Foto: Mostafa Alkharouf/Anadolu/Getty Images.
Bei einem Protest in Tel Aviv am Donnerstag erreichte die Wut ihren Siedepunkt. Die Demonstranten forderten ein Abkommen zur Freilassung israelischer Geiseln im Gazastreifen und drückten ihre Trauer über die Leichen von sechs Geiseln aus, die diese Woche in ihre Heimat zurückgekehrt waren.
Das Schicksal der Geiseln hat die Befürchtung genährt, dass weitere israelische Geiseln lebend nach Hause zurückkehren könnten, sagte ein Demonstrant. „Wir müssen die Überlebenden nach Hause bringen“, sagte der 48-jährige Daniel und fügte hinzu, dass die Fortsetzung des Krieges, während die Verhandlungen über Waffenstillstand und Geiselaustausch weiterhin scheitern, „nur weitere Särge auf beiden Seiten zur Folge haben wird“.
Es gibt keine offizielle Erklärung zur Todesursache der sechs Geiseln.
Am Donnerstag teilte die israelische Armee (IDF) mit, dass erste forensische Untersuchungen ergeben hätten, dass sechs Geiseln angeschossen worden seien. Es könne jedoch noch nicht festgestellt werden, ob diese Verletzungen die Todesursache seien. Die IDF betonte zudem, dass es sich um vorläufige Ergebnisse handle.
Die israelischen Streitkräfte (IDF) gaben an, dass neben den Leichen der sechs Geiseln vier weitere Leichen entdeckt wurden, bei denen es sich vermutlich um die vier Hamas-Mitglieder handelte, die die Geiseln festhielten. Es gab jedoch keine Hinweise darauf, dass die vier Leichen erschossen worden waren.
Die israelischen Streitkräfte erhoben keine Anklagen gegen den Schützen.
Außerhalb des israelischen Verteidigungsministeriums erklärte Herr Daniel jedoch, die Aussage der israelischen Streitkräfte, dass alle sechs Geiseln erschossen worden seien, verdeutliche einmal mehr die potenziellen Gefahren von Rettungsaktionen unter Anwendung von Gewalt.
Das israelische Medienportal Ynet berichtete am Dienstag, dass die erste Einschätzung der israelischen Streitkräfte darauf hindeute, dass die Geiseln möglicherweise erstickt seien, nachdem die israelischen Streitkräfte ein nahegelegenes Hamas-Ziel angegriffen hatten und Kohlendioxidgas in den Tunnel gelangt war, in dem die Geiseln festgehalten wurden.
Auf einer Pressekonferenz am Dienstag wurde Konteradmiral Daniel Hagari gefragt, ob die israelischen Streitkräfte die Geiseln möglicherweise getötet hätten. Er bestätigte jedoch nicht, ob die Geiseln im Zuge israelischer Militäroperationen ums Leben gekommen seien. Stattdessen verwies Hagari auf eine Aussage vom Juni, wonach „die Geiseln während unserer Operationen in Khan Younis getötet wurden“.
Dringend und chaotisch
Die Todesfälle lösten am Donnerstag in Tel Aviv einen Ansturm auf einen Waffenstillstand unter den Demonstranten aus.
Omer, 46, der mit seinen beiden Töchtern zu der Demonstration gekommen war, sagte, er glaube, die sechs Geiseln „hätten viel früher gerettet werden können“. Er warf der israelischen Regierung vor, die Unterzeichnung des Abkommens mit der Hamas wiederholt verzögert zu haben – eine Entscheidung, die Israel seiner Warnung nach nur einen höheren Preis für ein Abkommen zahlen lassen würde, das hätte früher unterzeichnet werden können.
Die Waffenruhe wird auch Hunderttausenden Palästinensern in dem Gebiet, in dem Israel seine Militäroffensive fortsetzt, Erleichterung bringen. Im Juli schätzte die US-Regierung, dass bis zu 1,9 Millionen Menschen im Gazastreifen zur Flucht gezwungen wurden – nahezu die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens.
Angesichts neuer israelischer Evakuierungsanordnungen schrumpfen die „humanitären Zonen“ der israelischen Armee im Gazastreifen stetig. Allein im letzten Monat hat die Armee das Gebiet um 38 % reduziert – die verbleibende Fläche entspricht laut einer CNN-Analyse nur noch einem Zehntel der Gesamtfläche des Gazastreifens.
Mindestens 22 Palästinenser, darunter ein Kind und vier Frauen, wurden am Donnerstag im südlichen Gazastreifen getötet, wie Dr. Mohammad Saqer vom Nasser-Krankenhaus mitteilte. Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in Bani Suhaila östlich von Khan Younis kamen laut mehreren Familienangehörigen mindestens fünf Mitglieder einer Familie ums Leben.
Hamza Abu Shab, ein Verwandter der Opfer, sagte, die Familie habe versucht, den Anweisungen der israelischen Streitkräfte Folge zu leisten. Der Luftangriff erfolgte jedoch, bevor sie das humanitäre Gebiet erreichten, wobei mehrere Familienmitglieder, darunter sein Vater, getötet wurden.
In der israelischen Öffentlichkeit herrschen mittlerweile weit verbreitete Zweifel an der Bereitschaft von Premierminister Benjamin Netanjahu, das Gaza-Abkommen zu unterzeichnen, insbesondere angesichts des heftigen Widerstands rechtsextremer Minister in seiner Koalitionsregierung. Netanjahus politische Zukunft hängt maßgeblich von seinen rechtsextremen Koalitionspartnern ab – viele von ihnen haben mit Rücktritt gedroht, was zum Zusammenbruch seiner Regierung führen würde, sollte er das Abkommen unterzeichnen.
„Die Hamas mag sie (die Geiseln) entführt haben, aber die Person, die wir für ihren Mord verantwortlich machen können, ist Benjamin Netanjahu“, sagte Omer und betonte, der Premierminister sei „der Einzige, der die Verantwortung trägt“.
Eine Organisation, die die Familien israelischer Geiseln vertritt, das Forum für Familien von Geiseln und Vermissten, erklärte am Donnerstag in einer Stellungnahme, dass die forensischen Untersuchungen, bei denen Schusswunden festgestellt wurden, „ein Beweis für die Brutalität der Terroristen“ seien, die die Geiseln festhielten.
Das Forum kritisierte auch die israelische Regierung und betonte, dass die Bergung der Leichen „keine Errungenschaft“ sei.
„Dies ist ein Beweis für das völlige Scheitern der Bemühungen, eine zeitnahe Einigung zu erzielen, da sechs Geiseln, die lebend nach Hause hätten zurückkehren sollen, nun wieder in Särgen liegen.“
Die geborgenen Leichen wurden am Donnerstag von israelischen Beamten als Yoram Metzger, Alexander Dancyg, Avraham Munder, Chaim Peri, Nadav Popplewell und Yagev Buchshtab identifiziert. Neben Munder wurden in den vergangenen Monaten weitere Geiseln für tot erklärt.
Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant sagte, die israelischen Streitkräfte und der israelische Geheimdienst hätten in einer „komplexen Operation“ Hamas-Tunnel betreten, um die Leichen zu bergen.
Munder wurde zusammen mit seiner Frau, seiner Tochter und seinem Enkel entführt und im November 2023 während einer vorübergehenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas freigelassen. Munders Sohn Roee wurde bei dem Angriff getötet.
Der neunjährige Ohad Munder sagte am Dienstag gegenüber dem Fernsehsender Kan 11, dass der Tod seines Großvaters und anderer Geiseln „nicht hätte passieren dürfen“.
„Es gab viele Verhandlungen über ein Waffenstillstandsabkommen … aber sie sagten ‚Nein‘ – und am Ende wollten sie es doch nicht unterzeichnen, sie bereuten es immer im letzten Moment“, sagte Ohad. „Alle Geiseln hätten vom ersten Tag an befreit werden können. Sie hätten ihren Großvater und die anderen Geiseln zurückbringen können.“
Nach Angaben des israelischen Regierungs-Pressebüros befinden sich derzeit 109 Geiseln in Gaza in Gewahrsam, darunter vermutlich 36 Tote.
Nguyen Quang Minh (laut CNN)
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/hang-loat-cau-hoi-duoc-dat-ra-ve-nhung-vet-dan-tren-thi-the-cac-con-tin-tu-gaza-204240823084617742.htm






Kommentar (0)