Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das nach 400 Millionen Jahren aufgetauchte Monster mit mehreren Porträts sorgt für Verwirrung

Người Lao ĐộngNgười Lao Động15/12/2024

(NLDO) – Das Palaeospondylus-Monster wird von Forschungsgruppen in entgegengesetzte Gruppen eingeteilt, wobei die Beschreibungen seiner Struktur völlig unterschiedlich sind.


Laut Sci-News wurde die uralte Monsterlinie Palaeospondylus erstmals in den 1980er Jahren entdeckt, und zwar mit einer allgemeinen Beschreibung eines Tieres, das halb Fisch, halb Aal war und eine Reihe seltsamer morphologischer Merkmale aufwies.

Der bekannteste Vertreter dieser Monsterfamilie ist Palaeospondylus gunni, 390 Millionen Jahre alt, der in Schottland - England mehrmals gefunden wurde,

Allerdings haben verschiedene Forschungsgruppen ihre fossilen Strukturen ganz unterschiedlich interpretiert und sie den meisten großen Gruppen der Kieferlosen und Kiefertragenden Wirbeltiere zugeordnet.

Hiện ra sau 400 triệu năm,

Fossil von Palaeospondylus australis in Australien ausgegraben – Foto: National Science Review

Doch nun ist ein weiterer Vertreter dieser Monstergruppe in Australien aufgetaucht und verspricht, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Das mysteriöse Wesen, das im Georgina Basin im Westen von Queensland in Zentralaustralien ausgegraben wurde, ist hervorragend in 3D in 400 Millionen Jahre altem Kalkstein konserviert und nicht wie die britischen Exemplare zerkleinert worden.

Es handelt sich um eine neue Art mit dem Namen Palaeospondylus australis, die offenbar eng mit einer in Großbritannien vorkommenden Art verwandt ist.

Die wabenartige Struktur und die komplexen inneren Merkmale des neuen Fossils weisen auf die frühe evolutionäre Bedeutung des Lebewesens hin, bei dem es sich nach Ansicht der Wissenschaftler um einen urzeitlichen Fisch handelt.

In einem Artikel im Wissenschaftsjournal National Science Review erklärte das Autorenteam um die Paläontologin Carole Burrow vom Queensland Museum (Australien), dass das neu ausgegrabene Tier noch viele Merkmale des Jungtiers aufweise.

Neben einer Reihe weiterer Details stellten sie fest, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Verwandten der heutigen Haie handelte.

Das neue Fossil enthüllt außerdem kraniale neuroanatomische Merkmale von Palaeospondylus und liefert wichtige Informationen über seine Verwandtschaft zu anderen Arten.

Dieselben Daten liefern jedoch auch einige widersprüchliche Informationen, die die Wissenschaftler verwirren und ihnen Hoffnungen machen, eine Erklärung zu finden, wenn andere Vertreter dieser Tierart oder -gattung gefunden werden.

Da es sich bei den beiden Arten um weit voneinander entfernt in Europa und Australien vorkommende Arten handelt, könnte sich die Linie Palaeospondylus während des Devon über die Weltmeere ausgebreitet haben.

„Dieser Durchbruch bereichert nicht nur unser Verständnis der urzeitlichen Ökosysteme Australiens, sondern unterstreicht auch die globale Vernetzung des frühen Wirbeltierlebens über alle Kontinente hinweg“, sagten die Autoren.


[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/hien-ra-sau-400-trieu-nam-quai-vat-nhieu-chan-dung-gay-boi-roi-196241215102410503.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt