
Trainer Amorim bekräftigte, dass er an seiner Philosophie festhalten werde – Foto: REUTERS
Trainer Ruben Amorim hielt nach der demütigenden Niederlage gegen Man City an seiner Philosophie fest. Trotz der schwachen Form seiner Mannschaft erklärte er, er werde an seiner 3-4-3-Formation festhalten.
Nach dem Manchester-Derby bekräftigte Trainer Amorim: „Ich werde meine Philosophie nicht ändern.“
Er glaubt, dass Veränderungen, wenn nötig, von den Menschen ausgehen müssen, nicht von der Philosophie. „Ich werde so weiterspielen, wie ich es für richtig halte, bis ich selbst etwas ändern möchte. Ich verstehe Frustration und nehme Kritik an“, sagte er.
Auf die Frage nach den Gefühlen der Fans, die das Stadion vorzeitig verlassen hatten, antwortete Trainer Amorim: „Ich möchte betonen, dass ich alles tun werde und dabei stets das Wohl des Vereins im Blick habe. Solange ich hier bin, werde ich mein Bestes geben.“
Darüber hinaus vertraute der portugiesische Trainer an: „Ich leide mehr als die Fans.“
In der Partie hatte Manchester United zwar bis zu 55 % Ballbesitz, spielte aber ein zähes Spiel. Sie ließen Manchester City durch einen Doppelpack von Phil Foden und Erling Haaland mit 3:0 in Führung gehen. Trotz einiger Chancen am Ende des Spiels gelang es den „Red Devils“ nicht mehr, den Rückstand zu verkürzen.
Statistiken belegen, dass Trainer Amorim seine schwierigste Zeit bei Manchester United durchmacht. Seit er Erik ten Hag abgelöst hat, konnte die Mannschaft nach 31 Spielen nur 31 Punkte holen – die schlechteste Bilanz aller Premier-League-Teams im gleichen Zeitraum.
Amorims Siegquote ist mit nur 26 % (8 Siege in 31 Spielen) ebenfalls alarmierend – die schlechteste seit dem Zweiten Weltkrieg. Nur Alfred Albut (20 %) und Scott Duncan (24 %) weisen noch niedrigere Siegquoten auf.
Die Offensive von Manchester United hat ebenfalls mit erheblichen Problemen zu kämpfen: In 13 von 31 Spielen gelang es ihr nicht, ein Tor zu erzielen, und insgesamt wurden nur 36 Treffer erzielt. Zudem konnte das Team nur 4 von 26 Premier-League-Spielen gegen Mannschaften, die nicht zu den Aufsteigern gehören, gewinnen. Auswärts gewannen die „Red Devils“ nur eines von 20 Spielen gegen die Top-Sechs-Klubs und kassierten dabei 53 Gegentreffer.
Im nächsten Spiel kehrt Man United nach Old Trafford zurück, um Chelsea zu empfangen. Es wird erwartet, dass dies ein schwieriges und nervenaufreibendes Spiel für das Team von Trainer Amorim wird.
Quelle: https://tuoitre.vn/hlv-amorim-toi-khong-thay-doi-triet-ly-neu-muon-hay-thay-doi-con-nguoi-20250915075050093.htm






Kommentar (0)