Wald auf einjährigem Ackerland
Erdnüsse, Bohnen, Kartoffeln... sind seit Generationen eng mit den gewohnten Feldern verbunden. Angesichts des Klimawandels, der die Produktion instabil, kleinteilig und fragmentiert macht und nicht so effektiv wie erwartet ist, ist ein Teil der Landnutzer kürzlich auf den Anbau von Forstbäumen umgestiegen.
In der neuen Wirtschaftszone Nam Son, Gemeinde Cam Son, Bezirk Cam Xuyen (Ha Tinh), ist die grüne Acacia auriculiformis (Auerkirsche) besonders intensiv. Bekanntlich gehören diese Gebiete seit 2001 zu einem Landgewinnungsprojekt, das mit staatlichen Mitteln Reisfelder anbaut. Viele Jahre lang haben die beteiligten Haushalte den Ackerbau aufgegeben und sind auf den Anbau von Acacia auriculiformis umgestiegen, da sie davon überzeugt sind, dass dies eine höhere Wirtschaftlichkeit bringt.
Im Bezirk Vu Quang wurden viele Flächen entlang des Ngan Sau-Flusses in der Gemeinde Huong Minh, die früher für den wirtschaftlichen Anbau von Nutzpflanzen genutzt wurden, in Akazienwälder umgewandelt. Gemeinden mit einjährigen Nutzpflanzen wurden von der lokalen Bevölkerung zu Forstflächen umgestaltet, wie beispielsweise die Gemeinden Duc Bong und Son Tho.
Laut Doan Ngoc Luong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Huong Minh im Bezirk Vu Quang, unterscheiden sich Klima und Bodenbeschaffenheit in Vu Quang stark von denen anderer Orte. Die Diversifizierung von Anbau und Viehzucht ist eingeschränkt, sodass die Menschen willkürlich auf den Anbau von Akazienbäumen auf landwirtschaftlichen Flächen umsteigen, wenn sie dies als unwirtschaftlich empfinden.
Die oben beschriebene Situation ist auch in den Distrikten Huong Khe und Huong Son ziemlich „heiß“ … Die riesigen grünen Akazienwälder, die verstreut und neben den Getreidefeldern liegen, erfreuen sich in den meisten Gegenden großer Beliebtheit.
Und die Folgen
Tatsächlich zeigen viele Flächen, auf denen früher einjährige Nutzpflanzen angebaut wurden, seit langem Anzeichen von Dürre und Unterernährung. Frau Truong Thi Trien aus der Gemeinde Cam Son im Bezirk Cam Xuyen, deren Anbaufläche nun Akazienbäume anbaut, beschwerte sich: „Das zugewiesene Land wurde ursprünglich für den Ackerbau genutzt, aber aufgrund der knappen Arbeitskräfte ist die Familie vor Kurzem auf Akazienanbau umgestiegen. Nach der Ernte war eine Rückkehr zum Akazienanbau nicht mehr sinnvoll und die Produktivität ging zurück. Möglicherweise hat der Akazienanbau das Land unfruchtbar gemacht.“
Das Pflanzen von Akazien auf jährlich angebauten Flächen führt nicht nur zu Bodenschädigungen, sondern beeinträchtigt auch die Verfahren zur Bestätigung der Unterlagen für die Ausstellung von Landnutzungszertifikaten. Herr Ha Huy Phu aus der Gemeinde Cam Hung im Bezirk Cam Xuyen äußerte sich folgendermaßen: Seit 2001 hat der Staat seiner Familie mehr als 10.000 m2 Land zur Rekultivierung zugeteilt, um dort Reis anzubauen und es bis 2015 dauerhaft zu nutzen. Auch weil die Familie nur über begrenzte Arbeitskräfte verfügt, ist sie zur Arbeitsersparnis auf das Pflanzen von Akazien umgestiegen.
„Als die Familie eine Bescheinigung über das Landnutzungsrecht beantragte, wurde ihr eine Bescheinigung zum Anpflanzen von Forstbäumen auf Grundlage des aktuellen Nutzungsstatus ausgestellt. Aus diesem Grund wurde das der Familie enteignete Land bei der Verwirklichung des Nord-Süd-Schnellstraßenprojekts nur zum Preis von Forstland und nicht zum Preis von Reisfeldern entschädigt, was zu enormen wirtschaftlichen Verlusten führte“, sagte Herr Phu.
Die beschriebene Situation betrifft viele Haushalte. Auf Nachfrage gaben die meisten jedoch an, dass dies auf mangelnde Rechtskenntnisse zurückzuführen sei. Herr Le Ngoc Ha, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Cam Xuyen, erklärte: „Vielerorts kommt es vor, dass auf Land für einjährige Nutzpflanzen selbst geplant und Forstbäume gepflanzt werden. Dies beeinträchtigt die Planung der Nutzpflanzenentwicklung, stört die Planung landwirtschaftlicher Nutzflächen vielerorts und beeinträchtigt die Interessen der Bevölkerung.“
Angesichts dieser Realität erklärte Herr Le Ngoc Ha, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Cam Xuyen: „Die lokalen Behörden müssen die Situation genau beobachten, wenn Menschen willkürlich auf Land Bäume für einjährige Nutzpflanzen anpflanzen. Gleichzeitig müssen sie die Bevölkerung dafür sensibilisieren, die Vorschriften einzuhalten und das zugeteilte Land für den richtigen Zweck zu verwenden, um die Einhaltung des Bodengesetzes zu gewährleisten.“
Es ist bekannt, dass das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt von Ha Tinh in jüngster Zeit auch die Landverwaltung und das Planungsmanagement verstärkt und Verstöße entschlossen verfolgt hat; das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat sich mit den Abteilungen, Zweigstellen und Volkskomitees der Bezirke und Städte abgestimmt, um die Verwaltung der landwirtschaftlichen Landnutzung zu stärken und die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die richtigen Zwecke und in Übereinstimmung mit der Planung des Agrarsektors sicherzustellen.
Gemäß Absatz 1, Artikel 57 des Bodengesetzes von 2013 ist es Landnutzern nicht gestattet, auf für einjährige Nutzpflanzen genutzten Flächen willkürlich mehrjährige Nutzpflanzen anzupflanzen, ohne den Nutzungszweck zu ändern. Für den Anbau mehrjähriger Nutzpflanzen auf Reisanbauflächen ist zudem die Genehmigung des Volkskomitees der jeweiligen Provinz/Bezirksebene erforderlich.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)