Die Hamas hat ihre Mitglieder im Gazastreifen dazu aufgerufen, sich zum Kampf gegen Israel bereit zu machen, falls der derzeitige Waffenstillstand nicht verlängert wird.
„Die al-Qassam-Brigaden fordern ihre Mitglieder dringend auf, in den letzten Stunden des Waffenstillstands kampfbereit zu bleiben“, hieß es heute in einer Erklärung der Hamas. Die Mitglieder „sollten diese Haltung beibehalten, bis es eine offizielle Erklärung zur Verlängerung des Waffenstillstands gibt.“
Das Waffenstillstandsabkommen zwischen der Hamas und Israel läuft am 30. November um 7:00 Uhr (12:00 Uhr Hanoi- Zeit) aus. Die Hamas sei bereit, den Waffenstillstand um weitere vier Tage zu verlängern und im Austausch für die Freilassung palästinensischer Gefangener weitere israelische Geiseln freizulassen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle am 29. November.
Die Hamas gab heute bekannt, dass Israel den Vorschlag abgelehnt habe, sieben Geiseln und die Leichen von drei Geiseln aufzunehmen, die vermutlich bei den Bombardierungen des Gazastreifens durch Tel Aviv getötet wurden, um das Abkommen zu verlängern. Israel hat die Informationen nicht kommentiert. Das israelische Militär erklärte am 29. November, es gehe Berichten nach, denen zufolge drei Geiseln, darunter eine Frau und zwei kleine Kinder, gestorben seien.
Hamas-Bewaffnete in Gaza-Stadt, Gazastreifen, im August 2015. Foto: Reuters
Zwischen Israel und der Hamas besteht seit dem 24. November im Rahmen einer viertägigen Vereinbarung ein Waffenstillstand. Die Hamas erklärte sich bereit, etwa 50 Geiseln freizulassen, darunter vor allem Kinder und Frauen. Im Gegenzug wird Israel 150 palästinensische Gefangene aus seinen Gefängnissen freilassen.
Anschließend wurde die Vereinbarung um zwei weitere Tage verlängert und der Personenaustausch zwischen beiden Seiten fortgesetzt. Israelische Regierungsvertreter erklärten am 27. November, das Land sei bereit, die Vereinbarung für jeweils zehn von der Hamas freigelassene israelische Geiseln um einen Tag zu verlängern.
Nach dem Austausch vom 29. November ließ die Hamas 70 israelische Geiseln frei und gewährte ihnen im Gegenzug die Freilassung von 210 palästinensischen Gefangenen. Etwa 30 Ausländer, überwiegend Thailänder, wurden zudem im Rahmen diplomatischer Bemühungen außerhalb des Waffenstillstandsabkommens freigelassen.
Der Konflikt brach am 7. Oktober aus, als die Hamas plötzlich einen Angriff auf israelisches Gebiet startete, bei dem etwa 1.200 Menschen getötet und 240 Zivilisten als Geiseln genommen wurden. Israel reagierte mit Luftangriffen und Bodenangriffen auf den Gazastreifen. Bei den Kämpfen zwischen den beiden Seiten kamen bis zum 23. November etwa 16.000 Menschen ums Leben, über 41.000 wurden verletzt.
Nhu Tam (Laut Reuters, Times of Israel )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)