„Dusty Roads“ ist ein neues Werk von Regisseur Trinh Le Phong und erzählt die Geschichte dreier Männer unterschiedlichen Alters auf der Suche nach dem Glück, deren Schicksal sie auf einer Autofahrt – „auf der Flucht vor der Welt “ – zusammenführt. In dem Film wirken der verdiente Künstler Vo Hoai Nam, der Schauspieler Dinh Tu und der Schauspieler Duc Phong mit.
Dies ist der neue Versuch von Regisseur Trinh Le Phong, nach dem Erfolg von „One Family“ einen Reisefilm zu drehen.
Der Film erzählt die Geschichte dreier Männer unterschiedlichen Alters, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Sie besteigen einen Bus, um der Welt zu entfliehen, doch die Reise schenkt ihnen Hoffnung und schafft ein gemeinsames Zuhause. Es ist eine berührende Geschichte von Menschlichkeit, gegenseitiger Ehrlichkeit und der Bestätigung grundlegender Lebenswerte.
Jeder Mensch, selbst wenn er am Ende seiner Kräfte ist, selbst wenn er keine Chance mehr hat, selbst wenn er am Rande steht, zeigt, dass in ihm noch immer der einfache Wunsch nach einem Neuanfang, nach einem guten Leben und nach Liebe schlummert. Eine Geschichte von Wegen, einzigartigen Kulturräumen und Schicksalen, die, obwohl vom Pech verfolgt, niemals die Hoffnung verlieren.
Ein Mann, der im hohen Alter aus dem Gefängnis entlassen wurde (Herr Nhan - Verdienter Künstler Vo Hoai Nam), ein gefallener Prinz (Nguyen - Dinh Tu) und ein Taschendieb (Phom - kleiner Duc Phong) erschaffen gemeinsam eine Geschichte voller Männlichkeit, die weder dramatisch noch mit romantischen Liebesgeschichten verbunden ist, sondern warmherzig und voller Lachen ist und gleichzeitig zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregt und eine helle und positive Perspektive auf die Menschheit in der Gesellschaft vermittelt.
Regisseur Trinh Le Phong erklärte den Unterschied des Films dazu, dass auch hier ausschließlich Männer die Hauptrollen spielen. Die Handlung spielt jedoch nicht an einem einzigen Ort, sondern erstreckt sich über viele Routen, Provinzen und Städte. Dies ist zwar mit viel Reiseaufwand verbunden, bietet den Schauspielern und dem Filmteam aber auch vielfältige Erfahrungen, die ihnen sonst nicht möglich sind.
„Man kann diesen Film als Reisefilm bezeichnen, denn die Figuren haben Missionen und Verantwortlichkeiten zu erfüllen. Auf diesen Wegen begegnen sie Situationen und Lebenswelten, die sie durch die Ereignisse, die sie in diesem Leben erleben, selbst meistern werden“, sagte der Regisseur.
Regisseur Trinh Le Phong erzählte außerdem, dass der Film wunderschöne Bilder enthalte, die größtenteils in abgelegenen Gebieten gedreht wurden. Da die Dreharbeiten hauptsächlich in solchen Gegenden stattfanden, gestaltete sich das Reisen sehr beschwerlich. Dennoch war das Filmteam glücklich und tauschte sich aus, da solche gemeinsamen Erlebnisse nicht alltäglich sind. Die Dreharbeiten dauerten fast drei Monate und führten über fast 1000 km, wobei die schönsten Szenen vieler Regionen eingefangen wurden.
Berichte über diese Rückkehr auf dem kleinen Bildschirm, Verdienstvoller Künstler Vo Hoai Nam Die Rolle des Herrn Nhan im Film sei die eines erfahrenen Charakters mit einer schwierigen Vergangenheit, der durch unglückliche Schicksale mit anderen Menschen verbunden sei und schließlich eine Familie bilde, sagte er. Der verdiente Künstler Vo Hoai Nam kommentierte, dass es sich um ein ungewöhnliches Drehbuch und eine ungewöhnliche Geschichte handle, die dem Publikum die Botschaft von Liebe und gegenseitigem Schutz vermittle.
Was Dinh Tu betrifft, so sind die beiden einprägsamsten Eindrücke aus dem Film das Umherirren auf den Straßen und das "Geohrfeigen".
Dinh Tu erzählte, dass er in der Vergangenheit oft in Filmen mitgewirkt habe, die sich um Familie und Liebe drehten. Doch diesmal gehe es in dem Film um drei Onkel und Neffen – keine Familie im eigentlichen Sinne, aber immer gemeinsam unterwegs, im selben Auto, das sie überallhin führt. „Der Film hat keine zentrale Szene, sondern führt uns kreuz und quer durchs Land, hinauf in die Berge und hinunter ans Meer. Einmal war das Haus der Hauptfigur der Drehort, und ich dachte, das wäre der Hauptschauplatz. Doch nach etwa fünf bis sieben Drehtagen zog das Team weiter. Der Produzent verkündete alle paar Tage die neuen Ziele, wie zum Beispiel Hoa Binh , Bac Son, Lang Son und Y Ty. Der Film heißt ‚Dusty Roads‘, daher dreht sich alles ums Reisen. Es waren interessante und abwechslungsreiche Erfahrungen für mich und das Filmteam, in verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Emotionen.“
Dinh Tu erzählte, dass er in fast jedem Film, in dem er mitspielte, geohrfeigt wurde, und auch dieser Film bildete keine Ausnahme. Im Film erhielt Tu zwei Ohrfeigen von Herrn Nhan und Quynh Chau, und jede einzelne war „sehr schmerzhaft“. Seine Freunde fragten ihn deshalb, warum er bei jedem Filmdreh geohrfeigt werde.
Für den jungen Schauspieler Duc Phong brachte „Dusty Roads“ ungeahnte Erfahrungen. „Ich bin noch nie so viel gereist wie während der Dreharbeiten zu diesem Film. Ich hätte nie gedacht, dass so viele Orte so schön und majestätisch sein können. Nur durchs Reisen kann man die Schönheit vieler Orte wirklich begreifen“, erzählte Duc Phong.
Duc Phong sagte außerdem, dass er nach der Zusage für die Rolle befürchtete, sie aufgrund ihrer Schwere nicht bewältigen zu können. Doch der verdiente Künstler Vo Hoai Nam und Regisseur Trinh Le Phong standen ihm stets zur Seite, sodass er die Rolle schließlich erfolgreich abschließen konnte.
„Es gab Momente, in denen ich nicht wusste, wie ich meine Gefühle ausdrücken sollte, aber alle haben mir geholfen, perfekt in die Rolle des Phom zu schlüpfen“, sagte Duc Phong.
„Dusty Roads“ und „My Father, the One Who Stays“ sind zwei Filme mit unterschiedlichen Stilen, aber beide sind emotional und bedeutungsvoll und werden den Anfang machen neue Kinozeiten vom vietnamesischen Fernsehen im Februar. Die Filmproduktionseinheit ist das Fernseh-Filmproduktionszentrum. VFC, Vietnam Television, hofft, dass das Publikum die vietnamesischen Filme auch in diesem neuen Sendeplatz weiterhin lieben und begleiten wird.
Quelle








Kommentar (0)