Die Zitadelle von Hanoi von oben. Fotoquelle im Artikel | TTBTDS TL-HN.
„Die historischen Aufzeichnungen belegen die Geschichte von Thang Long mit Originalartefakten.“
Die zentrale Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – Hanoi (allgemein bekannt als die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long) umfasst eine Fläche von über 18 Hektar, einschließlich der Zitadelle von Hanoi und der archäologischen Stätte in 18 Hoang Dieu.
Bei der Ankunft an der Zitadelle, der zentralen Achse der Verbotenen Stadt Thang Long während der Ly-Tran-Le-Dynastien und der Zitadelle von Hanoi während der Nguyen-Dynastie, haben Besucher die Möglichkeit, die vier umliegenden Straßen zu bewundern, die die sanfteste und romantischste Schönheit der Hauptstadt besitzen (darunter Phan Dinh Phung, Nguyen Tri Phuong, Dien Bien Phu und Hoang Dieu).
Wenn Besucher heute zur Kaiserlichen Zitadelle kommen, können sie die verbleibenden wertvollen architektonischen Relikte wie Ky Dai (Hanoi-Flaggenturm) und Doan Mon bewundern; den Kinh Thien-Palast mit einem Paar Steindrachen, die die wunderschöne Skulpturenkunst der frühen Le-Dynastie und Hau Lau darstellen; Bac Mon mit der moosbewachsenen und stillen Zitadellenmauer; die Hanh Cung-Tore und die revolutionären Relikte von Nha und Bunker D67...
In der 18 Hoang Dieu stoßen Besucher auf eine archäologische Stätte, die die schönsten goldenen Seiten des Jahrtausends des Landes der fliegenden Drachen enthält. Seit Dezember 2002 wurden bei der größten archäologischen Ausgrabung Vietnams und Südostasiens auf einer Gesamtfläche von 19.000 Quadratmetern Spuren der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long freigelegt, wobei sich Relikte und kulturelle Schichten kontinuierlich überlappen.
Die „am besten erhaltenen unterirdischen architektonischen Überreste Asiens“ und Millionen wertvoller Artefakte haben den historischen Prozess von der Zeit der chinesischen Herrschaft unter der Herrschaft der Sui- und Tang-Dynastien (7. bis 9. Jahrhundert) bis hin zu den Ly-Tran-Le-Mac- und Nguyen-Dynastien (1010-1945) teilweise nachgebildet.
Laut Informationen des Thang Long – Hanoi Heritage Conservation Center können Besucher beim Herumwandern undErkunden der dichten archäologischen Gruben mit eigenen Augen von der unteren Schicht (das Architektursystem der Vor-Thang Long-Zeit, auch bekannt als An Nam-Protektorat oder Dai La-Zeit, mit vielen wertvollen Reliquien und Keramiken aus dem 7.-9. Jahrhundert) bis zur oberen Schicht mit Spuren der Ly-Tran-Architektur aus dem 11.-14. Jahrhundert sehen. Die oberste Schicht stellt die Architektur der Le-Dynastie (15.-18. Jahrhundert) dar, mit Spuren von Ziegelfundamenten, einem Brunnensystem, insbesondere den fünfkralligen Drachen-Dekorfliesen, mit denen das Palastdach bedeckt wurde, und dem königlichen Porzellan, das dem König vorbehalten war …
Anlässlich des 1000. Geburtstags von Thang Long – Hanoi – wurde dieses kostbare Juwel offiziell von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Es wird zu einem gemeinsamen Gut der gesamten Menschheit, wenn drei herausragende Kriterien zusammentreffen: die Länge der Kulturgeschichte über 13 Jahrhunderte, die Kontinuität des Erbes als Machtzentrum und die vielfältigen, reichen, lebendigen Schichten von Reliquien und Artefakten, die sich im Laufe der historischen Perioden nahezu kontinuierlich überlappen und das Niveau und die nationale Identität eines großen und ältesten Kulturzentrums in Vietnam widerspiegeln.
UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova bekräftigte bei der Verleihung der Urkunde: „Nur wenige Länder der Welt können die lebendige Erinnerung an die Gründung der Hauptstadt vor 1.000 Jahren bewahren, ohne dass sie im Laufe der Zeit verloren geht. Ich bewundere Sie sehr dafür. Von nun an tragen Sie eine Verantwortung gegenüber der gesamten Menschheit, indem Sie dieses Erbe fördern, schützen und an zukünftige Generationen weitergeben.“ Man kann sagen, dass diese Reliquienstätte „eine Geschichte ist, die die tausendjährige Geschichte von Thang Long mit originalen, objektiven und lebendigen Artefakten belegt“ – so die Einschätzung des Autors Luu Minh Tri in seinem Buch „ Hanoi – Berühmte Landschaften und Reliquien“.
Das Nordtor ist voller Nostalgie inmitten des Flusses tausendjähriger historischer Höhen und Tiefen.
Um das Erbe lebendig und strahlend zu halten
Kulturelles Erbe spielt eine wichtige Rolle bei der Touristengewinnung. Insbesondere die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Highlights wie die Kaiserliche Zitadelle Thang Long werden bei den Besuchern einen starken und einzigartigen Eindruck hinterlassen und so zur Wertsteigerung des Reiseziels beitragen.
Im Vergleich zu den übrigen sieben Kultur- und Naturdenkmälern Vietnams schneidet dieses potenzielle Reiseziel jedoch immer noch recht bescheiden ab, sowohl hinsichtlich der Besucherzahlen als auch der Einnahmen aus in- und ausländischen Touristen. Insbesondere die Zahl der Besucher, die zum zweiten Mal zurückkehren, ist gering, und die Mindestbesuchsdauer beträgt nur 1,5 bis 2 Stunden. Dies zeigt, dass die Erlebnisaktivitäten und begleitenden Dienstleistungen noch recht begrenzt sind.
Laut Angaben von Nguyen Hong Chi, stellvertretender Direktor des Thang Long – Hanoi Heritage Conservation Center, stieg die Zahl der Besucher der Kaiserlichen Zitadelle im Zeitraum 2015–2019 jährlich um durchschnittlich 30 % und erreichte 2019 517.000. Der Anteil internationaler Besucher ist recht beeindruckend: 45,2 % im Jahr 2018 und 57 % im Jahr 2019. Im Jahr 2023 hat die Besucherzahl den Wert vor der Pandemie überschritten und das Zentrum erwartet bis Ende 2024 eine Million Besucher. Derzeit empfängt die Kaiserliche Zitadelle durchschnittlich 1.500–2.000 Besucher pro Tag, in Spitzenzeiten sogar 8.000–10.000.
Frau Hong Chi erklärte, warum die Wirtschaftlichkeit nicht dem Potenzial entsprach: Obwohl die Kaiserliche Zitadelle 2010 zum Weltkulturerbe ernannt wurde, öffnete sie erst 2015 ihre Türen für Besucher. Die anfänglichen Investitionen in Forschung, Erhaltung und Förderung des Kulturerbes waren sehr gering. Der Eintrittspreis von 30.000 VND pro Person wurde ab dem ersten Jahr erhoben und stieg ab Anfang 2024 auf 70.000 VND und ab Anfang 2025 auf 100.000 VND. Für ein Relikt von globalem Wert ist der Eintrittspreis der Kaiserlichen Zitadelle recht niedrig und beträgt nur 1–4 USD.
Aus der subjektiven Perspektive eines Insiders analysierte der stellvertretende Direktor Nguyen Hong Chi, dass die mangelnde Identifizierung der wichtigsten Kundengruppen in jeder Phase, das Fehlen einer Strategie zur Kundengewinnung für jeden Markt, die wenig einzigartige thematische Ausstellungsgestaltung und die mangelnde Professionalität und Systematisierung der Support-Services einige der Hauptgründe dafür seien, dass die Betriebseffizienz nicht den Erwartungen entsprach. Neben den offen zuzugebenden Mängeln ist jedoch auch der große kreative Einsatz des Teams zu würdigen, das Tag und Nacht daran arbeitet, den Wert des Kulturerbes zu bewahren und zu maximieren.
In den letzten Jahren wurden kontinuierlich viele unterschiedliche und attraktive Tourismusprodukte auf den Markt gebracht, die den Besuchern dabei helfen, die historischen Werte der Kaiserzitadelle hautnah zu erleben und besser zu verstehen. Diese Produkte erhielten sehr positive Resonanz bei der kulturinteressierten Öffentlichkeit.
Es gibt Touren wie „Touching the Past“ , bei denen Sehenswürdigkeiten wie Doan Mon, Haus D67 und zwei geheime Keller des Hauptquartiers im Mittelpunkt stehen, kombiniert mit Räucheropfern vor dem Kinh-Thien-Palast zum Gedenken an die 52 ehemaligen Kaiser und dem Erleben des Wassers des alten Brunnens des Königspalastes ... Oder die Thang-Long-Kaiserzitadelle-Nachttour jedes Wochenende, bei der Besucher die Möglichkeit haben, die schimmernde, magische Reliquienstätte unter dem Nachthimmel zu bewundern, Fotos mit den Palastmädchen und Wachen in alten Kostümen zu machen, am Kartendekodierungsspiel mit einer beeindruckenden Lasershow teilzunehmen und Lotustee und Lotusmarmelade direkt im Schatten eines alten Bodhi-Baums zu genießen ...
Die Reise, die attraktiven Ziele der Hauptstadt mit der Reliquienstätte zu verbinden, hat ebenfalls begonnen. Das umweltfreundliche Tourismusangebot per Elektroauto, das den Hoan-Kiem-See mit der Kaiserzitadelle verbindet, hat „sehr positive Ergebnisse erzielt“. Die Einbeziehung des Kulturerbezentrums in ein Muss auf der Stadtrundfahrt hat den Besuchern zudem einen Gesamtüberblick verschafft und ihnen so Einblicke gegeben, die sie beim nächsten Mal zum Entdecken anregen. Auch die Idee einer Zusammenarbeit mit der Hanoi Tourism Corporation zur Entwicklung einer Route, die den Literaturtempel – die Kaiserzitadelle – das Onkel-Ho-Mausoleum – das Ho-Chi-Minh-Museum – verbindet, wurde ausführlich diskutiert.
Besucher nehmen an der Weihrauchzeremonie zum Gedenken an die ehemaligen Kaiser vor dem Kinh-Thien-Palast teil.
Hanoi ist sich des unschätzbaren Wertes dieses kostbaren Kulturerbes bewusst, das es besitzt. Daher unternimmt Hanoi alle Anstrengungen, dieses Juwel in ein wirksames Kulturtourismusprodukt zu verwandeln und so die Kulturindustrie der Hauptstadt als Marke zu etablieren.
Quelle: https://nhandan.vn/hanh-trinh-giai-ma-nghin-nam-di-san-post847007.html
Kommentar (0)