Obwohl Herr Dung für seine Verdienste zahlreiche Verdiensturkunden und Medaillen von Partei und Staat erhielt, pflegt er weiterhin einen einfachen Lebensstil und einen Geist ständiger Kreativität.
Er möchte mit den Maschinen nicht reich werden, sondern ist nur glücklich und stolz, wenn die Menschen sie gut nutzen und ihnen die Arbeit dadurch leichter fällt.
2014–2015: Herr Vu Van Dung gewann beim 7. Technischen Innovationswettbewerb der Provinz Ninh Binh den Förderpreis für das Mehrzwecktraktorprojekt.
2015: Seine Initiative auf Provinzebene wurde vom Wissenschafts- und Technologieministerium der Provinz Ninh Binh für die Erfindung einer motorlosen Reispflanzmaschine gewürdigt – ein Gerät, das den Bauern hilft, Arbeit zu sparen, einfach zu bedienen ist und sich für viele Arten von Feldern eignet.
November 2016: Er erhielt vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (früher bekannt als Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) eine Verdiensturkunde und wurde als einer von 17 Landwirten mit herausragenden Initiativen im ganzen Land anerkannt, dank seiner Erfindung einer motorlosen Reispflanzmaschine.
2017: Er gewann den „Vietnam Talent Encouragement“-Preis mit der Erfindung eines Multifunktionspfluges, der 15 verschiedene Aufgaben erledigen kann.
Im selben Jahr 2017 gewann er mit dem Produkt Multifunktionspflug erneut den Preis beim 8. Technischen Innovationswettbewerb der Provinz Ninh Binh.
Den Beruf des Erfinders ausüben, um das Leid der Landwirte zu lindern
Phung Van Nam ist jeden Tag mit Leidenschaft bei der Herstellung seiner Maschinen.
In einer kleinen Werkstatt mitten auf einem Feld im Dorf Luong Tai (Bac Ninh), ohne Schild oder modernes Fließband, ist Phung Van Nam (Jahrgang 1981) noch immer jeden Tag in das Hämmern vertieft und passt jedes Detail der vom Kunden bestellten Maschine an.
Bei der Maschine handelt es sich um eine 5-in-1-Dammfräse, die pflügen, eggen, Damm bilden, organische Abfälle zerkleinern und Biodünger ausbringen kann. Das Produkt wurde in vielen Provinzen und Städten des Landes gut angenommen und hat auch den internationalen Markt beeindruckt.
Nam wurde in eine Bauernfamilie hineingeboren und musste die Schule aufgrund schwieriger Umstände vorzeitig abbrechen. Er wuchs auf den Feldern auf und hatte ein tiefes Verständnis für die Nöte der Bauern.
Das Bild seiner Eltern, die hart arbeiteten, um das Land zu bestellen, inspirierte ihn dazu, von einer Maschine zu träumen, die menschliche Arbeitskraft ersetzen könnte.
Mit dem brennenden Wunsch, den Bauern zu helfen, ging Herr Phung Van Nam im Jahr 2003 nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um dort mit verschiedenen Jobs seinen Lebensunterhalt zu verdienen, beispielsweise als Schweißer, Schmied, Träger und Kleinhändler.
In diesen Jahren beobachtete und zerlegte er ständig verschiedene Maschinen, um praktische Kenntnisse zu sammeln.
Ich arbeite daran, Landwirten zu helfen, auf ihren eigenen Feldern gesünder zu werden.
Herr Phung Van Nam
Mit dem angesammelten Kapital und der Erfahrung beschloss er 2006, in seine Heimatstadt zurückzukehren und eine mechanische Werkstatt zu eröffnen. Obwohl er zunächst nur Gelegenheitsarbeiten erledigte, hatte er ein größeres Ziel vor Augen: eine kostengünstige, einfach zu bedienende Maschine, die die Produktivität der Menschen optimiert.
Er betrachtet seine Werkstatt nicht nur als „Angelrute“, sondern auch als einen Ort, an dem er eine „kleine Revolution auf den Feldern“ fördern kann.
Durch unermüdliche Kreativität und Experimente, das Überwinden unzähliger Misserfolge und schlafloser Nächte aufgrund von Gerätestörungen entstand das erste tragbare Mini-Rudergerät, das einen wichtigen Wendepunkt markierte.
Die Firstmaschine von Herrn Phung Van Nam.
Basierend auf dem Motor und dem Getriebe der alten Fräse modifizierte Herr Nam den Pflug, um effektive Furchen zu erzeugen, wodurch Arbeitskräfte freigesetzt und die Produktivität deutlich gesteigert werden konnte.
Für große landwirtschaftliche Betriebe (5–10 ha) stoßen handgeführte Maschinen jedoch an ihre Grenzen, da sie noch immer recht schwer sind und nicht gleichzeitig in die Beetherstellung und -trennung integriert werden können.
Er forschte weiter, um eine noch bessere Maschine zu entwickeln. Er beschloss, den gesamten Motor zu entfernen und nur die Bettform zu behalten, und entwickelte 2014 erfolgreich die 5-in-1-Bettformfräsmaschine.
Dies ist ein großer Durchbruch, der die direkte Installation auf vorhandenen Pflügen ermöglicht. Dieses Frässystem kann durch einfachen Formwechsel fünf verschiedene Beetarten (Karotten, Blattgemüse, Wassermelonen, Kantalupen, Zwiebeln und Knoblauch) erzeugen. Gleichzeitig erhöht es die Kapazität im Vergleich zu Handmaschinen um das 5- bis 7-fache, gewährleistet eine rechtzeitige Ernte und spart enorme Arbeitskosten.
Insbesondere die maschinell angelegten Beete sind stets stabil, fallen nicht ein, sorgen für einen guten Wasserablauf und sind optimal für die Bepflanzung.
In seiner mechanischen Werkstatt werden derzeit jeden Monat 15 bis 20 Fräsmaschinen und andere landwirtschaftliche Maschinen hergestellt, die auf das Gelände und die Anforderungen der jeweiligen Ernteart abgestimmt sind.
Die Erfindungen von Herrn Phung Van Nam wurden von der Provinz und der Zentralregierung mit zahlreichen Ehrenurkunden und Auszeichnungen bedacht.
Für seine herausragenden Leistungen in der patriotischen Wettbewerbsbewegung im Zeitraum 2015–2020 wurde ihm vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Bac Ninh eine Verdiensturkunde verliehen.
Er gewann den ersten Preis mit der Initiative „Technische Verbesserung der Phung Nam-Kammfräsmaschine“, die 2020 vom Bauernverband der Provinz Bac Ninh organisiert wurde; und wurde 2020 zum dritten Mal vom Zentralen Bauernverband als „Wissenschaftler der Landwirte“ geehrt.
Insbesondere wurde ihm im Jahr 2023 die Ehre zuteil, als einer von zwei herausragenden Landwirten der Provinz Bac Ninh vom Zentralkomitee der vietnamesischen Bauerngewerkschaft mit dem Titel „Herausragender vietnamesischer Landwirt“ ausgezeichnet zu werden.
Einst mit 4 Milliarden verschuldet, schuf der Landwirt eine Maschine, die 15 Länder abdeckt
Der Landwirt Pham Van Hat hat die 7. Klasse nicht abgeschlossen, hat aber Dutzende Arten von Landmaschinen hergestellt und ist in 15 Ländern vertreten.
Inmitten der riesigen Reisfelder der Gemeinde Tu Ky, Hai Duong (alt), ragt ein hohes und geräumiges Haus in die friedliche Landschaft. Sein Besitzer ist Herr Pham Van Hat (Jahrgang 1972) – ein Bauer, der die 7. Klasse nicht abgeschlossen hat, aber Dutzende Arten von Landmaschinen hergestellt hat, die in 15 Ländern vertreten sind.
In schwierigen Zeiten musste er die Schule abbrechen, um seiner Familie bei der Landwirtschaft zu helfen und seinen Lebensunterhalt mit allen möglichen Arbeiten zu verdienen.
Von 2006 bis 2010 investierte er in einen sicheren Bio-Gemüseanbau, ein Pioniermodell auf dem Land, scheiterte jedoch und hinterließ Schulden in Höhe von fast 4 Milliarden VND.
Doch anstatt aufzugeben, lieh sich Herr Hat 200 Millionen VND, um nach Israel zu gehen und dort zu arbeiten, in der Hoffnung, seine Schulden zu begleichen und „seine Dummheit zu entdecken“.
Da die Landwirte in der modernen Landwirtschaft noch immer viele Handgriffe ausführen mussten, schlug er vor, einen Düngerstreuer zu entwickeln.
Mr. Hats Roboterprodukt zur Saatplatzierung.
Trotz seiner begrenzten Englischkenntnisse brachte der Landwirt seine Ideen durch Zeichnungen auf dem Boden zum Ausdruck. Nach nur wenigen Tagen war der Düngerstreuer geboren und überraschte den Farmbesitzer und seine internationalen Freunde.
Nach seiner Rückkehr nach Vietnam eröffnete Herr Hat trotz Schulden und Kritik eine mechanische Werkstatt zur Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen. Er steckte sein gesamtes Kapital in Erfindungen.
Als ich mit der Arbeit begann, „programmierte“ ich im Kopf und überlegte, was ich wohin setzen musste, damit die Maschine lief.
Herr Pham Van Hat
Die Sämaschine kam 2014 auf den Markt und ist das Ergebnis der mehr als 100 km langen Reisen von Herrn Hat, der Suche nach geeigneten Komponenten und der anschließenden Montage in einer kleinen Werkstatt über viele Monate hinweg.
Dieses Produkt dominiert den nationalen Markt, ist in 63 Provinzen und Städten präsent und „deckt“ 15 Länder ab, darunter Länder mit entwickelter Wissenschaft wie: Israel, Korea, Japan, USA, Großbritannien, Deutschland, Niederlande, Kanada …
Er lehnte eine Einladung ab, im Ausland zu arbeiten und ein Gehalt von 7.000 USD/Monat zu erhalten, weil er in seinem Heimatland reich werden und weiterhin Innovationen gemäß der Philosophie „einfach zu verwenden, einfach zu kaufen, einfach Effizienz zu bringen“ zum Wohle der Menschen vorantreiben wollte.
Aufgrund seiner Beiträge wurde Herrn Pham Van Hat im Jahr 2015 vom Präsidenten die Arbeitsmedaille dritter Klasse verliehen, zusammen mit „besonderen Privilegien“ für seine herausragenden Leistungen in der Nachahmungsbewegung für Produktion, gute Geschäfte und den ländlichen Neubau im Zeitraum 2010–2014.
Er wurde vom vietnamesischen Bauernverband mit dem Titel „Herausragender vietnamesischer Landwirt“ ausgezeichnet. 2018 wurde Pham Van Hat anlässlich des 70. Jahrestages des Aufrufs von Präsident Ho Chi Minh zum patriotischen Nachahmertum geehrt, erhielt die Ehrenplakette „Vietnamesisches Talent“ und wurde zweimal als Wissenschaftler der Landwirtschaft geehrt.
Eine Autowerkstatt in ein 23-in-1-Maschinenbau-„Labor“ verwandeln
Ta Dinh Huy (Jahrgang 1983) musste seinen Universitätstraum (University of Industrial Fine Arts) im Jahr 2000 aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten aufgeben.
Ta Dinh Huy (Jahrgang 1983) stammt aus einer Bauernfamilie und musste seinen Traum vom Universitätsstudium (University of Industrial Fine Arts) im Jahr 2000 aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten aufgeben. Danach entschied er sich, Motorradmechaniker zu lernen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Der Wendepunkt kam, als ein Kunde eine alte japanische Fräse zur Restaurierung brachte. Mit Neugier und Bastelleidenschaft gelang es Huy, die scheinbar nutzlose Maschine zu verbessern und wieder zum Laufen zu bringen.
Von dem Moment an, als der Motor ansprang, eröffnete sich seinem Leben eine neue Richtung: Aus einer kleinen Reparaturwerkstatt wurde ein „Labor“, in dem aus ausrangierten Teilen die ersten landwirtschaftlichen Maschinen gebaut wurden.
Huys Weg zur Erfindung war nicht einfach, da er weder einen Abschluss noch eine formale Ausbildung in Mechanik hatte. Alles beruhte auf Leidenschaft, einem Prozess des Selbstlernens und ständigen Experimentierens.
Der junge Mann musste für sich selbst die richtige Geschwindigkeit, das richtige Gewicht, den richtigen Stil, die richtige Bewegung und die richtige Funktion herausfinden.
Nachdem er schon oft versagt hatte, fuhr er die Maschine beharrlich zum schlammigen Feld hinunter, um sie zu überprüfen, obwohl ihm der Schlamm ins Gesicht und manchmal bis zu den Knien spritzte.
In dem Moment, als ich hörte, wie der Motor wieder ansprang, schien mir klar zu sein, in welche Richtung mein Leben gehen würde.
Herr Ta Dinh Huy
Die landwirtschaftliche Maschine, die 23 Funktionen in einer vereint, war geboren und wurde von ihm als sein „Gedankenkind“ nach zwei Jahrzehnten harter Arbeit betrachtet.
Mit dieser Maschine können Sie zahlreiche landwirtschaftliche Arbeiten ausführen, vom Pflügen, Bestellen und Säen bis hin zum Pumpen von Wasser, Versprühen von Pestiziden, Windenarbeiten und Schlammsaugen.
Seine Produkte wurden von den Landwirten aufgrund ihrer hohen Anwendbarkeit und ihres angemessenen Preises (6–20 Millionen VND pro Maschine) schnell angenommen und verkauften sich daher kaum. Seine Maschinen wurden in den Provinzen und Städten des Landes weit verbreitet.
Im Jahr 2014 wurde seinem „Gedankenkind“ ein Patent erteilt. Der Dorfhandwerker gewann außerdem zahlreiche wertvolle Preise bei Kreativwettbewerben und wurde von Agenturen und Organisationen geehrt.
Neben der Produktentwicklung möchte Herr Huy auch Arbeitsplätze für die Jugend auf dem Land schaffen, indem er unerfahrene Menschen ausbildet und ihnen hilft, Fähigkeiten und ein stabiles Einkommen zu erwerben.
Herr Ta Dinh Huy gewann den ersten Preis im „Erfinder“-Wettbewerb des vietnamesischen Fernsehens und war eines der 10 herausragenden jungen vietnamesischen Gesichter des Jahres 2016. Außerdem wurde ihm vom Zentralkomitee der kommunistischen Jugendunion Ho Chi Minh der Luong Dinh Cua-Preis verliehen.
2017: Er wurde vom Volkskomitee von Hanoi mit dem Titel „Guter Mensch, gute Tat“ geehrt und als herausragender Bürger der Hauptstadt geehrt.
2019: Er gewann den Farmer Scientist Award.
2023: Er gewann den zweiten Preis beim Hanoi Technical Innovation Competition ...
Für Landwirte beginnt eine neue Ära
Die oben genannten Erfindungen tragen nicht nur dazu bei, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Produktivität zu steigern, sondern machen auch stolz: Die vietnamesischen Bauern können ihre eigenen Werkzeuge herstellen und sind nicht vollständig von importierten Maschinen abhängig.
Es gibt Produkte, die gemäß den Bestellungen verpackt und nach Australien, Japan usw. geschickt werden, was dazu beiträgt, das Niveau der vietnamesischen Intelligenz auf der Erfindungskarte zu erhöhen.
Die „Werkstatt“ dieser Bauern ist manchmal nur eine Ecke des Hofes, ein paar einfache Werkzeuge, das Geräusch blitzender Schweißgeräte unter dem heißen Wellblechdach.
Doch von da an wurden die Ideen aus der Zeit, als ich mein Gesicht dem Boden und meinen Rücken dem Himmel verkaufte, Wirklichkeit.
Obwohl jeder Mensch eine andere Geschichte und einen anderen Weg zur Mechanik hat, haben sie alle eines gemeinsam: Ausdauer, Beharrlichkeit und den Glauben an den Wert kreativer Arbeit.
In den letzten Jahren sind „Barfußingenieure“ keine Einzelfälle mehr. Beim 10. Nationalen Wettbewerb „Technische Innovation für Landwirte“ (2023–2024), der vom Zentralkomitee der vietnamesischen Bauerngewerkschaft organisiert wurde, gingen 88 Lösungen aus 36 Provinzen und Städten ein. Nach der Sichtung gab es 80 Lösungen in drei großen Gruppen: Mechanik – Verarbeitung; Viehzucht – Aquakultur; Anbau – Biologie – Umwelt.
Diese Zahl zeigt, dass das Netzwerk innovativer Landwirte eine große Reichweite hat und die „Engpässe“ der modernen landwirtschaftlichen Produktion angeht.
Die Ehrungszeremonie „Farmer’s Scientist“ fand bereits zum fünften Mal statt, im Jahr 2024 wurden 56 Gesichter ausgezeichnet. Gleichzeitig wurden auch 24 Autoren/Gewinnerlösungen des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Die jährliche Auszeichnung schafft einen neuen „Lebenszyklus“ für die Initiative – von der Anerkennung über die Vernetzung von Experten bis hin zur Wegbereitung für die Kommerzialisierung, sodass die Produkte der Bauern nicht nur in kleinen Werkstätten landen, sondern die Möglichkeit haben, in die Wertschöpfungskette einzutreten.
Foto: Thanh Dong, Manh Quan, Hung Anh
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/nhung-nong-dan-khong-bang-cap-sang-che-may-moc-di-5-chau-20250821114640272.htm
Kommentar (0)