
In der Provinz Son La sind derzeit Tausende Mediationsteams mit aktiven Mediatoren in Dörfern, Unterregionen und Wohngruppen tätig. Dabei handelt es sich um pensionierte Beamte, angesehene Persönlichkeiten der Gemeinde, Parteimitglieder und vom Volk geschätzte Organisationen. Angesichts der Bedeutung der Basismediation für den Aufbau des großen Blocks der nationalen Einheit hat die Provinz in den letzten Jahren zahlreiche Lösungen und Strategien zur Unterstützung und Aufrechterhaltung dieser Teams entwickelt. Vor kurzem hat das Volkskomitee der Provinz den Plan Nr. 187/KH-UBND zur Umsetzung des Projekts „Verbesserung der Kapazitäten von Basismediatoren für den Zeitraum 2024–2030“ (Plan 187) herausgegeben und damit die Anweisung des Premierministers in der Entscheidung Nr. 315/QD-TTg konkretisiert. Dies unterstreicht die Entschlossenheit, die Wirksamkeit der Mediationsarbeit zu verbessern und den Anforderungen der neuen Periode gerecht zu werden.
Als eine der Bergprovinzen, in der mehr als 80 % der Bevölkerung ethnischen Minderheiten angehören, betrachtet Son La die Mediation auf lokaler Ebene stets als wichtigen Kanal zur Lösung von Streitigkeiten und Konflikten innerhalb der Bevölkerung. In den vergangenen Jahren wurden Tausende von Fällen in Bezug auf Land, Ehe, Familie, Kleinhändler, Konflikte in der Gemeinde usw. direkt auf lokaler Ebene erfolgreich behandelt. Dementsprechend liegt die erfolgreiche Mediationsrate jedes Jahr bei über 80 %, was dazu beiträgt, den Druck auf die Justiz zu verringern, die Solidarität innerhalb der Bevölkerung aufrechtzuerhalten und die Region zu stabilisieren. Trotz der erzielten Ergebnisse ist die Mediationsarbeit jedoch immer noch mit Einschränkungen behaftet, beispielsweise weil die Mehrheit der Mediatoren Teilzeitstellen hat, viele von ihnen älter sind und nur begrenzte juristische Anwendungskenntnisse haben. Es treten viele neue Fälle auf, beispielsweise in den Bereichen Eigentumsstreitigkeiten, zivilrechtliche Verträge, Umwelt usw., die fundiertere Rechtskenntnisse und soziale Kompetenzen erfordern. Daher ist die Veröffentlichung des Plans 187 eine zeitgemäße Lösung, die den Anforderungen an Innovationen bei der Massenmobilisierung und der sozialen Managementarbeit in der neuen Situation gerecht wird.
Dem Plan zufolge sollen in der Provinz Son La bis 2030 100 % der Mediationsteams ausreichend gestärkt und vollständig sein, um eine ausreichende Anzahl, Struktur und Zusammensetzung zu gewährleisten. 80–90 % der Mediatoren sollen geschult und in ihren Kenntnissen und Fähigkeiten gefördert werden. 100 % der Mediatoren sollen Zugang zu Schulungsmaterialien des Justizministeriums haben und diese nutzen. Mindestens 10 % der Mediationsteams sollen professionelle Unterstützung von Anwälten, Juristen, Richtern, Staatsanwälten, Polizei und Militär erhalten. In der gesamten Provinz sollen mindestens 5 % der Gemeinden und Bezirke das Modell der „typischen Mediation auf Gemeindeebene an der Basis“ umsetzen.
Der stellvertretende Direktor des Provinzjustizministeriums, Lo Chau Thoa, erklärte: „Das Ministerium und die Volkskomitees der Gemeinden organisieren jedes Jahr Schulungen, Foren zum Erfahrungsaustausch und verteilen Dokumente. Gleichzeitig legen sie Wert darauf, Schulungsunterlagen zu digitalisieren und auf elektronischen Informationsportalen und in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen, damit Mediatoren vor Ort leicht darauf zugreifen und sich selbst weiterbilden können.“ Zur Umsetzung des Plans 187 werden den Ministerien und Zweigstellen entsprechend ihrer Funktionen und Aufgaben spezifische Aufgaben zugewiesen. Das Justizministerium fungiert dabei als ständige Agentur, die die Organisation der Schulungen leitet, Dokumente zusammenstellt, fachliche Beratung bietet und die Umsetzung prüft und überwacht.
Ein besonderer Schwerpunkt von Plan 187 liegt auf innovativen Schulungsinhalten und -methoden. Die Provinz Son La fördert insbesondere die Beteiligung pensionierter Anwälte, Richter, Staatsanwälte und Justizbeamter an der professionellen Beratung und Unterstützung von Mediationsteams. Darüber hinaus legt die Provinz Wert darauf, neben dem Aufbau eines starken Mediatorenteams auf der Basisebene regelmäßig Aktivitäten zur Belohnung und Ehrung engagierter Mediatoren durchzuführen, um sie zu motivieren, weiterhin an dieser humanen Arbeit mitzuwirken.
Phan Quy Duong, Parteisekretär der Kommune Muong Bang, sagte: „Die Versöhnung an der Basis ist nicht nur eine rechtliche Institution, sondern auch eine Brücke zwischen Regierung und Volk, ein Weg, die Demokratie zu fördern und den gesellschaftlichen Konsens zu stärken. Wenn kleine Konflikte schnell, legal und vernünftig gelöst werden, haben die Menschen mehr Vertrauen in die Politik und die Richtlinien von Partei und Staat; die soziale Ordnung bleibt erhalten und der große Block der nationalen Einheit wird gefestigt.“
Im Rahmen des Projekts „Verbesserung der Kapazitäten von Mediatoren an der Basis im Zeitraum 2024–2030“ baut die Provinz Son La schrittweise ein Team von Mediatoren auf, die charakterstark, kompetent und gemeinschaftsorientiert sind. Dies ist auch eine der wichtigsten Lösungen für den Aufbau und die Vervollkommnung der Rechtsstaatlichkeit in der Sozialistischen Republik Vietnam von der Basis aus und trägt zur erfolgreichen Umsetzung des Ziels einer nachhaltigen Entwicklung für das Glück und den Frieden der Bevölkerung bei.
Quelle: https://nhandan.vn/hieu-qua-cong-tac-hoa-giai-o-co-so-post917875.html






Kommentar (0)