

Vor 21 Jahren war Elektrizität in Lai Chau , einem Grenzgebiet im Nordwesten des Vaterlandes, für Zehntausende Haushalte in abgelegenen, isolierten Grenzgebieten noch ein Luxustraum. Damals hatten nur über 37 % der Gemeinden der Provinz Strom, weniger als 30 % der Haushalte hatten Zugang zum nationalen Stromnetz. In einem von Bergen, Flüssen, Bächen und den majestätischen und gefährlichen Gebirgsketten Phan Xi Pang, Pu Si Lung und Pu Sam Cap durchzogenen Gebiet begannen die „Soldaten in den orangefarbenen Hemden“ ihre unermüdliche Reise: Sie „überquerten die Berge, um den Dörfern Licht zu bringen“.

In den ersten Tagen nach der Trennung hatte das Unternehmen nur sechs Abteilungen und drei angeschlossene Stromzweige mit lediglich 184 leitenden Angestellten und Mitarbeitern, von denen die meisten junge Ingenieure ohne große Erfahrung waren. Das vom Unternehmen verwaltete Stromnetz versorgte damals nur das Provinzzentrum und einige Bezirke. Es gab praktisch keine physischen Einrichtungen: kein Hauptsitz, keine Fabriken, man musste Häuser für die Arbeit mieten; es fehlte an allem. Das gesamte Anlagevermögen der Einheit betrug damals nur 41,3 Milliarden VND – eine sehr geringe Zahl im Vergleich zu der schweren Aufgabe, die vor ihnen lag.

Stromleitungen, die Berge und Wälder überquerten, wurden bei Regen, Wind und kaltem Nebel errichtet. Um die Maststandorte zu erreichen, mussten die Arbeiter manchmal den ganzen Tag zu Fuß steile Hänge überqueren. Viele mussten einen Monat im Dorf bleiben, mit den Einheimischen essen, in Hütten schlafen und sich Instantnudeln teilen, um mit dem Baufortschritt Schritt zu halten. Schwielige Hände und sonnenverbrannte Gesichter zeugen still vom zähen Weg der Elektrizitätswirtschaft im westlichsten Grenzgebiet des Vaterlandes.


PC Lai Chau hat Elektrizität als wesentliche Infrastruktur erkannt und sich mit der Vietnam Electricity Group (EVN) und der Northern Power Corporation (EVNNPC) beraten, um in enger Abstimmung mit dem Volkskomitee der Provinz alle Ressourcen für die Umsetzung einer Reihe von Elektrizitätsprojekten in ländlichen, abgelegenen und Grenzgebieten zu mobilisieren. Jedes gestartete Projekt ist eine große Freude, ein weiterer Versuch, den Menschen Licht näher zu bringen. Jedes Umspannwerk, jeder Kilometer Stromleitung wird in den Bergen und Wäldern von Lai Chau gebaut. Von Muong Te, Phong Tho, Sin Ho bis Tan Uyen, Than Uyen ... allmählich erstrahlt elektrisches Licht in den Dörfern und erhellt jedes Haus.
Herr Cao Ngoc Lac fügte hinzu: „Wir betrachten jedes Dorf mit Strom als einen gemeinsamen Erfolg. Jede zusätzliche Glühbirne bedeutet ein zusätzliches Lächeln im Hochland.“

Dank der Beharrlichkeit und des Konsenses der Mitarbeiter hatte PC Lai Chau bis 2015 das Ziel erreicht, 100 % der Gemeinden der Provinz mit Strom zu versorgen – ein Meilenstein von historischer Bedeutung. Bis 2021 lag die Stromquote bei 97 % der Haushalte, womit das Ziel vier Jahre früher erreicht wurde als im Beschluss des Parteitags der Provinz festgelegt. Elektrizität vertreibt nicht nur die Dunkelheit, sondern öffnet auch die Tür für umfassende Veränderungen. Massive Häuser ersetzen Bambuswände, Mühlen, Pumpen, Kühlschränke und elektrische Ventilatoren werden allmählich vertraut. Kinder können bei elektrischem Licht lernen, die Menschen können ihre Produktion ausweiten, Viehzucht betreiben und auf neue Informationen und Kenntnisse zugreifen. Elektrizität ist zu einer echten treibenden Kraft für die sozioökonomische Entwicklung geworden und trägt zur Aufrechterhaltung der Grenzsicherheit und zur Stabilisierung des Lebens der Menschen bei.

Der größte Wert der Reise, Licht zu bringen, liegt nicht in den Zahlen oder den abgeschlossenen Projekten, sondern in der Veränderung in jedem Dorf, in der einfachen Freude der Menschen, wenn sie zum ersten Mal Strom bekommen. Herr Vang A Long aus dem Dorf Khau Hom (Gemeinde Nam So) erzählte bewegt: „Früher gab es nur Öllampen, nachts war das ganze Dorf dunkel. Seit wir Strom haben, sind wir sehr glücklich. Unsere Kinder haben Licht zum Lernen, das Haus hat einen Fernseher, einen Ventilator, einen Mixer … Jetzt können unsere Leute wie im Tiefland leben.“
In den letzten zwei Jahrzehnten hat PC Lai Chau eine Reise des Glaubens und der Sehnsucht geschrieben – eine Reise über Berge und Wälder, um abgelegene Dörfer an der Grenze des Vaterlandes mit Strom zu versorgen. Jeder Strommast und jede Stromleitung ist getränkt mit Schweiß, Willenskraft und Liebe zum Beruf des Elektrikers – der „orangen Soldaten“, die still Licht in den riesigen Wäldern säen. Dank ihnen haben sich schwierige Länder aufgehellt und Möglichkeiten zur Entwicklung, zum Lernen und zur Veränderung von Leben eröffnet. Von der Not zur Moderne bekräftigt PC Lai Chau seine Vorreiterrolle auf der Reise, „Licht zu bringen“, und trägt dazu bei, das Erscheinungsbild von Lai Chau – dem Land, das am nordwestlichen Himmel leuchtet – aufzuhellen.
Quelle: https://baolaichau.vn/xa-hoi/hanh-trinh-thap-sang-vung-cao-cua-cong-ty-dien-luc-lai-chau-1173163






Kommentar (0)