Zitadelle von Huế , Kaiserstadt Huế und Verbotene Stadt Huế: Drei ineinander verschachtelte Zitadellen sind symmetrisch auf einer vertikalen Achse angeordnet, die von Süden nach Norden verläuft. (Quelle: Vietnam+)
Fast 400 Jahre lang (1558–1945) war Hue die Hauptstadt von neun Nguyen-Herren in Dang Trong, die Hauptstadt der Tay-Son-Dynastie und dann die Hauptstadt der vereinten Nation unter 13 Nguyen-Königen.
Wenn man also von Hue spricht, denken die Leute sofort an Zitadellen, goldene Paläste, prächtige Tempel und Schreine, majestätische Mausoleen, ruhige und besinnliche alte Tempel, Naturwunder, die von Naturhandwerkern kunstvoll geschaffen wurden …
Die alte Hauptstadt Hue bewahrt noch heute ein nahezu intaktes materielles und immaterielles Kulturerbe, das viele Werte enthält, die die Intelligenz und Seele des vietnamesischen Volkes symbolisieren.
Am typischsten ist der Komplex der Hue-Monumente, der auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes mit den jahrtausendealten Wundern der Menschheit verglichen und am 11. Dezember 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.
Dabei handelt es sich um die Zitadelle von Huế, die Kaiserstadt Huế und die Verbotene Stadt Huế, drei ineinander verschachtelte Zitadellen, die symmetrisch auf einer vertikalen Achse angeordnet sind, die von Süden nach Norden verläuft. Das Zitadellensystem hier ist ein Musterbeispiel für eine harmonische und harmonische Kombination der Quintessenz östlicher und westlicher Architektur; eingebettet in eine herrliche Naturkulisse mit vielen natürlich vorhandenen symbolischen Elementen, so dass die Menschen sie ganz selbstverständlich als Teile der Zitadelle von Huế betrachten – nämlich den Berg Ngu Binh, den Fluss Huong und die Insel Gia Viện.
Im Herzen von Hue, am Nordufer des Parfümflusses, der von Westen nach Osten fließt, befindet sich ein architektonisches System, das die Autorität des zentralisierten Nguyen-Regimes repräsentiert. Drei Zitadellen – die Hauptstadt, die Kaiserstadt und die Verbotene Stadt – sind ineinander verschachtelt und symmetrisch auf einer vertikalen Achse angeordnet, die von Süden nach Norden verläuft.
Diese Werke sind eine harmonische Mischung aus östlicher und westlicher architektonischer Quintessenz, eingebettet in eine natürliche Umgebung mit dem Berg Ngu Binh, dem Fluss Huong Giang, der Insel Gia Vien und der Insel Boc Thanh, in einer seltsamen Harmonie.
Der Fahnenmast der Kaiserlichen Zitadelle von Huế ist ein architektonisches Relikt der Nguyên-Dynastie und befindet sich in der Mitte der Südseite der Kaiserlichen Zitadelle von Huế. (Quelle: Vietnam+)
Durch die drei Zitadellen verläuft die Göttliche Straße mit den wichtigsten architektonischen Werken der Zitadelle von Hue, darunter Nghinh Luong Dinh, Phu Van Lau, Ky Dai, Ngo Mon, Thai Hoa Palast, Can Chanh Palast, Can Thanh Palast, Khon Thai Palast und Kien Trung Turm. Auf beiden Seiten dieser Göttlichen Straße befinden sich Hunderte von großen und kleinen architektonischen Werken, die ausgewogen und regelmäßig angeordnet sind und sich in die natürliche Landschaft einfügen.
An beiden Ufern des Parfümflusses befinden sich die Gräber der Könige Gia Long, Minh Mang, Thieu Tri, Tu Duc… mit typisch vietnamesischer Architektur. Jedes Grab hat einen anderen Stil, abhängig von der Persönlichkeit des jeweiligen Königs, wodurch ein reiches und abwechslungsreiches Bild entsteht.
Die alte Hauptstadt Hue ist auch das Land berühmter königlicher Gärten wie Ngu Vien, Thu Quang, Thuong Mau, Truong Ninh, Thieu Phuong ... Und die Architektur der königlichen Gärten beeinflusste und verbreitete sich allmählich auch in den Volksgärten, wodurch eine einzigartige Gartenhausarchitektur der alten Hauptstadt entstand.
Die architektonischen Werke der alten Hauptstadt scheinen mit der Natur zu verschmelzen und erzeugen magische Rhythmen. (Quelle: Vietnam+)
Die nach den Gesetzen des I Ging und Feng Shui erbauten Gartenhäuser in Hue sind eine Ansammlung architektonischer Systeme, die in Nord-Süd-Richtung angeordnet sind. Obwohl sie unterschiedlich groß sind, weist jedes Haus die gleiche Gesamtarchitektur auf, darunter Tor, Allee, Sichtschutz, Steingarten, ausgetrockneter Teich, Hof und Pfahlhaus. Einige Gartenhäuser sind noch heute erhalten, typischerweise das An Hien Gartenhaus, das Ngoc Son Prinzessinnen-Gartenhaus, das Lac Tinh Gartenhaus und das Y Thao Gartenhaus.
Als Hauptstadt der letzten Feudaldynastie in der vietnamesischen Geschichte entwickelten sich auch die Feste und die Musik in dieser Hauptstadtregion äußerst reich und waren von nationalem Stil geprägt.
Am königlichen Hof finden Giao- und Xa-Tac-Zeremonien, Nguyen-Dan-Zeremonien, Doan-Duong-Zeremonien, Van-Tho-Zeremonien, Dai-Trieu-Zeremonien, Thuong-Trieu-Zeremonien, Ban-Soc-Zeremonien, Truyen-Lo-Zeremonien und Duyet-Binh-Zeremonien statt. Die Bevölkerung feiert außerdem verschiedene Feste: das Hon-Chen-Tempelfest, das Cau-Ngu-Fest, das Sinh-Wrestling-Fest, das Bootsrennen-Fest, das Gemeindehaus-Fest, das Pagoden-Fest, das Schrein-Fest ... Im Zusammenhang mit den Festen gibt es farbenfrohe und vielfältige Formen ritueller Volksmusik.
Die Hofmusik – eine elegante, geistliche Musikrichtung, die häufig bei feierlichen Zeremonien am königlichen Hof aufgeführt wurde – erlebte in Hue unter der Nguyen-Dynastie ihren Höhepunkt. Nach Einschätzung der UNESCO hat die Hofmusik unter den traditionellen Musikrichtungen Vietnams nationales Ansehen erlangt.
Nachstellung der Ban-Soc-Zeremonie der Nguyen-Dynastie am Ngo-Mon-Tor in Hue. (Foto: Tuong Vi/VNA)
Neben der zeremoniellen Musik ist auch die Unterhaltungsmusik von Hue weltweit als typisches Beispiel einer Kulturregion mit eigener Identität bekannt, rein und rustikal, unvermischt. Es sind die Tänze, Theaterstücke und Lieder von Hue, die heute für Touristen aus aller Welt zu unverzichtbarer spiritueller Nahrung auf einer Tour durch die alte Hauptstadt geworden sind.
Bislang verfügt die alte Hauptstadt Hue über sieben von der UNESCO als Weltkulturerbe und Regionalerbe anerkannte Kulturdenkmäler, darunter fünf Kulturdenkmäler Hues allein, darunter der Komplex der Hue-Monumente (1993), die vietnamesische Königsmusik – Nha Nhac (2003), Holzschnitte der Nguyen-Dynastie (2009), Königliche Aufzeichnungen der Nguyen-Dynastie (2014), Poesie über die königliche Architektur von Hue (2016); und zwei Kulturdenkmäler, die mit anderen Orten geteilt werden: Die Praxis der Verehrung der Muttergöttin der Drei Paläste (2016), Bai Choi-Kunst Zentralvietnams (2017). Darüber hinaus verfügt die gesamte Provinz derzeit über fast 1.000 Reliquien, darunter drei besondere Nationalreliquien, 88 Nationalreliquien und 90 Provinzreliquien.
Es ist kein Zufall, dass viele Forscher, die sich mit der Kultur von Hue beschäftigen, Hue als ein Meisterwerk urbaner Architektur bezeichnen, als eine exklusive Stadt, die unschätzbare Schätze in sich birgt, als ein einzigartiges und seltsames Museum der materiellen und spirituellen Kultur Vietnams.
In den letzten Jahren hat die Stadt Hue viele attraktive Programme zur effektiven Nutzung des Kulturerbes entwickelt und so viele neue Erfahrungen für die „rauchfreie Industrie“ geschaffen.
Im Jahr 2025 plant Hue, eine Vielzahl von Dienstleistungen mit Vorteilen und hohem Mehrwert zu entwickeln, Investitionsmittel für die Tourismusentwicklung zu mobilisieren und gleichzeitig das Image zu fördern und die Marke „Hue – Antike Hauptstadt, neue Erfahrungen“, „Hue – Reiseziel mit acht Welterbestätten“, „Hue – Hauptstadt der Festivals“, „Hue – Hauptstadt der Küche“ und „Hue – Hauptstadt des Ao Dai“ zu stärken. Die Stadt plant außerdem, die Entwicklung von Kulturtourismusarten im Zusammenhang mit dem Komplex der Hue-Monumente auszuweiten und die Verbreitung von Produkten und Dienstleistungen in der Kaiserzitadelle und den Reliquienstätten in der Region zu fördern.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/co-do-hue-vung-dat-cua-nhung-di-san-van-hoa-vo-gia-post1002805.vnp
Kommentar (0)