Die Einkommensgrenze für Gewerbetreibende, die Steuern zahlen müssen, wird laut einem gerade vom Finanzministerium genehmigten Projekt ab dem nächsten Jahr auf 200 Millionen VND pro Jahr angehoben. Viele halten diesen Betrag jedoch im Vergleich zu den tatsächlichen Kosten für zu niedrig. Die Steuerbehörde hat eine Grenze von 400 Millionen in Erwägung gezogen, und Experten und Händler haben eine Erhöhung auf 1 Milliarde VND pro Jahr vorgeschlagen.
Politische Entwicklungen und Kennzahlen
Das Finanzministerium hat die Umstellung des Steuerverwaltungsmodells und der Steuermethode für Geschäftshaushalte genehmigt und legt die steuerpflichtige Einkommensschwelle auf 200 Millionen VND/Jahr fest. Zuvor lag die Schwelle bei 100 Millionen VND/Jahr.
Bis Ende 2024 wird es in dem Land rund 3,6 Millionen Haushalte und Einzelpersonen geben, die einer Geschäftstätigkeit nachgehen; 2,2 Millionen davon sind stabil (vertraglich und deklariert). Die Zahl der Haushalte mit einem Einkommen über der Steuergrenze (100 Millionen VND/Jahr) beträgt 1,3 Millionen, was 59 % der Gesamtzahl der Haushalte entspricht.

Kostendruck und Steuergerechtigkeit
Viele Einzelhändler glauben, dass die Schwelle von 200 Millionen VND/Jahr angesichts der steigenden Inputkosten niedrig ist. Frau Nguyen Thai Trang (Großhandelsmarkt An Dong, Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte: „Der Selbstkostenpreis ist hoch, der Gewinn niedrig. Man muss nur ein paar Artikel verkaufen, um die Schwelle zu überschreiten.“
Herr Tran Van An (Bezirk Tay Mo, Hanoi) sagte, dass der Pho-Laden seiner Familie einen Umsatz von etwa 20 Millionen VND/Monat (240 Millionen VND/Jahr) habe, zur Gruppe 2 gehöre und 4,5 % Steuern zahlen müsse. „Wir machen Geschäfte, um Profit zu machen, fast keinen Gewinn“, sagte er.
Laut Le Van Tuan, Direktor der Keytas Tax Accounting Company, sind Einnahmen von 200 Millionen VND für viele Haushalte „nicht rentabel“, da die Arbeitskosten des Haushaltsvorstands und der unterstützenden Verwandten diesen Betrag möglicherweise übersteigen. Er sagte auch, dass dieser Betrag im Vergleich zu Angestellten, deren Einkommensteuer um bis zu 186 Millionen VND pro Jahr reduziert wird und die kein Geschäftsrisiko tragen, nicht fair sei.
Im Vergleich zu Unternehmen unterliegen gewerbliche Haushalte, die eine Erklärung abgeben, aufgrund der branchenspezifischen Referenzsteuersätze nicht geringeren Steuerpflichten. Haushalte mit Verlusten müssen dennoch zahlen und können Verluste nicht wie Unternehmen übertragen.
Vergleichen Sie politische Meilensteine und Empfehlungen
| Meilenstein/Plan | Umsatzschwelle | Notiz |
|---|---|---|
| Aktuell | 100 Millionen VND/Jahr | Derzeit in der Bewerbung |
| Ab nächstem Jahr | 200 Millionen VND/Jahr | Laut dem Projekt des Finanzministeriums |
| Optionen, die die Steuerbehörden berücksichtigen sollten | 400 Millionen VND/Jahr | Präsentiert beim Juni-Workshop |
| Vorschlag für kleine Händler | 500–700 Millionen VND/Jahr | Spiegelt die tatsächlichen Kosten wider |
| Expertenempfehlungen | 1 Milliarde VND/Jahr | Viele Experten sind sich einig |
Frau Nguyen Thi Cuc, Präsidentin der Steuerberatungsvereinigung, argumentierte, dass der Schwellenwert von 1 Milliarde VND angemessen sei, wenn man von einem Nettogewinn von 16 % ausgeht: ein Einkommen von etwa 13,3 Millionen VND/Monat, im Einklang mit dem Ziel, das Durchschnittseinkommen zu erhöhen. Der aktuelle Abzug beträgt 15,5 Millionen VND/Monat für Steuerzahler (186 Millionen VND/Jahr) und 6,2 Millionen VND/Monat für jede unterhaltsberechtigte Person (74 Millionen VND/Jahr).

Richtlinientrends und Compliance-Disziplin
Durch die Schwelle von 200 Millionen VND/Jahr wird die Zahl der steuerpflichtigen Haushalte im Vergleich zum vorherigen Wert von 100 Millionen VND sinken. Laut Herrn Le Van Tuan ist diese Schwelle jedoch zu niedrig, was aufgrund der höheren Verwaltungskosten zu einer geringeren Effizienz der Haushaltseinziehung führt: „Ein Beamter muss Tausende von Geschäftshaushalten beaufsichtigen, was zu einer geringeren Verwaltungseffizienz und einem höheren Verwaltungsdruck führt.“
Experten schlagen vor, die Erhöhung der Schwellenwerte mit einer erhöhten Datentransparenz zu verknüpfen. Elektronische Rechnungen aus Registrierkassen sollten für alle Haushalte gelten, unabhängig vom Einkommen. Haushalte melden sich für die Steuer an, ermitteln ihre Einnahmen und zahlen, wenn sie den Schwellenwert überschreiten, und stellen elektronische Rechnungen aus, wenn Käufer die Datenverbindung anfordern.
Auswirkungen auf verwandte Branchen und Märkte
- Einzelhandel, Gastronomie, persönliche Dienstleistungen: Höhere Schwellenwerte können den Steuerlastdruck für Haushalte mit geringen Gewinnspannen verringern und so Spielraum für Reinvestitionen in den Betrieb schaffen.
- Anbieter von Compliance-Lösungen: Die Nachfrage nach Registrierkassen, elektronischen Rechnungen und digitalen Signaturen könnte steigen, da Unternehmen mehr Ressourcen für Anfangsinvestitionen zur Verfügung haben.
- Steuermanagement: Durch die Anhebung der Schwellenwerte und die Digitalisierung von Rechnungen sollen die Überwachungsressourcen auf Gruppen mit hohen Einnahmen konzentriert, die Effizienz der Steuereinziehung verbessert und der Verwaltungsaufwand verringert werden.
Quelle: https://baolamdong.vn/ho-kinh-doanh-nguong-thue-200-trieunam-de-xuat-1-ty-397689.html






Kommentar (0)