Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dank Beatmung jahrelang nicht mehr schnarchen

VnExpressVnExpress20/06/2023

[Anzeige_1]

Herr Trinh Van Tuan, 45 Jahre alt, schnarcht seit vielen Jahren. Nach einer Behandlung mit einem CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure) im Tam Anh General Hospital konnte er geheilt werden.

Herr Tuan sagte, dass er in den letzten Jahren unter dem Phänomen litt, mit offenem Mund zu schlafen, laut zu schnarchen und keuchende Geräusche von sich zu geben. Seine Verwandten beobachteten kurze Phasen von Atemaussetzern im Schlaf. Er fühlte sich morgens beim Aufwachen oft müde und träge, war tagsüber schläfrig und hatte Konzentrationsschwierigkeiten.

Zuerst dachte er, Schnarchen sei normal und er leide schon seit vielen Jahren darunter. Deshalb versuchte er, es zu ertragen. Als er jedoch sah, dass seine Frau und seine Kinder wegen des lauten Schnarchens nicht schlafen konnten, beschloss er, zur Untersuchung ins Tam Anh General Hospital in Hanoi zu gehen.

Außerordentlicher Professor Dr. Chu Thi Hanh, Leiter der Abteilung für Atemwegserkrankungen am Tam Anh General Hospital in Hanoi, sagte, der Arzt sei durch eine Polysomnographie zu dem Schluss gekommen, dass er an einer sehr schweren obstruktiven Schlafapnoe (OSA) leide, die mit einer Abnahme der Sauerstoffsättigung im Blut während des Schlafs einhergehe, die manchmal auf bis zu 49 % sinke.

„Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für die Krankheit, aber in schweren Fällen wie dem von Herrn Tuan ist die Verwendung eines CPAP-Geräts (Continuous Positive Airway Pressure) heutzutage eine der wirksamsten Behandlungen“, sagte Associate Professor Hanh. Das CPAP-Gerät erzeugt einen Luftstrom mit gerade genug Druck, um die oberen Atemwege offen zu halten. So wird verhindert, dass die Halsmuskulatur erschlafft und die Atemwege verengt, was zu Schnarchen und Schlafapnoe führt.

Der Arzt wies ihn an, jede Nacht zu Hause ein Beatmungsgerät zu verwenden. Schon nach der ersten Nacht berichteten seine Frau und seine Kinder, dass sein Schnarchen deutlich nachgelassen habe, er besser schlafe und nicht mehr mitten in der Nacht aufwache.

Dank der Fernverbindung des Beatmungsgeräts können Ärzte die Wirksamkeit des Patienten zu Hause überwachen und bewerten und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Nachdem Herr Tuan zwei Monate lang im Schlaf ein Beatmungsgerät verwendet und gleichzeitig Gewicht verloren und Sport gemacht hatte, schnarchte er nicht mehr.

„Anfangs war ich nicht daran gewöhnt und fand es daher etwas unbequem, aber als ich mich daran gewöhnt hatte, fand ich es sehr bequem. Ich bin zufrieden, weil ich gut schlafen kann und meiner Frau und meinen Kindern keine Probleme mehr bereite“, sagte Herr Tuan.

In einem anderen Fall schnarchte Frau Nguyen Thi Lien (56 Jahre, Nghe An ) seit vielen Jahren, schlief nur leicht, wachte nachts häufig auf und musste häufig urinieren. Die Patientin litt an Bluthochdruck und Diabetes, die jedoch nicht gut eingestellt waren. Mittels einer respiratorischen Polygraphie stellte der Arzt fest, dass sie an schwerer obstruktiver Schlafapnoe litt. Nach der Anwendung eines CPAP-Geräts zur positiven Atemwegsüberdrucktherapie schlief Frau Lien besser, schnarchte nicht mehr, schlief tiefer und angenehmer und hatte einen stabilen Blutdruck.

Laut Associate Professor Hanh hörten beide Patienten dank der Verwendung eines Beatmungsgeräts während des Schlafs mit dem Schnarchen auf, was zu einer Verbesserung der Schlafqualität und des Blutdruckindex im Vergleich zur Zeit vor der Behandlung beitrug.

Patienten, die im Tam Anh General Hospital Beatmungsgeräte mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck verwenden. Foto: Tam Anh

Patienten, die im Tam Anh General Hospital Beatmungsgeräte mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck verwenden. Foto: Tam Anh

Außerordentlicher Professor Hanh sagte, dass etwa 75 % der Schnarcher an Schlafapnoe leiden, dass jedoch nur bei sehr wenigen Patienten aufgrund subjektiver psychologischer Gründe eine Diagnose gestellt wird, weil sie denken, dass Schnarchen normal und nicht besorgniserregend sei und daher keine Untersuchung oder Behandlung erforderlich sei.

Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine gefährliche Atem- und Schlafstörung. Sie ist gekennzeichnet durch Episoden von Apnoe und verminderter Atmung, die länger als 10 Sekunden andauern und zu plötzlichem Erwachen führen, möglicherweise begleitet von vermindertem Blutsauerstoff und lautem Schnarchen, was wiederum Schlafstörungen verursacht. Anstatt gesund aufzuwachen, leidet der Patient unter Kopfschmerzen, Müdigkeit, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsverlust und ist unfallgefährdet bei der Arbeit und im Alltag. Unbehandelt besteht ein hohes Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Arteriosklerose, Diabetes und sogar plötzlichen Tod im Schlaf.

Wenn das Schnarchen einfach ist und nicht von einer Schlafapnoe begleitet wird, wird der Arzt dem Patienten raten, bei Übergewicht abzunehmen, Sport zu treiben, schädliche Gewohnheiten wie Rauchen, Alkoholkonsum oder die Einnahme von Beruhigungsmitteln aufzugeben und sich beim Schlafen möglicherweise auf die Seite zu legen, um das Schnarchen zu reduzieren...

Bei Schnarchen in Verbindung mit Schlafapnoe ist die CPAP-Behandlung derzeit erfolgreich. Patienten, die CPAP zu Hause unter engmaschiger Fernüberwachung durch einen Arzt anwenden, können das Schnarchen um mehr als 90 % reduzieren, den Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) wieder normalisieren und so das Risiko einer koronaren Herzkrankheit und von Schlaganfallkomplikationen senken.

„Im Tam Anh General Hospital hörten 97 % der Patienten nach der Behandlung mit einem Beatmungsgerät in Kombination mit einem wissenschaftlichen Schlafprogramm auf zu schnarchen“, sagte Associate Professor Hanh.

In einigen Fällen entscheiden sich Ärzte für eine chirurgische Behandlung von Schnarchen – Schlafapnoe, hauptsächlich bei Menschen, die eine künstliche Beatmung nicht vertragen oder Anomalien im Nasopharynx aufweisen. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, die Schnarchen verursachen, sind häufig eine Nasenscheidewandverkrümmung, vergrößerte Mandeln, ein niedriger weicher Gaumen, ein enger Rachenraum oder anatomische Anomalien im Kiefer- und Gesichtsbereich bei Kindern mit angeborenen Fehlbildungen. Eine Tonsillektomie, Adenoidektomie, Nasenmuschelresektion oder eine Zäpfchen- und Zäpfchenkorrektur können in diesen Fällen das Schnarchen heilen.

Hoai Pham

Am 20. Juni um 20:00 Uhr organisiert das Tam Anh General Hospital ein Online-Beratungsprogramm zum Thema „Schnarchen: Diagnose und Behandlung mit modernen Techniken“. Experten beantworten ausführlich die zugrunde liegenden Krankheiten, die Schnarchen verursachen, sowie die wirksamsten Methoden zur Diagnose und Behandlung von Schnarchen.

An dem Programm nehmen erfahrene Experten für die Behandlung von Schnarchen am Tam Anh General Hospital in Hanoi teil: Außerordentlicher Professor Dr. Chu Thi Hanh, Leiter der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Vizepräsident der Vietnam Respiratory Association; Master Dr. Phung Thi Thom, Atemwegsärztin; Master Dr. Duong Dinh Luong, Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Leser können hier Fragen an Experten senden und sich beraten lassen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt