Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die kostenlose Hepatitis-B-Impfung ist fast ausverkauft.

VnExpressVnExpress28/09/2023


In vielen Krankenhäusern im ganzen Land ist der kostenlose Hepatitis-B-Impfstoff für Neugeborene ausgegangen, sodass Eltern gezwungen sind, ihre Kinder privat impfen zu lassen.

Die Hepatitis-B-Impfung ist im Nationalen Erweiterten Impfprogramm enthalten und wird Säuglingen am ersten Lebenstag im Krankenhaus verabreicht. Impfzentren und medizinische Einrichtungen bieten diese Impfung ebenfalls an, allerdings gegen Gebühr.

Tatsächlich erhalten die meisten Kinder die erste kostenlose Impfung innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt. Anschließend müssen sie gemäß Impfplan im Alter von 2, 3, 4 und 16-18 Monaten mit zusätzlichen Kombinationsimpfstoffen, die Hepatitis-B-Komponenten enthalten, geimpft werden, um einen optimalen Schutz zu erreichen.

Der kostenlose Hepatitis-B-Impfstoff ist der rekombinante Impfstoff Gene-HBvax, hergestellt von Vabiotech Vaccine and Biological Company No. 1 unter der Schirmherrschaft des Gesundheitsministeriums . Am 28. September erklärte ein Vertreter des Seuchenschutzzentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass dieser Impfstoff seit Anfang September nicht mehr verfügbar sei und man auf eine Lieferung des Zentralinstituts für Hygiene und Epidemiologie (ebenfalls unter der Schirmherrschaft des Gesundheitsministeriums) warte. Diese Situation sei auch in den Provinzen und Städten weit verbreitet, da es nur eine Bezugsquelle vom Institut gebe.

Laut einem Impfstoffexperten (der anonym bleiben wollte) ist es aufgrund von Problemen bei der Ausschreibung unmöglich, Impfstoff zu bestellen und zu liefern. Derzeit steht kein Hepatitis-B-Impfstoff mehr für die Verteilung an Provinzen und Städte zur Verfügung. Das Gesundheitsministerium und die zuständigen Stellen arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Probleme. Es wird erwartet, dass die Versorgung bis November wiederhergestellt sein wird.

„Wenn die Mutter jedoch Hepatitis B hat und das Baby nicht frühzeitig geimpft wird, ist das Infektionsrisiko für das Baby sehr hoch“, so der Experte. Es gibt keinen Impfstoff, der innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt verabreicht werden kann; das Baby muss bis zum Alter von zwei Monaten warten, um einen Kombinationsimpfstoff zu erhalten, der auch Hepatitis B einschließt. Dies bereitet vielen Familien Sorgen. Viele bringen ihre Babys zu einer Impfstelle, um sie gegen Hepatitis B impfen zu lassen, und anschließend zurück ins Krankenhaus, wo sie bei der Mutter bleiben.

Am 27. September brachte beispielsweise die 58-jährige Frau Hoai ihr erst einen Tag altes Enkelkind zum VNVC-Impfzentrum in Son Tay ( Hanoi ), um es impfen zu lassen. Sie erklärte, ihr Enkelkind sei im Allgemeinen Krankenhaus Son Tay geboren worden, und da der Hepatitis-B-Impfstoff nicht vorrätig gewesen sei, habe das medizinische Personal der Familie geraten, das Baby kostenlos impfen zu lassen. „Ich hatte Angst, dass mein Baby nach der späten Impfung keinen ausreichenden Schutz hätte. Deshalb habe ich sie sofort impfen lassen, nachdem die Nabelschnur durchtrennt und ihr Gesundheitszustand stabil war“, sagte sie. Nach der Impfung brachte sie ihr Enkelkind zum Stillen zurück in die Geburtsklinik.

Neugeborene erhalten im VNVC die Hepatitis-B-Impfung. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Zentrum

Hepatitis-B-Impfung für Neugeborene im VNVC. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Zentrum

Das VNVC-Impfsystem verzeichnete in vielen Regionen in den letzten Tagen einen Anstieg von 50 % bei der Anzahl der Neugeborenen und Schwangeren, die sich gegen Hepatitis B impfen lassen, „aufgrund von Engpässen an anderen Orten“.

Dr. Bach Thi Chinh, medizinische Direktorin des VNVC-Impfsystems, sagte: „24 Stunden nach der Geburt ist der optimale Zeitpunkt, um Kinder gegen Hepatitis B zu impfen, um eine Hepatitis-B-Virusinfektion und Leberkrebs zu verhindern.“ Sie fügte hinzu, dass dies die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation und des Gesundheitsministeriums sei.

Vietnam liegt in einer Region mit hoher Hepatitis-B-Prävalenz (etwa 10–20 % der Bevölkerung). Die Rate der Hepatitis-B-Virus-Trägerinnen beträgt bei Schwangeren 10–16 %, bei Kindern 2–6 %. Etwa 30 % der Menschen mit chronischer Hepatitis B entwickeln eine Leberzirrhose, 5–10 % Leberkrebs. Mehr als 60 % der Leberkrebspatienten hatten zuvor eine Hepatitis B.

Laut Dr. Chinh kann eine Impfung innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt das Übertragungsrisiko von der Mutter auf das Kind in 85–90 % der Fälle verhindern und das Kind gleichzeitig vor anderen Übertragungswegen von Hepatitis B schützen. Wird die Impfung zu spät verabreicht, sinkt die Wirksamkeit der Schutzwirkung. Erfolgt die Impfung beispielsweise erst 7 Tage nach der Geburt, liegt die Schutzwirkung nur noch bei 50–57 %.

Wenn die Mutter Hepatitis B hat, muss dem Baby zusätzlich zur Impfung innerhalb der ersten 12 Stunden nach der Geburt auch ein Hepatitis-B-Immunserum injiziert werden, um die von der Mutter übertragenen Antigene zu neutralisieren.

Bei einer akuten Hepatitis-B-Infektion zeigen Säuglinge oft unspezifische und leicht zu verwechselnde Symptome wie gelben Urin, Gelbsucht und Trinkschwäche, die die Leberfunktion beeinträchtigen. Mehr als 90 % der mit Hepatitis B infizierten Säuglinge entwickeln im Kindes- oder Erwachsenenalter eine chronische Hepatitis B. Zu den Symptomen gehören Gelbsucht, Apathie, verminderte Reaktionsfähigkeit, langsame Gewichtszunahme und Blähungen.

Ärzte raten Schwangeren, sich während und vor der Schwangerschaft gegen Hepatitis B impfen zu lassen, um ihr Baby zu schützen. Frauen, die schwanger werden möchten, benötigen drei Impfungen innerhalb von sechs Monaten und sollten den Impfplan mindestens einen Monat vor der Schwangerschaft abschließen. Sollten sie vor der Schwangerschaft noch keine drei Impfungen erhalten haben, können sie die Impfungen während der Schwangerschaft nach ärztlicher Anweisung fortsetzen. In einigen Industrieländern ist die Hepatitis-Prävalenz niedrig, und die Übertragung von der Mutter auf das Kind ist nicht der Hauptübertragungsweg. Dennoch wird die Hepatitis-B-Impfung auch dort sehr früh, sogar innerhalb der ersten zwölf Stunden nach der Geburt, verabreicht.

Seit dem letzten Jahr ist die Versorgung mit vielen Impfstoffen im Rahmen des erweiterten Impfprogramms unterbrochen, teilweise über viele Monate hinweg, beispielsweise mit dem Masernimpfstoff, dem DPT-Impfstoff (Kombinationsimpfstoff gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus) und dem DPT-VGB-HiB-Impfstoff (5-in-1-Impfstoff gegen Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Hepatitis B, Hib-Pneumonie und Hib-Meningitis).

Der Grund liegt in einigen Verfahren im Zusammenhang mit Beschaffungsvorschriften, insbesondere der Preisgestaltung. Verschärft wird die Lage dadurch, dass das Finanzministerium ab 2023 gemäß neuer Bestimmungen keine Mittel mehr für den Einkauf durch das Gesundheitsministerium bereitstellen wird. Stattdessen soll die Budgetdezentralisierung umgesetzt werden, was bedeutet, dass die Kommunen den Bedarf der Provinzen und Städte decken sollen. Da keine Bezugsquelle gefunden wurde und die Preisunterschiede besorgniserregend waren, schlugen viele Provinzen und Städte vor, dass das Gesundheitsministerium weiterhin einkaufen und die Kosten von den Kommunen getragen werden sollten. Dieser Vorschlag wurde jedoch abgelehnt.

Das erweiterte Impfprogramm ist ein nationales, kostenloses Impfprogramm, das Kinder vor einer Reihe häufiger und hochgradig tödlicher Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Kinderlähmung, Hepatitis B, Masern, Japanischer Enzephalitis, Cholera, Typhus, Lungenentzündung und Hib-Meningitis schützt.

Le Nga - Le Phuong



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt