Überprüfung von Projektmodellen für den Anbau von Bittermelonen nach den Richtlinien der natürlichen Landwirtschaft in der Gemeinde Hai Duong – Foto: MT
Heutzutage sind saubere Lebensmittel, insbesondere saubere Gemüseprodukte, für die Menschen von Interesse. Der Missbrauch von Pestiziden hat langfristige Auswirkungen auf Umwelt, Grundwasser und Land. Die Landwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen wie Umweltverschmutzung, Bodenerosion, Verlust der Artenvielfalt und Schädlingsbefall aufgrund der Zerstörung von Ökosystemen durch den Missbrauch von Chemikalien in der Produktion. Darüber hinaus führt die mangelnde Zusammenarbeit beim Produktkonsum zu Instabilitäten auf dem Markt für saubere Agrarprodukte. Daher ist die landwirtschaftliche Produktion nicht nachhaltig.
Um der Gemeindegruppe zu helfen, ihren Lebensunterhalt durch die Teilnahme an der lokalen Waldbewirtschaftung und -sicherung zu verbessern, hat das FMCR-Projekt einen Teil der Mittel bereitgestellt, um ein Lebensunterhaltspaket für die Menschen zu entwickeln, wodurch ihr Einkommen erhöht und die Vorteile der Sandgebiete genutzt werden können. Da Bittermelonen sehr gut für das Land und das Klima in den Sandgebieten geeignet sind, hat sich eine Gemeindegruppe mit 70 Mitgliedern aus der Gemeinde Hai Duong im Jahr 2023 angemeldet, um im Dorf Dong Duong, Gemeinde Hai Duong, Bezirk Hai Lang, 10 Hektar Bittermelonen mit natürlichen Anbaumethoden anzubauen.
Das Prinzip des natürlichen Landbaus besteht darin, auf der Grundlage natürlicher Ressourcen zu produzieren, anstatt intensiv mit Chemikalien zu arbeiten, um eine höhere Produktivität zu erzielen. Der Kern des natürlichen Landbaus besteht darin, saubere landwirtschaftliche Produkte zu erzeugen, die menschliche Gesundheit zu schützen, Land- und Wasserressourcen zu schonen und eine grundlegende Basis für die biologische landwirtschaftliche Produktion zu schaffen. Die Produkte sind zudem sicher für die Anwender. Durch die Investition des FMCR-Projekts zur Umsetzung des Modells wird die Gruppe der Bittermelonenanbauer, die natürlichen Landbau betreiben, während der Umsetzung des Modells mit wissenschaftlichem und technischem Wissen ausgestattet und bei der Erschließung von Märkten und dem Aufbau einer Kette von Agrarproduktkonsumenten unterstützt.
Die Innovation des natürlichen Landwirtschaftsmodells für den Luffa-Anbau im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmodellen besteht in der Verwendung von Kompostdünger und Nährstoffpräparaten sowie fermentierten Kräutern, um den Wachstumsprozess der Luffa-Pflanzen zu unterstützen. Während die Verwendung anorganischer Düngemittel über viele Jahre hinweg schädliche Auswirkungen mit sich bringt, wie z. B. eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit der Pflanzen, die Zerstörung nützlicher Mikroorganismen, den Verlust der Fruchtbarkeit vieler Anbauflächen, ein Ungleichgewicht der Nährstoffe im Boden, Bodenverhärtung, geringere Ernteerträge und steigende Produktionskosten, was sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirkt, wird die Anwendung des natürlichen Landwirtschaftsprozesses die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, Mineralien und Mikroorganismen wirksam im Boden vermehren und sich sehr positiv auf die Bodenverbesserung auswirken, insbesondere auf degradierten Böden. Langfristig wird die Luffa dadurch widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten und die Früchte werden fest und dick.
Beim naturnahen Kürbisanbau kommt es nicht mehr vor, dass leere Flaschen mit chemischen Pestiziden auf den Feldern weggeworfen werden. Stattdessen wird bewusst Kompost und mikrobielle Pflanzenschutzmittel verwendet, um das Wachstum des Kürbisses zu fördern, den Boden zu verbessern und die Gesundheit der Bauern zu schützen.
Einigen Berichten zufolge werden im Vergleich zu früheren Ernten von der Jungpflanze bis zur Ernte häufig Pestizide eingesetzt, um Schädlinge und Krankheiten vorzubeugen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Bei der diesjährigen Ernte fühlen sich die Menschen bei der Pflege und Ernte der Kürbisse durch den Einsatz von Nährstoffen und Kräutern sicherer und haben keine Angst mehr vor den Auswirkungen von Chemikalien. Gleichzeitig wachsen und entwickeln sich die Kürbispflanzen gleichmäßiger, werden weniger von Schädlingen und Krankheiten befallen und weisen keine welken Blätter mehr an der Basis auf. Auch bei den folgenden Ernten soll das Modell der natürlichen Landwirtschaft weiter umgesetzt und ausgebaut werden.
Darüber hinaus haben Bittermelonenprodukte aus biologischem Anbau einen höheren Nährstoffgehalt und sind für den Verbraucher sicherer. Dies trägt zur Steigerung des Markenwerts lokaler Agrarprodukte bei.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Hai Duong, Vo Trung Hieu, sagte: „Im Jahr 2023 wird die erste Ernte von Bittermelonen, die im Rahmen des natürlichen Anbaus angebaut werden, einen geringeren Ertrag bringen als der konventionelle Anbau in der Region, aber das Einkommen wird 20 bis 21 Millionen VND/ha höher sein und die Investitionskosten werden niedriger sein als beim konventionellen Anbau.“
Darüber hinaus hat der natürliche Anbau die Umwelt in Bezug auf das Land verbessert und die Wüstenbildung in Sandgebieten und Brachland durch den Verzicht auf Pestizide und anorganische Düngemittel verhindert. Der Lebensraum für das Meeresleben an der Küste wird geschützt. Die Artenvielfalt an der Küste wird erhalten und ein Beitrag zur Klimaregulierung und Umweltreinigung geleistet. Gleichzeitig trägt der Kürbisanbau auf natürliche Weise zur Schaffung von Arbeitsplätzen für lokale Arbeitnehmer bei, da Arbeiter für die Pflanzung, Pflege und Ernte eingestellt werden.
Minh Tri
Quelle: https://baoquangtri.vn/hieu-qua-trong-muop-dang-theo-huong-canh-tac-tu-nhien-o-xa-hai-duong-192779.htm
Kommentar (0)